Ölgeruch im Fahrzeug

Opel Astra H

Hallo,
wir haben seit 5 Tagen einen Astra OPC. Beim Losfahren
(nach ca. 500 m) bemerken wir öfters einen Ölgeruch im Innern, der nach ein Paar Minuten wieder verschwunden ist.
Der Motorraum ist trocken und am Motor ist ebenfalls keine undichte Stelle, noch Ölgeruch zu bemerken.
Hat einer von Euch das gleiche Problem, bzw. weis Rat?

28 Antworten

Hallo,

habe die Feldabhilfe nun durchführen lassen.
Hat mich ganze 16 Euro gekostet der Spaß, damit kann man denke ich ganz gut leben... 😉 Trotzdem war der Gestank gestern noch da. Grad nochmal mit der Werkstatt telefoniert und nachgefragt. Der Meister sagte dass da noch Rückstände auf dem Auspuff wären die festgebrannt seien und erstmal mehr oder weniger freibrennen müssen. Aber die Fehlerquelle war auf jeden Fall ersichtlich, so dass es nur das sein konnte. Die haben zwar alles soweit von dem Öl befreit nur da konnten sie wohl nichts machen. Nach noch einigen Stinkorgien sollte es dann aber endgültig gewesen sein... 😉

Danke nochmal für eure Hilfe und weiterhin gute Fahrt!

Gruß,
boopol

Hallo Leute
Drei Wochen hatten wir Ruhe.
Jetzt haben wir den leckeren Ölgeruch wieder im Auto. Dienstag haben wir einen neuen Termin. Ich bin gespannt was es diesesmal ist. Langsam wird die Sache aber Lästig.

Das hört sich gar nicht gut an... 🙁

Aber berichte bitte mal was es diesmal ist.

Na dann will ich mir mal Mühe geben ;-)

Ähnliche Themen

Nachdem bei meinem OPC vor 10 Tagen die Ölrücklaufleitung vom Turbo erneuert worden ist (vgl. anderen Thread) hab ich den Wagen heute wieder beim FOH abgegeben, weil es noch immer nach verbranntem Öl im Innenraum riecht.

Also rauf auf die Hebebühne und guggen.....gleich 2 Meister guggen und vermuten den Turbolader als den Bösewicht.

Also warten wir mal auf den Anruf, was es ist und wann ich mein Auto wieder haben kann....

In diesem Sinne

ein langsam genervter Thomas

So.....eben mim Meister telefoniert. Der Turbo is hin und wird ersetzt. Dauert natürlich wieder 1 Tag.....also gibts wieder ne Mietkiste.

Ein immer noch genervter Thomas

@Looser27

nimms nicht so tragisch, mein Turbo musste ja auch deswegen neu, läuft aber jetzt schon 30000 ohne weiteren Ölgeruch. Also wird es bei Deinem dann auch gut sein...

Gruß
Nick555

Hallo Leute,

Habe unseren vor einer Stunde abgeholt. Es war ein Schlauch

undicht und wurde getauscht. Der Turbolader ist angeblich in

Ordnung. Nun hoffe ich das wir Ruhe haben.

Grüsse Thomas

Guten Tag zusammen,

ich fahre einen Astra OPC, bin technisch gesehen ein ziemlicher Laie, deshalb entschuldigt bitte, dass ich Dinge wie die Motor-Nr. oder ähnliches nicht kenne.

Zur Typenkennung nenne ich deshalb diese Daten:

Astra OPC, Baujahr 8/2008, 177kw/240PS
keinerlei Motorveränderungen oder Tuning

Das Problem mit dem undichten Turbo bzw. dessen Peripherie habe ich aber genauso, wie einige Fahrer in diesem Forum.

Problem & Reparatur-Historie:

Wenn das Auto bei laufendem Motor steht, kommen regelmäßig Gerüche von verbranntem Öl über die Lüftung in den Innenraum. Während der Fahrt ist davon nichts festzustellen, es sei denn bei Schrittempo. Wenn ich die Umluft anmache, kommt von dem Geruch nichts ins Auto.

Mein Astra war bereits 2x wegen diesem Problem beim FOH. Beim ersten Termin wurde der Ölrücklauf am Turbo erneuert, den der FOH hat festgestellt, das immer wieder ein winziger Tropfen Öl austritt. Ergebnis nach der Reparatur: Keine Veränderung.

Es ist das Werks-übliche Öl drin (5W30 wie ich meine).

Deshalb bin ich ein zweites mal vorgefahren. Ergebnis: Der Meister ist mit seinem Latein am ende, und konntaktierte Rüsselsheim. Rüsselsheim bekam ein Bild von der betroffenen Stelle, und kündigten folgende Maßnahmen an:

Da das Problem dort bekannt ist, und bisher immer nur die Sympthome bekämft wurden (neue Schläuche, neues Öl, neuer Lader), sich aber nie eine Besserung engestellt hat, wird jetzt ein Astra OPC analysiert, und auf dieses Problem getestet.

Es wird vermutet, dass Motordrücke usw. mit dem Problem zu tun haben. Es heißt es geht etwa 2 Wochen bis ein Ergebnis der Untersuchung vorliegt. Anfang Februar, kann ich also hoffentlich neues berichten.

Ansonsten bin ich mit dem Astra SEHR zufrieden. Er hat zwar die Typischen kleinen unnötigen Schönheitsfehler:

-von innen beschlagene Rückleuchten bei feucht-nassem Wetter(kunstruktionsbedingt)

-Schloss (am Gurt) viel zu weit unten

-Recaro-Sitze viel zu hoch

Aber ansonsten ist das Auto unschlagbar. Bärenstarke Audis und BMWs verzweifeln da nicht selten.

Wäre sehr schade, wenn es keine vernünfte Lösung für mein Problem gäbe, und ich das Auto wandeln müßte.

Bis demnächst

Hi Theautys!

Tja, einer mehr, kann man nur sagen. Looser27 fährt nun R32, er hat gewandelt nachdem es nicht in den Griff bekommen wurde. Viele andere beklagen gleiche Probleme, auch ohne Tuning und mit Werksöl. Lies dir mal diesen Thread beim Atsra H Forum durch, der ist Meter lang und dokumentiert, was einige tun und ob es was bringt.

Zur Zeit ist bei mir Ruhe aber ich kann dir sagen, dass Rücktritt vom Kaufvertrag beim FOH schriftlich angedroht wurde und es viel Theater gab... hör bloß auf! Würde es aber genau so machen! Wenn es nicht hinhaut, weg damit!

Ölverlust am Turbolader

Grüße, -M-

Hallo Leute

Bei unserem OPC ist seid der letzten Reparatur alles dicht. Er hat jetzt 67000 kilometer auf dem Tacho

und der Motor läuft problemlos. Eine kleine Schlauchschelle hat uns alle Probleme vom Hals geschaft !

Viel Glück Thomas ( der immer wieder einen OPC kaufen würde )

Hallo Opelputzer,

freut mich, das dein OPC wieder Fit ist - der Leidensweg war lang genug.

Nachdem ich schon viel über dieses Problem in den Foren gelesen habe, gibt es allerdings offenbar kein Patentrezept zu diesem Problem. Manchmal (wie Gott sie Dank auch in deinem Fall), wurde das Problem letztlich durch eine Kleinigkeit behoben.

So wie ich den Schriftverkehr verfolgt habe, fährt dein Astra jetzt seit über einem Jahr ohne lästigen Ölgeruch?!

Ich habe erst 5.000 Km gefahren, und soll lt. Bordcomputer schon zur Inspektion! Was soll dass denn? Ich fahre für einen Fahrer dieser PS- Klasse recht zahm, deshalb verstehe ich das nicht.

Gruß

Wenn man sich den Fehler mal von aussen ansieht und die verschiedenen Tuner, die sich mit dem Fahrzeug beschäftigen, muß man leider sagen, dass das Problem mit dem undichten Turbo nur bei Serienfahrzeugen auftritt.

Meiner Meinung nach ist es ein Konstruktionsfehler in der Zusammenstellung Motor-Turbolader.

Der Rumpfmotor ist nämlich nicht neu sondern das bewährte Triebwerk aus dem Calibra Turbo. Ich denke, der Turbo ist falsch ausgelegt.

Zum Thema Öl und das einige andere, als das empfohlene Öl verwenden:
Wenn jemand anders, als die Opel-Werkstatt das macht, verliert man die Gewährleistung. Von daher würde ich innerhalb der Garantie nur das von Opel für dieses Auto freigegebene Öl verwenden (auch wenn es teurer sein mag!).

Zur Wandlung:
Ja, ich habe gewandelt und das ohne Anwalt. Das lag aber auch an meinem Autohaus, die sich wirklich alle Mühe gegeben haben und mich in diesem Unterfangen unterstützt haben.

Seitdem fahre ich nen R32. Doch auch der hat Schwächen. Zwar nicht mit dem Motor, dafür aber andere Kleinigkeiten, die Opel definitiv besser umgesetzt hat.

Von daher warten wir mal ab, was der Astra I OPC, so er denn gebaut wird kann........hoffentlich dann auch mit Allrad :-)

Wenn es eine Cargarantie ist, die zahlt auf jeden Fall den Turbo selber, weiss ich aus eigener Erfahrung. Ob sie allerdings diesen Rücklaufschlauch bezahlt, keine Ahnung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen