Ölfresser!!!Was tun???

Opel Astra G

Hallo Gemiende,

ich glaube mein treues G Coupe macht langsam dicke Backen.
In meinen Augen scheint er viel zu viel Öl zu nehmen.
Ich muss enmal im Mon. 1 1/2l - 2l Öl auf ca. 1500 gefahrenden km nachfüllen.

Der Aktuelle KM stand steht bei 213.455km.
Ich hoffe eigentlich das ich mein schätzchen noch ein wenig fahren kann/darf wenn ich ein wenig was dran mache,um den Öl verbrauch zu verringern.
An für sich ist das Coupe in einem top zustand,Kein Rost usw.
Er bekommt immer seinen Service und ist top gepflegt für sein alter BJ 2000.

Wenn ihr ein Tipp für mich habt was ich tun kann damit es aufhört,dann lasst mich es wissen.

Danke und Gruß

43 Antworten

Gib mal paar Daten an welcher Motor und Bj! Nehme aber an das es ein 2.2 147Ps sein wird!

Welches Öl verwendest du zurzeit?

Hi zusammen,

es handelt sich dabei um einen x18xe1 / 116 PS (Astra G Coupé Vorfacelift).
Leider ist es kein 2,2l ;-).
Motor ist org.,nichts verbastelt und hat auch nirgendwo eine Leckage.
Er scheind es tatsächlich zu verbrennen.
Die Rauchentwicklung ist auch stärker als sonst (leicht Bläulicher qualm.)
Ich habe mal die Kerzen heraus genommen um zu schauen wie die aussehen.
Die sehen aber Top aus,nicht schwarz verrust o.ä.
Der ZK scheint auch ok zu sein,denn es ist auch kein wasser im ÖL oder Weiße schlacke unterm 7/10 Deckel 😉.
Öl rückstände sind im Kühlwasserbehälter auch nicht zu finden.
Zurzeit verwende ich ein 10W20 Öl und kippe auch dieses dauerhaft nach.

Ich habe mal von eine Addetiv gehört,kann so etwas auch helfen?

Danke für eure Mühe und Gruß

Ein wenig dünn das Öl.
Wie wäre es mit 5W/30 oder gar 10W/40.
Du fährst doch keinen Hochleistungs-Sportwagen.

Ähnliche Themen

Es sollte zumindest etwas weniger werden wenn du auf 10w 40 umsteigst, war bei meinem vectra so. Wahrscheinlich Ventilschaftdichtungen, als ich die dann gemacht habe war es wieder im Rahmen.

Naja...einen Hochleistungs-sportwagen fahre ich nicht.
aber wie es schon bei Werner ,, wer gut schmiert,der gut fährt ,, xD
oder ,,....mit dem Öl nicht Sparsam sein,, 😉.

Ich werde zunächst erstmal auf 10W40 umsteigen.

Kann mir jemand sagen ob es möglich ist als Teiltalentierter Schrauber die Ventilschaftdichtung zu tauschen.
Zutrauen würde ich mir das.Die frage ist nur,wie geht das :P

Danke und Gruß

WIe kommt man denn auf 10W20??

Frage ich mich auch...

In dem man Werbeversprechen glaubt? Spart 120% Benzin und bringt 100PS 😁

Werbeversprechen glaube ich bestimmt nicht.
Ich war nur der meinung desto dünner desto besser.
Hätte auch gedacht das es besser für dem Motor ist.

Man sollte aber zumindest Empfehlungen, Spezifikationen und Freigaben der Hersteller berücksichtigen.

Zu dünn ist bei weiten nicht gut, was meinste warum gemachte Turbo Fahrer xW50 oder xW60 reinkippen.

Wenn du Pech hast, hast du dir mit deiner kreativen Ölwahl den Motor ruiniert.

Was heißt mir den Motor ruiniert,was kann ich nun tun damit das wieder aufhört?

Ich habe eigentlich gehofft das ich hier vernünftige antworten bekomme.
Aber man steht anscheinend ehr darauf die Leute zu Dissen und einen Shitstorm zu veranstalten.
Ich denke das wenn ihr euch an andere Leute wendet,ihr auch hilfreiche antworten erwartet und nicht so eine schei*e wie hier geschrieben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen