Ölfresser was kann ich tun

Opel Astra G

Hallo,
ich fahre einen Astra g-cc Bj 2003 1.6 84 PS und er frisst leider zuviel öl. So all 1- 1 1/2 Monate schreit mein wagen nach öl. Dies ist ja nicht normal.
Rauch hat sich nicht verfärbt. Sehe auch keine öl flecke am Motor oder sonst wo.
Kann mir da jemand helfen oder einen tip geben. vielleicht auch was es kosten kann.

Beste Antwort im Thema

@sunstorm82

Das ist einer der Motoren wo die Kolbenringe vielfach Probleme machen.
Abhilfe bringt nur einen Satz neue Kolben- Ölabsterifringe montieren zu lassen, alles andere 10W-40 Öl usw. bringt nichts.
Hatte ich damals auch im Meriva A, gleicher Motor, gleicher Bauzeitraum.
Bist nicht der einzige mit diesem Problem.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Fahre einen Astra mit dem gleichen Motor.
Man sagte mir mal, dass 1 L Öl auf 1.000 km "normal" für den Motor seien.
Seitdem achte ich drauf, alle 1.000 km den Ölstand zu kontrollieren und muss leider meistens nachfüllen.

Was hat er denn runter und wieviel fährst du in den 1-2 Monaten? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Motor ab 150tkm mit dem Ölverbrauchen anfängt, waren bei meinem nachher bei 230tkm 0,75l auf 2tkm, mit 5W40; mit dem 5W30 GM Öl doppelt so viel..... Es kommt aber auch auf die Fahrweise an, und bei kalten Temperaturen hat der auch immer mehr Öl und Benzin verbraucht, als wenn es wärmer war und bei scharfer Autobahnfahrt auch mehr als bei schonendem Landstraßen betrieb.

Ich ,fahr den 1,6er XEL ,der Motor ist ja auch bekannt ,als Ölfresser . Ich,hab einfach auf 10W40 umgestellt und habe jetzt Ruhe. Selbst ,im Volllastbereich ,kaum Verbrauch. Mit dem Öl verbrennen ,hab ich mir auch schön mein AGR zugerust ,so das es endgültig sich verabschiedet hatte .

genau. 10w40 und der ölverbrauch wird deutlich besser!

Ähnliche Themen

@sunstorm82

Das ist einer der Motoren wo die Kolbenringe vielfach Probleme machen.
Abhilfe bringt nur einen Satz neue Kolben- Ölabsterifringe montieren zu lassen, alles andere 10W-40 Öl usw. bringt nichts.
Hatte ich damals auch im Meriva A, gleicher Motor, gleicher Bauzeitraum.
Bist nicht der einzige mit diesem Problem.

Ölabstreifringe in Ehren ! Kost aber auch bissel Geld ! Also über das 10er Öl kann ich nicht klagen,wie oben beschrieben !

Zitat:

@hampi21 schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:17:47 Uhr:


Was hat er denn runter und wieviel fährst du in den 1-2 Monaten? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Motor ab 150tkm mit dem Ölverbrauchen anfängt, waren bei meinem nachher bei 230tkm 0,75l auf 2tkm, mit 5W40; mit dem 5W30 GM Öl doppelt so viel..... Es kommt aber auch auf die Fahrweise an, und bei kalten Temperaturen hat der auch immer mehr Öl und Benzin verbraucht, als wenn es wärmer war und bei scharfer Autobahnfahrt auch mehr als bei schonendem Landstraßen betrieb.

fahre so knappe 1200km im Monat und der wagen hat gerade erst 124tkm runter. und kalt ist es drausen auch noch nicht, doch er hat im sommer genauso geschluckt wie jetzt

Zitat:

@Etzi83 schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:05:58 Uhr:


genau. 10w40 und der ölverbrauch wird deutlich besser!

ich benutze 10w40 doch der verbrauch stellt sich nicht ein

Jetzt weiß immer noch keiner, wie viel du bei 1200km oder mehr nachkippst?

bis zu 3liter muss ich nach kippen

3 L ,das ist ja echt bissel sehr viel . Da hab ich schon gedacht ,meiner ranzt das 5W30er sinnlos weg. Daher die Umstellung auf das 10er . Da ist mehr im argen !

Kolbenringe sage ich da nur.

http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Weiß jemand was das kosten wird dir ringe zu erneuern

Die Ringe selbst kosten ca. 100-150 Euro.
ZK runter, Ölwanne ab, Kolben ziehen, Ersatzteile wie Schrauben, Dichtungen usw. sollten ca. 1000-1500 Euro sein.
Kann man aber auch selbst machen, dann nur ca. 300-400 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen