Ölfresser was kann ich tun
Hallo,
ich fahre einen Astra g-cc Bj 2003 1.6 84 PS und er frisst leider zuviel öl. So all 1- 1 1/2 Monate schreit mein wagen nach öl. Dies ist ja nicht normal.
Rauch hat sich nicht verfärbt. Sehe auch keine öl flecke am Motor oder sonst wo.
Kann mir da jemand helfen oder einen tip geben. vielleicht auch was es kosten kann.
Beste Antwort im Thema
Das ist einer der Motoren wo die Kolbenringe vielfach Probleme machen.
Abhilfe bringt nur einen Satz neue Kolben- Ölabsterifringe montieren zu lassen, alles andere 10W-40 Öl usw. bringt nichts.
Hatte ich damals auch im Meriva A, gleicher Motor, gleicher Bauzeitraum.
Bist nicht der einzige mit diesem Problem.
25 Antworten
Am besten mal paar KVAs von Werkstätten einholen. Und denk dran ,die teuersten müssen nicht die besten sein ,und die preiswerten ,nicht die schlechtesten. Im Vorab gleich abklären, ob die Werkstatt sich das zutraut. Weil da ist Gewissenhaftigkeit angesagt ,sonst bist 3 Tage später wieder da ,aber auf einem Abschlepper vom ADAC !
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:16:37 Uhr:
Die Ringe selbst kosten ca. 100-150 Euro.
ZK runter, Ölwanne ab, Kolben ziehen, Ersatzteile wie Schrauben, Dichtungen usw. sollten ca. 1000-1500 Euro sein.
Kann man aber auch selbst machen, dann nur ca. 300-400 Euro.
Kenne mich damit nicht aus. Und habe auch keine Gelegenheit es selbst zu machen
Dann wohl oder übel in ne Werke! Oder verkaufen,aber da bekommst mit so einem Mangel kein Geld mehr für dein Auto !Also ,die weihnachtlichen Briefumschläge öffnen und zu Werkstatt deines Vertrauens !
Zitat:
@sunstorm82 schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:05:30 Uhr:
bis zu 3liter muss ich nach kippen
120 000 km ???
Hast vielleicht schon den dritten Tacho drin . 🙂
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:26:55 Uhr:
120 000 km ???Zitat:
@sunstorm82 schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:05:30 Uhr:
bis zu 3liter muss ich nach kippen
Hast vielleicht schon den dritten Tacho drin . 🙂mfG
2 vorbesitzer. 1. Besitzer opel selbst und 2. Besitzer ältere Dame. Alles nach geprüft
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:36:41 Uhr:
Meiner hat 163.000 km gelaufen.
Dein Kommentar ist also überhaupt nicht konstruktiv.
Meinst du mich oder wen
Hatte auch einen Astra G mit den gleichen Problemen. 2 L auf 1000 km. Egal was für eine Ölviskosität. Habe erst den Zylinderkopf mit Schaftdichtungen und Schaftführungen überholt. Ohne Erfolg. Auch neue Kolbenringe und das honen des Motorblocks haben nichts gebracht. Letztendlich habe ich einen Hinweis eines Motorinstandsetzers bekommen. Die Kolben verformen sich an der Auslassseite besonders, haben Materialschwund aufgrund der Temperaturen. War aber dann zu spät. Auch nach den Ringen und Block honen immer noch über 2l Öl. Musste dann auf einen gebrauchten Motor zurück greifen. Aber Vorsicht....das Problem haben die Motoren aus diesen Baujahren sehr oft.
Das kann doch nicht sein , so ein extremer Ölverbrauch bei so wenig km .
Das würde ja bedeuten , das Opel seit dem letzten Jahrtausend noch das gleiche Problem hat .
mfG
Im letzten Jahrtausend hatte Opel das Prob. ansich nur beim X16XEL. Das wurde dann halt ausgeweitet... Mein C20NE brauch z.B. nach 300000km kaum Öl. Der C16NZ den ich mal mit über 400000km in einem E-Kadett hatte hat ansich garkeins gebraucht. Der ist auch ein direkter Vorfahr des Motors des TE. Auch der X16SZ und X16SZR sind keine Ölfresser. Will sagen das die Motoren eher verschlechtert wurden....