Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?
Hallo,
ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?
VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?
Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.
Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:
😁 😁Wenn sich doch auch nichts ändert!
In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.
Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.
Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.
Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent
352 Antworten
Das genau ist das Problem.
Es nützt mir nichts, wenn ich 1000km vom Freundlichen entfernt bin und muss Öl nachfüllen.
Denn wie schon mehrfach geschrieben, es ist nicht abwärtskompatibel.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 24. Juli 2018 um 09:49:58 Uhr:
Moin,na wenn der Audi -Werkstattmeister noch nicht einmal genau weiß welches Öl einzufüllen ist,
und erst auf " Zuruf" nachschauen muss, ist das aber eine schwache Leistung!
Alles kann man auch nicht auswendig wissen. Außerdem,
wie du siehst, gibt es Änderungen. Der Audi Händler kann das auch erst sagen, wenn er die Wartungsliste zu Rate zieht.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 24. Juli 2018 um 13:05:11 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 24. Juli 2018 um 09:49:58 Uhr:
Moin,na wenn der Audi -Werkstattmeister noch nicht einmal genau weiß welches Öl einzufüllen ist,
und erst auf " Zuruf" nachschauen muss, ist das aber eine schwache Leistung!Alles kann man auch nicht auswendig wissen. Außerdem,
wie du siehst, gibt es Änderungen. Der Audi Händler kann das auch erst sagen, wenn er die Wartungsliste zu Rate zieht.
Da bin ich aber anderer Meinung!
Ein Mechatronik- Meister, der jeden Tag mit den gleichen Autos/Motoren zu tun hat,
sollte genau wissen, welches öl in den Motor kommt.
Und er sollte sich auf dem laufenden halten ,wenn es Änderungen gibt.
Diese werden sicher den Werkstätten vom Werk mitgeteilt!
Wenn er das nicht dem Kunden sagen kann, dann sollte er gefälligst sofort in den Büchern nachschauen,
und nicht erst versuchen dem Kunden "Märchen" zu erzählen!
Und schon gar nicht erst auf Zuruf des Kunden warten, der ihm dann mitteilt, dass das wohl das falsche Öl ist.
Früher hat man gesgt, er soll sich das Lehrgeld wieder geben lassen.
Das ist mal wieder das typische Audigetue!
Was machen die einen Terz um das Öl, jeder Hersteller gibt in der BA an welches Öl in die Kiste gehört. Sofern man einen Audi gekauft hat, steht man vor einem Problem und muss in die Werkstatt, oder man lehrt irgendwas in die Kiste und hat später den Ärger am Hals.
Sorry aber sowas geht halt einfach nicht und bestätigt mal wieder meine Meinung über Audi und wie hoch die Kunden in ihrer Gunst stehen. Ganz unten, ganz unten, ganz unten, ganz unten .................
Unbeschreiblich.
Also bei mir 1.4 EZ 02/2017 steht auf dem Öldeckel, ich soll Castrol edge professional Öl nehmen.
Im Serviceheft steht, ich solle ins Bordbuch schauen, welches Öl ich nehmen darf...
Und im Bordbuch steht:
Benzinmotoren: flexibel> VW 504 00 fest > VW 502 00
Bis 0,5 Liter darf man auch andere Öle nehmen! Wer will das genau nachprüfen, ob ich nicht 0,7 liter nachgefüllt habe??
... und genau das steht bei den 2018er Modellen nicht mehr im Bordbuch und Serviceheft gibt es keines mehr !
Da wir noch nen A5 und nen Q3 haben und mit beiden beim Freundlichen Kunde sind, werde ich demnächst mal vorbei fahren und fragen welches Öl laut FIN in den Wagen verfüllt wurde.
Vielleicht bekomme ich ja ne bessere Antwort wie bei der Hotline?
Ich begreife das Geschreibe von einigen Leuten hier echt nicht.
Ist doch alles sonnenklar (s. Fotobeilage aus der BA 05/17):
1.
Beim vorgeschriebenen Ölwechsel (fest oder flexibel) muss der Fachhändler wissen, welches Öl er einfüllt. Das kann er sicherlich anhand der Fahrzeugdaten problemlos nachvollziehen.
Der Fahrer des Autos muss dazu überhaupt nicht wissen, welches Öl das ist.
Auf Nachfrage beim Händler kann man das bei Interesse aber nachfragen, wenn man es trotzdem wissen will (bei mir ist es z.B. das 504 00), oder es steht im Motorraum auf einem Aufkleber. Nötig ist das aber nicht.
2.
In der BA steht ganz klar und eindeutig drin, welche Öle man zum Nachfüllen in welcher Menge und Wiederholung verwenden darf.
Auf Wunsch verkauft der Händler auch eine Ersatzflasche des richtigen Öls zum allfälligen Nachfüllen.
Somit sind schon alle Fragen zum Öl aus einem kurzen Text aus der BA völlig eindeutig beantwortet.
Ich weiss ehrlich nicht, wieso das Thema hier so völlig überflüssigerweise und mit Vermutungen und Vorwürfen zerrissen wird.
So steht es bei meiner Bedienungsanleitung aber auch drin,VW502.00,VW504.00und VW508.00
Und wie ich heute erfahren habe,ist nur VW508. 00 zulässig
Bei mir zum Beispiel ging es nicht um einen Ölwechsel, sondern nur ,welches ich zum nachfüllen verwenden darf
Der Ölverbrauch lag bei 5000 km bei einen Viertel Liter Öl,jetzt kann man sich ausrechnen,wie viel ich bei 30000km nachfüllen müsste,ungefähr wohlgemerkt
Zitat:
@urq schrieb am 24. Juli 2018 um 19:12:25 Uhr:
Und wie ich heute erfahren habe, ist nur VW508. 00 zulässig
Das stimmt so pauschal überhaupt nicht, mag aber bei deinem Auto so sein. Gilt aber keinesfalls generell, meins braucht z.B. 504 00 (welches etwas dicker ist wie das 508 00).
Das kann je nach effektiver Ausführung, Herstellungszeitraum etc. verschieden sein. Darum muss es ja auch der Händler wissen, denn der kann das abchecken gemäss Fahrzeugdaten.
Gute These @delli1951 die aber einen gewaltigen Haken hat.
Denn wenn VW508.00 im Fahrzeug ist, dann sollte auch nichts anderes rein und wenn man das aber nicht weiß und unterwegs ist, dann hat man eben ein Problem.
Genauso soll es eingefärbt sein, damit man es erkennen kann, auch das ist nicht der Fall.
Wenn ich dann noch mehr rein kippen muss, dann kann es zum Problem kommen.
Wir sind noch alle so Fit, dass wir uns selber helfen können, doch wenn man älter ist, oder eben nicht gerade auf MT liest, dann hast du doch schon das nächste Problem.
Viele fahren an der Tanke und kaufen sich dort das Öl und fragen vielleicht noch den Tankwart.😉........
Zitat:
@delli1951 schrieb am 24. Juli 2018 um 19:22:38 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 24. Juli 2018 um 19:12:25 Uhr:
Und wie ich heute erfahren habe, ist nur VW508. 00 zulässig
Das stimmt so pauschal überhaupt nicht, mag aber bei deinem Auto so sein. Gilt aber keinesfalls generell, meins braucht z.B. 504 00 (welches etwas dicker ist wie das 508 00).
Das kann je nach effektiver Ausführung, Herstellungszeitraum etc. verschieden sein. Darum muss es ja auch der Händler wissen, denn der kann das abchecken gemäss Fahrzeugdaten.
Das hab ich heute aber schon geschrieben,das es bei meinen Wagen so ist.
Ich hab auch schon geschrieben, man kann sich nicht auf die Bedienunganleitung und die Ölfinder verlassen,
Habe mir mal das Öl angesehen am Peilstab (Auto hat 300km drauf). Ich konnte am weissen Papier keine Einfärbung erkennen. Hat jemand mal ein Vergleichsbild?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 24. Juli 2018 um 19:29:37 Uhr:
Gute These @delli1951 die aber einen gewaltigen Haken hat.
Denn wenn VW508.00 im Fahrzeug ist, dann sollte auch nichts anderes rein und wenn man das aber nicht weiß und unterwegs ist, dann hat man eben ein Problem.
Das widerspricht genau den Angaben in der BA!
Dort steht, daß im NOTFALL EINMALIG bis zu 1 l der anderen genannten Öle verwendet werden können.
Im Grunde steht zumindest seit BA 5.17 drin, in 11.17 sowieso:
1.) Frag deinen Audipartner, welches du nachfüllen sollst/kannst
2.) Nur im NOTFALL nimm bis max 1 Liter eines der 3 genannten, wenn du das was du eigentlich nehmen sollst nicht verfügbar hast.
Was ist denn daran nicht zu kapieren?
8 Seiten rumgelaber, wieder von den pöhsen unfähigen unfreundlichen Vertriebshändlern und dem geldgierigen betrügerischen Hersteller, alles mit dabei. Aber falls jemand hier reinstolpert und auf der Suche nach qualifizierten Antworten ist, darf er sich durch 8 Seiten durchwühlen, und ist am Schluß kein bischen schlauer.
Es gibt Q2 bei denen 508 00 befüllt wurde und andere, bei denen dies nicht der Fall ist. Deshalb nachfragen. Ganz einfach.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 24. Juli 2018 um 19:29:37 Uhr:
Wir sind noch alle so Fit, dass wir uns selber helfen können, doch wenn man älter ist, oder eben nicht gerade auf MT liest, dann hast du doch schon das nächste Problem.Viele fahren an der Tanke und kaufen sich dort das Öl und fragen vielleicht noch den Tankwart.😉........
Einen Tankwart? Was ist das denn? Ist das ein Ausbildungsberuf? Die Backwaren- und Kaugummikassierer an der Tankstelle oder irgendwelche "Ölfinder", von irgendwem betrieben, würde ich nicht befragen, sondern, siehe .... ach mir wirds zu doof jetzt.
Besser nicht so machen wie es auf MT steht, sondern gleich so wie in der BA: Händler fragen.