Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?
Hallo,
ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?
VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?
Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.
Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:
😁 😁Wenn sich doch auch nichts ändert!
In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.
Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.
Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.
Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent
352 Antworten
Hi,
hab mehrere Infos und frage mich wann ist nun wirklich das Service für die Allradkupplung (Haldex5 müsste es sein) notwendig?
Ich fand Infos wie "alle 60.000km"
Dann wieder "alle 3 Jahre".
3 Jahre wären schon vorbei. Sogar 4. Bin bei 50.000km.
Würdet ihr das Vaico V60-0363 (VA-HLX) nehmen oder nur das originale vom Audi-Store?
Apropos bei dem Öl steht "Empfohlen alle 2 Jahre oder 60.000km"
Nach 2 Jahren wurde es aber nicht mal vom Audi getauscht, glaube sie sagten nächstes mal ist es fällig... wäre es... und das Auto schreit nach Service.
Will es selbst erledigen wenns dann Fällig ist/wäre.
Lange her da lernte ich Mechaniker aber bin dann der IT verfallen. Bissl Schrauben geht aber noch *gggg*
Beim Stronic soll es alle 120.000km fällig sein.
lg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle Allrad/Haldex und Stronic' überführt.]
Bei meinem Q2 war nach 3 Jahren das erste
mal die Bremsflüssigkeit dran. Kosten 122 Euro.
Und zugleich das erste mal Haldex. Kosten 117 Euro
Es hatte damals geheißen Haldex ist alle 3 Jahre dran.
Also dieses Jahr im Oktober wieder.
Ich lasse es wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle Allrad/Haldex und Stronic' überführt.]
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 20. Januar 2023 um 16:41:38 Uhr:
Bei meinem Q2 war nach 3 Jahren das erste
mal die Bremsflüssigkeit dran. Kosten 122 Euro.Und zugleich das erste mal Haldex. Kosten 117 Euro
Es hatte damals geheißen Haldex ist alle 3 Jahre dran.
Also dieses Jahr im Oktober wieder.
Ich lasse es wechseln.
Ok, dann bekam ich hier keine Info von meinem Händler oder ich hab sie überlesen/nicht mitbekommen.
Hatte privat viel um die Ohren seit 2022 da kann schon manches untergehen. :/
Machte die Überprüfung bei ner normalen Werkstatt (Pickerl wie wir in Ö so schön sagen).
Vielleicht wärs da ja sogar gemacht worden, hätt ich die Prüfung bei Audi gemacht. (*grübel*)
Danke für deine Info!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle Allrad/Haldex und Stronic' überführt.]
Hallo, meine Anfrage hat ein Admin hier rein verschoben war eigentlich ein Extra-Beitrag wegen Allrad/Stronic (?)
Zum Motoröl-Thema: nun habe ich geschaut, im Motorraum klebt bei mir "LL4, ÖlNorm 50200" (!!!)
Und das bei nem Longlife-Service? Ich fahre nun seit 2 Jahre damit und der Service im Auto rief mich jetzt zur Stelle?
Oder hat sich der "Schreiber" geirrt?
Nachdem es da kein 0W20 gibt (0W40 maximal) und es kein 50.800 ist, hoffe ich das ich das 5W30 mit 50400 nehmen kann?
Auch wenn es das 50200 auch tun würde (kein LongLife)
Übrigens ich hab nen Q2 Kauf Feb 2019, 2.0TFSI 140KW Stronic
Ja, klar man sollte am besten Alles beim "Freundlichen" machen, sie verdienen damit ja.
Aber als ehemaliger Mechaniker will ich mir um Geld zu sparen schon selbst alles machen was zumindest möglich ist.
Ich bin z.B. einer der sein Service gern selbst macht.
Schon alleine wenn ich nun lese es wurde 50200 genommen, und ich fahre Longlife.
Aber es gab oft auch Fälle wo die Werkstatt nur ein Hakerl macht und es wurde nix getauscht. Ein Kollege hatte so einen Fall.... war zwar keine Audi-Werkstatt, aber wie sagt man... macht man es selbst, weis man es wurde garantiert gemacht 🙂
lg
Mark
Ok, auf Rechnung steht "LL IV FE Tan" das wäre dann aber wieder das 0W20 so gesehen.
Ich dreh am Rad.
Motorraum steht 50.200 zumindest für mich so erkennbar, ausser der Stift machte aus ner 8 eine fast eindeutige 2....
Es steht aber auch LL4 was zu dem LL IV FE passen würde?
So gesehen nehme ich ja mehr an es soll 50.800 heissen, was auch zur Rechnung passt.
Aber so eindeutig wie die "2" geschrieben ist??
Ich denke ich frag auch mal nach.
SEUFZ.
lg
Nach meiner Kenntnis ist für diesen Motor die Spezifikation 508.00/509.00 vorgesehen.
PS: ich kann Dir nur dringend raten, den Ölwechsel im Haldex nicht zu verschleppen. Wenn Vorladepumpe und Leitungen erst einmal verschlammt sind, ist ein Ölwechsel und das Reinigen des Siebs, nicht mehr ausreichend.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Januar 2023 um 12:16:36 Uhr:
Nach meiner Kenntnis ist für diesen Motor die Spezifikation 508.00/509.00 vorgesehen.PS: ich kann Dir nur dringend raten, den Ölwechsel im Haldex nicht zu verschleppen. Wenn Vorladepumpe und Leitungen erst einmal verschlammt sind, ist ein Ölwechsel und das Reinigen des Siebs, nicht mehr ausreichend.
Ok danke 😉 Ja komme auch immer mehr zur Erkenntnis, auch weil die Rechnung "LL IV FE" besagt.
FE bedeutet dann noch das es Vollsyth. ist, das "LL IV" ohne FE scheint "Teilsynthetic" zu sein aber beide sind "50.800" auch hier muss man offenbar aufpassen.
Teil und Voll soll man ja auch nicht mischen soweit ich mich erinnere 🙂
Was wäre dann fällig in Folge wenns mal verdreckt ist? Spülung?
Hallo zusammen,
ich hab jetzt über ne freie Werkstatt NAPA 0W20 4L reinbekommen. Ist das i.O.?
Motor: 1,4 TFSI
Die Freigabe der des Öls, steht doch auch nach einloggen auf "My Audi", direkt auf der Startseite unter Motoröl.
Zitat:
@CrashOverride86 schrieb am 3. Oktober 2024 um 16:07:30 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab jetzt über ne freie Werkstatt NAPA 0W20 4L reinbekommen. Ist das i.O.?
Motor: 1,4 TFSI
Die Freigabe gemäss Audi/VW muss stimmen.
Wenn man googelt, kommt man bei diesem Öl auf folgendes:
Spezifikationen
ACEA A1- / B1- 12
Freigaben/Empfehlungen
WV 508 00 / 509 00 | VW TL 525 77
@delli1951 sollte dann passen. Das NAPA hat VW50800.
Danke Dir
Also haben wir motoren mit 504 und 508.
Welche möglichkeit haben wir den um herauszufinden welches Öl es sein soll?
Ist Myaudi verlässlich?
Zitat:
@syccon schrieb am 21. Februar 2025 um 19:08:25 Uhr:
Wenn du myAudi nicht traust, dann poste mal deinen Motorcode. Dann kann man genau nachschauen.
Hatte es bei erwin probiert ( audi wikipedia hinter paywall ) jedoch wollte die Motoröl seite aus technischen gründen nicht laden...
Beschreibung
Q2 COD1.4 R4110 DSG
Verkaufstyp
GABBCG
Auslieferungsdatum
08.03.2017
Produktionsdatum
07.02.2017
MKB
CZEA
GKB
SMV
504 00 5W30 oder 508 00 0W20 ?