Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?

Audi Q2 GA

Hallo,

ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?

VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?

Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.

Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:


😁 😁

Wenn sich doch auch nichts ändert!

In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.

Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.

Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.

Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent

352 weitere Antworten
352 Antworten

Eingefüllt ist 5W30, Abgasbehandlung wird sich beim Q2 nichts ändern, der A5 wird beim Benziner eine Filter zur Abgasreinigung bekommen/ hat bekommen.

Ich hab noch einen Skoda Kodiaq 2.0 TSFI 132 kw, bei diesem ist 0W20 Öl drinn.

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 14. März 2018 um 07:10:59 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 13. März 2018 um 21:56:44 Uhr:


Meins ist oben auch aus dem Handbuch von 05.2017.
Auf Seite 311 gibt es bei mir gar nichts über das Öl.

Seid wann hast Du Deinen Q2 ?

Ist ein Firmenwagen und von 09.17 und die BA ist vom 05.17.

Hallo
ich hab mir mal einige aktuelle Betriebsanleitungen angesehen, dort taucht meist folgender Wortlaut auf: " Wenn Sie erfahren möchten, welchen Motoröltyp Sie für Ihr Fahrzeug verwenden können, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.", genauere Spezifikationen werden gar nicht mehr aufgeführt!
Wahrscheinlich kam es zu Falschbefüllungen, und man sollte doch mit dem Freundlichen Rücksprache halten.

Zitat:

@boxster36 schrieb am 14. März 2018 um 18:34:20 Uhr:


Hallo
ich hab mir mal einige aktuelle Betriebsanleitungen angesehen, dort taucht meist folgender Wortlaut auf: " Wenn Sie erfahren möchten, welchen Motoröltyp Sie für Ihr Fahrzeug verwenden können, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.", genauere Spezifikationen werden gar nicht mehr aufgeführt!
Wahrscheinlich kam es zu Falschbefüllungen, und man sollte doch mit dem Freundlichen Rücksprache halten.

Eigentlich muss man das ja auch gar nicht wissen, warum auch? Beim Service wissen die schon was rein muss. Und der Service muss ja eh beim Fachhändler ablufen während der Garantie incl. Garantieverlängerung.

Und für den Notfall ist das geeignete Öl ja angegeben.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 14. März 2018 um 19:15:55 Uhr:



Zitat:

@boxster36 schrieb am 14. März 2018 um 18:34:20 Uhr:


Hallo
ich hab mir mal einige aktuelle Betriebsanleitungen angesehen, dort taucht meist folgender Wortlaut auf: " Wenn Sie erfahren möchten, welchen Motoröltyp Sie für Ihr Fahrzeug verwenden können, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.", genauere Spezifikationen werden gar nicht mehr aufgeführt!
Wahrscheinlich kam es zu Falschbefüllungen, und man sollte doch mit dem Freundlichen Rücksprache halten.

Eigentlich muss man das ja auch gar nicht wissen, warum auch? Beim Service wissen die schon was rein muss. Und der Service muss ja eh beim Fachhändler ablufen während der Garantie incl. Garantieverlängerung.
Und für den Notfall ist das geeignete Öl ja angegeben.

Falsch, dass muss man ja wissen.
Denn so wie ich es oben geschrieben habe, ist das VW 508 00 nicht abwärtskompatibel.
Dann viel spaß wenn du was nachfüllst und es ist zu viel, was du nachgefüllt hast, dann wird dir Audi was erzählen und deine Garantie ist hin.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. März 2018 um 19:22:30 Uhr:



Zitat:

@delli1951 schrieb am 14. März 2018 um 19:15:55 Uhr:



Eigentlich muss man das ja auch gar nicht wissen, warum auch? Beim Service wissen die schon was rein muss. Und der Service muss ja eh beim Fachhändler ablufen während der Garantie incl. Garantieverlängerung.
Und für den Notfall ist das geeignete Öl ja angegeben.

Falsch, dass muss man ja wissen.
Denn so wie ich es oben geschrieben habe, ist das VW 508 00 nicht abwärtskompatibel.
Dann viel spaß wenn du was nachfüllst und es ist zu viel, was du nachgefüllt hast, dann wird dir Audi was erzählen und deine Garantie ist hin.

Ich rede vom normalen Ölwechsel, nicht vom nachfüllen.

Und gemäss BA Seite 313 darf das Öl VW 508 00 im Notfall einmalig bis zu einem Liter durchaus verwendet werden.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 14. März 2018 um 20:16:43 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. März 2018 um 19:22:30 Uhr:


Falsch, dass muss man ja wissen.
Denn so wie ich es oben geschrieben habe, ist das VW 508 00 nicht abwärtskompatibel.
Dann viel spaß wenn du was nachfüllst und es ist zu viel, was du nachgefüllt hast, dann wird dir Audi was erzählen und deine Garantie ist hin.


Ich rede vom normalen Ölwechsel, nicht vom nachfüllen.
Und gemäss BA Seite 313 darf das Öl VW 508 00 im Notfall einmalig bis zu einem Liter durchaus verwendet werden.

Genau da ist aber das Problem.
Denn auch laut BA kann es bis zu 0,5L auf 1000 km sein was man nachfüllen kann und das wäre für ein 508 00 zu viel.
Oder willst du mir sagen, dass du nach 2000 km oder etwas mehr schon ein Ölwechsel fällig ist. 😉
Klar wäre es auch nicht normal, wenn man so viel Öl nachfüllen muss, doch für Audi schon. (Siehe BA). 😉

Auch wenn wir es nicht für normal ansehen, doch so ist es, also sollte man auch wissen, welches Öl schon von Haus aus abgefüllt ist. Es bringt also keinen was, wenn man wartet, bis der Ölwechsel dran ist und darum ging es eigentlich auch nicht, bei der Frage.

Also mir wurde bei der Übergabe des Autos 1L Reserve-Öl in einem schönen Case mitgegeben. Ist das nicht Standard so? War schon bei VW so.
So erübrigt sich auch ein grübeln über das richtige Öl, nachschauen beim Reserveöl genügt...und man weiss auch was drin ist und gebraucht wird.
Inhalt:
Castrol Longlife 5W-30 / VW 504 00 / 507 00
Siehe Fotos...

Dsc-1549
Dsc-1550

Nein ist nicht Standard auch nicht bei einer Werksabholung.
Genauso bringt dir das nichts, wenn es wirklich mit 508 00 abgefüllt ist, denn dein Öl darfst du dann nicht einfüllen und wenn dann nur im Notfall und laut der Beschreibung auch wirklich nur 1 Liter.

Letztendlich sollte es sicherlich auch egal sein, denn im Normalfall schüttet man bis zum nächsten Ölwechsel ja nicht mehr als 1 Liter ein, doch wie es schon die Vergangenheit gezeigt hat, gibt es genug Fahrer, die doch bedeutend mehr einfüllen mussten und dann hätte man ein Problem.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. März 2018 um 21:05:49 Uhr:


Auch wenn wir es nicht für normal ansehen, doch so ist es, also sollte man auch wissen, welches Öl schon von Haus aus abgefüllt ist. Es bringt also keinen was, wenn man wartet, bis der Ölwechsel dran ist und darum ging es eigentlich auch nicht, bei der Frage.

Dem kann man nur zustimmen. Ich finde es schon etwas schräg, dass man bei zu geringem Ölstand im Prinzip zu Audi in die Werkstatt muss, weil man nicht weiß, welches Öl man nachfüllen darf 🙁 . Da gehört einfach ein entsprechender Ölzettel von Audi ins Auto.

Zitat:

Genau da ist aber das Problem.
Denn auch laut BA kann es bis zu 0,5L auf 1000 km sein was man nachfüllen kann und das wäre für ein 508 00 zu viel.
Oder willst du mir sagen, dass du nach 2000 km oder etwas mehr schon ein Ölwechsel fällig ist. 😉
Klar wäre es auch nicht normal, wenn man so viel Öl nachfüllen muss, doch für Audi schon. (Siehe BA). 😉

Auch wenn wir es nicht für normal ansehen, doch so ist es, also sollte man auch wissen, welches Öl schon von Haus aus abgefüllt ist. Es bringt also keinen was, wenn man wartet, bis der Ölwechsel dran ist und darum ging es eigentlich auch nicht, bei der Frage.

Hallo Q2ler

Irgendwie macht mir dieser Thread jetzt Angst. Hab` ich mir da jetzt das richtige Auto bestellt.

Meine letzten 3 Autos (Ford Escort BJ. 90, Ford Escort BJ 98, VW Golf VI, BJ 2009) waren Neuwagen und bei keinem dieser Wagen musste ich je auch nur einen Tropfen Öl nachfüllen. Ist das bei Audi "Vorsprung durch Technik" oder ist da eh nichts dahinter.

Fragen über Fragen?

Gruß aus Wien
WiSt

Da brauchst du keine Angst haben. Ich selber habe auch noch nie das Vergnügen gehabt und bis jetzt ging immer alles gut.
Nur kann man eben genau davon nicht ausgehen und deshalb sollte man schon wissen, welches Öl das richtige ist.
Zuvor konnte man immer noch sagen, es sollte die VW Norm einhalten, was zwar jetzt auch noch so ist, doch das VW508 00 ist nicht mehr Abwärtskompatibel. Bei geringen Mengen ist laut Audi zwar auch das egal, doch wenn es mehr als 1 Liter wird, wohl nicht mehr.

@WiSt63
Mach dir aber keine Gedanken, denn du solltest davon ausgehen, dass man so gut wie kein Öl einfüllen muss, bevor der reguläre Ölwechsel ist.

Zitat:

Mach dir aber keine Gedanken, denn du solltest davon ausgehen, dass man sogst wie kein Öl einfüllen muss, bevor der reguläre Ölwechsel ist.

Dein Wort in "Àudi`s Ohr"😁

Ich fahre seit 1995 Audi-Neuwagen (aktuell einen Q2) - insgesamt der 6 Wagen. Noch bei keinem musste ich auch nur 1 Tropfen Öl zwischen den Intervallen nachfüllen.

Ich schon, ist mir bei meinem letzten A3 passiert.

Deine Antwort