ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ölfleck in der Garage

Ölfleck in der Garage

Themenstarteram 15. April 2010 um 15:58

Hallo Leute,

 

habe heute einen Ölfleck in meiner Garage entdeckt und die Quelle auch gleich gefunden. Ich weiß nur nicht was das ist, ist das noch Motoröl oder Getriebeöl?

 

Ich hab mal ein Foto von der Leckage gemacht, ihr könnt mir doch bestimmt sagen was da tropft.

 

Danke

 

Heiko

Dsc-7799
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

die beiden Schrauben sind die tiefste Stelle. Daher läuft's da ab (tropft).

Es läuft mit Sicherheit an der Rückseite des Motor herunter. Das Getriebe läuft an dieser Stelle nicht aus. Würde das passieren, müßte die Getriebeglocke voll sein. Da würde allerdings schon nix mehr gehen und es würde dann an der Unterseite aus dem Stopfen, bzw. der Kontrollöffnung vorne herauslaufen.

D.h. an der Glocke (Flansch zum Getriebe) = nicht das Getriebe- sondern Motoröl.

Man kann auch in die Glocke sehen (Kontrollöffung), wenn man's nicht glauben kann :) .

 

[EDIT]

Was kann es sein?

Mach die Haube auf und gucke nach unten (Vorderseite des Motors) .

Steht auch Öl unterhalb der Kurbelwelle auf dem Absatz zu Ölwanne (vorne?). Habe auch (jetzt) wieder leichte Undichtigkeiten an den Simmeringen der Nockenwellen.

Ansonsten gibt es da eine ganze Liste...

 

Gruß

Christian

Themenstarteram 15. April 2010 um 16:20

Hallo,

 

Danke. Hm, dann werd ich mal suchen wo das Öl herkommt.

 

Gruß Heiko

am 15. April 2010 um 17:22

Hallo Heiko,

wenn der Motor von obenher, also ZK`s dicht ist, ist es der Wellensimmerring der Kurbelwelle. Da muß das Getriebe ausgebaut und Kupplung zerlegt werden um an den Wellendichtring zukommen.

Gruß

Reinhard

Themenstarteram 15. April 2010 um 17:27

Wenn mit ZK´s die Zündkerzen gemeint sind ja, da ist alles trocken. Am Übergang zur Ölwanne ist allerdings schön Öl.

 

Ich werde das aber am WE noch mal genauer kontrollieren.

 

Heiko

am 15. April 2010 um 21:39

Hallo.

Hab das selbe und bei mir war oder ist es immer noch die Ventildeckel die hinten undicht sind.

gruß

Hi,

Da bin ich auch der Meinung wie chaos2005 .

Kontrollier mal zuerst die VDD .

Bei der Suche auch mal Spiegel verwenden und viel Licht .

Im allgemeinen , von oben nach unten arbeiten , bei der Suchmethode .

Themenstarteram 17. April 2010 um 18:52

Hi,

 

ja gehe morgen wohl mal dran und guck mir das genauer an. Werde dann hier berichten.

 

Danke

 

Heiko

Moin

Reinhard hat recht, Kurbelwellensimmering.

Das ist eine typische Opelkrankheit, ich habe in den letzten 31jahren stets nasse Kupplungsglocken gehabt, egal welches Modell. Irgendwann wird das so dolle das die Kupplung durchrutscht(verölt) und dann gehts zum Foh, der soll es abdichten, Rechnung gut aufbewahren denn:

Die leckt in den meisten Fällen demnächst wieder weil die Kurbelwelle an der Stelle wo die Dichtlippe läuft eine kleine Rille hat und der neue Gummi dichtet dies nur kurzfristig ab, oft wars so das der Foh nach 2 Wochen schon wieder bei musste und so weiter....irgendwann begreifen sie dann das der neue Simmering NICHT an die gleiche Stelle darf sonder etwas vor oder zurück , manchmal "glückt" es dem Foh und er bleibt dicht, zumindest das eine Jahr Gewährleistung.

Vielleicht weiss einer mehr, denn meiner am Ommi(Omga A 2.0) leckt traditionsgemäss auch...

Themenstarteram 2. Mai 2010 um 12:02

Hallo,

 

hat zwar etwas gedauert aber heute hatte ich mal Zeit mich mit dem Omi zu beschäftigen. Nach einem Tip von einem befreundeten Schrauber hab ich mal die Zündkerzenschächte kontrolliert.

 

Zündkerzenschächte von Zyl. 1 + 3 stehen voll Öl. Die anderen sind soweit sauber. Kann es das schon sein ? Wie ich im Forum gelesen habe ist wohl die VDD hin.

 

Gruß Heiko

am 2. Mai 2010 um 12:13

Zitat:

Original geschrieben von feet

Da bin ich auch der Meinung wie chaos2005 .

Kontrollier mal zuerst die VDD .

Hi,

Nicht nur dein Schrauber hat dir dies geraten , sieh mal oben . :)

Und ja diese müssen zuerst gemacht werden , dann weitersehen obs immer noch Flecken gibt .

Themenstarteram 2. Mai 2010 um 12:15

Zitat:

Original geschrieben von feet

Zitat:

Original geschrieben von feet

Da bin ich auch der Meinung wie chaos2005 .

Kontrollier mal zuerst die VDD .

Hi,

 

Nicht nur dein Schrauber hat dir dies geraten , sieh mal oben . :)

 

Und ja diese müssen zuerst gemacht werden , dann weitersehen obs immer noch Flecken gibt .

Ja habs im nachhinein dann auch gesehen.....:D

Bei Zylinder 1 und 3 werden die Flecken am Boden nicht von der Ventildeckeldichtung sein. Wenn es viel Oelverlust wäre würde auch die Kerze am hinteren Zylinder, bedingt durch die Einbaulage des Motors, im Oel stehen. Ich tippe eher auch auf den Kurbelwellensimmerring.

Themenstarteram 2. Mai 2010 um 13:26

Die hinteren sind sauber. Aber die VDD wird bestimmt trotzdem hin sein oder? Sonst würden die Kerzenschächte ja kein ÖL "führen".

 

Ich mach erstmal die VDD und seh dann weiter.

 

Ich wollte grad online die Teile bestellen. Dort steht bei benötigte Menge "2". Sind das pro Seite 2 oder insgesamt ?

 

Heiko

Beim V6 sind es zwei, eine für die rechte Zylinderbank und eine für die linke Zylinderbank. Klar solltest Du diese wechseln und dann den weiteren Oelverlust kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen