Ölfleck am Motorblock
Seit dem ich Motoröl nachgefüllt habe (800 ml) habe ich ein paar Tage später einen Ölfleck auf dem Motorblock entdeckt. Woher kommt der Fleck. Kann mir bitte jemand sagen, woher der Fleck kommen könnte?
Ich habe einige Fotos mit angehängt. Ölfleck ist genau da wo BMW steht.
Bedanke mich im Voraus schon für eure Antworten.
21 Antworten
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Was glaubst Du was mit einem Tropfen Öl passiert, der auf eine Kunststoffverkleidung fällt die dann auch noch warm wird.
Die Abdeckhaube wird wohl kaum undicht sein
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Was glaubst Du was mit einem Tropfen Öl passiert, der auf eine Kunststoffverkleidung fällt die dann auch noch warm wird.
Die Abdeckhaube wird wohl kaum undicht sein
ich bin mir 100 pro sicher, dass ich dort keinen einzigen Tropfen Öl tropfen lassen haben. Öl füllt man ja auch auf der anderen Seite auf und das habe ich ganz vorsichtig und mit einem Trichter gemacht.
habe nur Angst, dass es irgendwie von oben kommt oder sonst wo.
kann man irgendwie das Teil, wo BMW steht abmachen und drunter schauen?
wie bekommt man am besten diese Ölflecken gereinigt vom Kunststoff?
meine Fragen sind echt ersthaft gestellt und sehr wichtig für mich
Nimm die Abdeckung einfach da wo das BMW Symbol ist und ziehe sie nach oben, dann rastet sie deutlich fühlbar aus. Dann ziehst Du sie nach vorne.
Beim Einbau musst du zuerst die beiden Nasen hinten wieder einführen und drückst sie dann wieder vorne nach unten. Ist sehr einfach.
Wahrscheinlich ist Dir einfach was vom Öldeckel oder Trichter runtergedropft. Es besteht aufgrund des Bildes wirklich kein Grund zur Sorge. Die Ölflecken gehen mit Spülmittel oder Bremsenreiniger weg.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Nimm die Abdeckung einfach da wo das BMW Symbol ist und ziehe sie nach oben, dann rastet sie deutlich fühlbar aus. Dann ziehst Du sie nach vorne.Beim Einbau musst du zuerst die beiden Nasen hinten wieder einführen und drückst sie dann wieder vorne nach unten. Ist sehr einfach.
Wahrscheinlich ist Dir einfach was vom Öldeckel oder Trichter runtergedropft. Es besteht aufgrund des Bildes wirklich kein Grund zur Sorge. Die Ölflecken gehen mit Spülmittel oder Bremsenreiniger weg.
Vielen Dank erstmal für die Antwort. Ich bin mir wirklich sicher, dass ich nichts tropfen lassen habe. ich werde morgen die Abdeckung abmachen und schauen, ob irgendwie von unten her etwas zu sehen ist.
danach werde ich die Abdeckung sauber machen und dann schauen, ob es sauber bleibt.
ich werde berichten...
Schau nur, dann bist Du beruhigt, denk aber an die Physik, Öl tropft [auf der Erde] von oben nach unten und nicht von unten nach oben.
Da über der Motorabdeckung keine Ölleitungen sind, kann es nur von einem Gegenstand der dort kurz war und nun nicht mehr (Ölflasche -tropfen gerne nach, Trichter, Öldeckel) gekommen sein. 😉
ich habe gerade die Abdeckung abgemacht (ging übrigens, dank der Beschreibung sehr leicht) und habe einen anderen Ölfleck am Motorblock entdeckt. Woher könnte der stammen? Vom Einfüllen des Vorbesitzers oder ist da irgendeine Dichtung undicht?
Da oben ist nix was undicht werden kann.. da war nur jemand etwas ungeschickt beim nachfüllen und der Wind blästs hinter..
aber den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung würd ich mir kaufen, das ist noch der alte, wos des Gummi zamfrisst und dens dann rein zieht, wenn man damit zu lange wartet, braucht man auch noch n neues AGR Ventil, weils heiße Öl drauf tropft.
Der Schlauch kostet 7€ und wurde verbessert, da kann man sowas ruhig präventiv machen.
Bei meinem ergab das btw. eine Verbrauchssenkung um 0,2L an alle die hier so nebenbei mitlesen ;-) (Arbeitsweg, Landstraße, immer fast gleich gefahren)
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Da oben ist nix was undicht werden kann.. da war nur jemand etwas ungeschickt beim nachfüllen und der Wind blästs hinter..aber den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung würd ich mir kaufen, das ist noch der alte, wos des Gummi zamfrisst und dens dann rein zieht, wenn man damit zu lange wartet, braucht man auch noch n neues AGR Ventil, weils heiße Öl drauf tropft.
Der Schlauch kostet 7€ und wurde verbessert, da kann man sowas ruhig präventiv machen.
Bei meinem ergab das btw. eine Verbrauchssenkung um 0,2L an alle die hier so nebenbei mitlesen ;-) (Arbeitsweg, Landstraße, immer fast gleich gefahren)
Vielen Dank für die Info! Wenn du mir noch sagst welchen Schlauch du genau meinst und wie man den austauscht mache ich das natürlich auch gleich dieses Wochenende.
Hab da noch eine Frage zum Motor. Ist es normal, dass alles so fast verrostet aussieht, wie zim Beispiel an der Lichtmaschine oder einige Muttern, die schon braun sind?
Mach den Deckel wieder drauf und fahr weiter😉
Du siehst zuviel😁 schau mal bei unsrem Toyota rein, da findest kaum was was nicht braun ist😎
Ne, ich sag immer das wird immer knuspriger😉
Genauso wie die Türunterkante, alles knuspert schon ein wenig😁
...wenn im Herbst bzw. Frühjahr der Reifenwechsel ansteht, schau ich selbst immer solche Sachen wie Bremsen oder Fahrwerksteile an. Da sieht man auch einiges, was unschön aussieht.
Der TE sollte sich besser nicht unters Auto legen, sonst muss er noch weitere Beiträge aufmachen.