ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ölfiltergehäusedichtung wechseln M54

Ölfiltergehäusedichtung wechseln M54

BMW 5er E39
Themenstarteram 6. August 2020 um 22:34

Hallo, weiß jemand was bmw für den Wechsel der ölfiltergehäusedichtung berechnet?

Lg

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ja da hast du recht. Mir ist das heute Morgen erst aufgefallen, dass ich hier im falschen Thema bin. Im anderen Forum geht es gerade um die KGE.

Sorry dafür.

Natürlich muss für den Wechsel der Dichtung nicht die DK raus.

Die Lima aber schon. Und damit es nicht so fummelig wird die Zarge und der Lüfter auch.

Dann sind wir uns ja alle einig :)

Wobei bei mir 'der gesamte Ansaugtrakt' natürlich auch die Brüclke beinhaltet...

Hat sich aber jetzt ja erledigt.

Hallo,

ich muss dir Dichtung auch wechseln. Muss beim 520i der Lüfter und Lüfterzarge raus um an das Ölfiltergehäuse zu kommen?

naja, es muss ja im Grunde genommen nichts weg, wenn du mit OP Besteck hantieren willst.

Ich würde die Zarge und den Lüfter raus nehmen, das ist ein Aufwand von <5 min, dafür hast du nachher Platz und kannst gut hantieren. Batterie muss abgeklemmt werden, Keilrippenriemen muss runter, Servopumpe und Lima müssen gelöst werden. Danach ist der Wechsel einfach.

Grüße

Und bei der Gelegenheit die KGE mit wechseln, weil du da dann Platz hast

Zitat:

@zessi001 schrieb am 26. Juli 2021 um 08:58:00 Uhr:

naja, es muss ja im Grunde genommen nichts weg, wenn du mit OP Besteck hantieren willst.

Ich würde die Zarge und den Lüfter raus nehmen, das ist ein Aufwand von <5 min, dafür hast du nachher Platz und kannst gut hantieren. Batterie muss abgeklemmt werden, Keilrippenriemen muss runter, Servopumpe und Lima müssen gelöst werden. Danach ist der Wechsel einfach.

Grüße

Ah ok, hatte ich mir fast gedacht. Geht das auch ohne Werkstatt inklusive Hebebühne? Die Schläuche vom Kühlwasser sind ja soweit ich weiß an der Zarge eingehängt. Daran zu kommen stell ich mir von oben fast unmöglich vor.

Fahr das Auto mit den Vorderrädern auf dicke Betonplatten, dann isser bisschen höher. Unterfahrschutz ab, Zusatzwapu unten an Zarge ab und Schläuche aushängen. Den Rest machst von oben.

Grüße

Das größte Problem sind die Bolzen der Lima. Und bei der Dichtung schauen dass sie wirklich gut sitzt und etwas mit Öl einschmieren, sonst darfst bald nochmal ran :-))

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 8. August 2020 um 23:00:47 Uhr:

Totaler Unsinn. Warum soll die Drosselklappe raus?! Icu hab das sicher schon 10 mal gemacht am M52TU und M54 bei diversen Modellen..

Zarge/ELüfter raus, ansaugung bis zur DK ab und Riementrieb sowie Lima und Servopumpe ab. Fertig.

E-Lüfter oder meinst du den VISCO Lüfter? Also der, der auf der Wasserpumpe sitzt.

. Denke er meint den visco, der elüfter sitzt ja hinterm Kühler

der ist bei mir soweiso schon raus :)

Abend. Unten links von vorne gesehen verläuft ein Bauteil welches mit einer kleinen Schraube befestigt ist. Das muss gelöst werden damit man die Schläuche von der Lüfterzarge gelöst bekommst. Ne Hebebühne wäre dazu gut. Aber wenn du den anders vorne hochgelegt bekommst geht's wohl auch so. Ansonsten erklärt sich der Rest. Für die Spannrolle brauchst wahlweise einen Imbusschlüssel und diese zu arretieren. Kleiner Bohrer sollte auch gehen. Hab meine Dichtung vor ca 1-1,5 Monaten gemacht. Ging eigentlich ganz gut sobald der Lüfter raus ist. Vergiss das entlüften anschließend nicht. Es läuft oben an der Zarge noch ein dünner Kühlmittelschlauch welcher gelöst und bei Seite gelegt werden muss. Glaube es gibt sogar ein Youtube Video.

 

Gruß Lone

Zitat:

@Lonestar16 schrieb am 27. Juli 2021 um 23:59:49 Uhr:

Abend. Unten links von vorne gesehen verläuft ein Bauteil welches mit einer kleinen Schraube befestigt ist. Das muss gelöst werden damit man die Schläuche von der Lüfterzarge gelöst bekommst. Ne Hebebühne wäre dazu gut. Aber wenn du den anders vorne hochgelegt bekommst geht's wohl auch so. Ansonsten erklärt sich der Rest. Für die Spannrolle brauchst wahlweise einen Imbusschlüssel und diese zu arretieren. Kleiner Bohrer sollte auch gehen. Hab meine Dichtung vor ca 1-1,5 Monaten gemacht. Ging eigentlich ganz gut sobald der Lüfter raus ist. Vergiss das entlüften anschließend nicht. Es läuft oben an der Zarge noch ein dünner Kühlmittelschlauch welcher gelöst und bei Seite gelegt werden muss. Glaube es gibt sogar ein Youtube Video.

Gruß Lone

Bei meinem. M52 vor TU habe ich nirgendwo an der Lüfter Zarge einen kühl Schlauch oder Zusatz Pumpe. Das Ding hat lediglich 2 clipse und dann könnte die raus. Die ist auch zusammen mit dem visco nicht mehr vorhanden. Sogar den defekten Luft sensor habe ich raus geschmissen. Der war rechts an der Zarge geclipst

Ach sehe ist von M54 die Rede, da ist es warscheinlich anders

Ich habe heute unter dem Wagen ein paar Ölflecken gesehen, kann man anhand der Stelle sagen woher es kommt? (Siehe Bild)

42a6b563-69ab-47c4-820f-7e09b487a163

Eher nicht. Weil es über die schallschutzwanne läuft und an der tiefsten offenen Stelle rauskleckert.

 

Gruß Lone

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ölfiltergehäusedichtung wechseln M54