Ölfilterflansch AHU entfernen

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
da es nächste Woche zum TÜV geht und mein Motor ölt, wird es höchste Zeit was dagegen zu tun 🙂

Das Öl scheint nähe Ölfilter auszutreten. Ob Ölfilterflansch, Kurbelwellenentlüftung (oder was ist da sonst noch, was undicht sein kann???) steht noch nicht fest.

Jedenfalls möchte ich für den Flansch einmal die Dichtung richtung Block erneuern. Beim letzten Ölwechsel ging dies jedoch schief 😉

Wer kann mir sagen, mit welcher Schlüsselweite (Langnuss vermute ich!?) ich den Ölkühler am Flansch abgeschraubt bekomme? Was gibt es da sonst noch zu beachten?

Danke schonmal
Ein schönes WE noch!!

Gruß
MaHa

26 Antworten

Ja, das wusste ich damals. 20Nm = Handfest 😉
Aber da das nicht geholfen hatte und ich mir gedacht hab, dass bei fest nichts kaputt geht habe ich sie mit Gefühl festgezogen. Konnte ja nur besser werden 😉

Aktuell steht folgendes fest:
Das Öl kommt an der vorderen Kannte Ölwanne raus. Das Getriebe scheint trocken zu sein. Die Stelle ist nach der heutigen Fahrt (ca 80km) noch recht sauber. Habe nochmal sauber gemacht und Dichtungspaste von außen dicht aufgeschmiert. Stand auf der Packung, dass das geht 😉 Hilft es nicht, muss die Wanne wohl nochmal raus. Dann werde ich alles schön sauber machen, die Dichtung gut mit dem Zeug einstreichen und nass einsetzen. Hilft das alles nicht, werde ich die Wanne wohl dicht an den Block schweißen. Mehr fällt mir nämlich langsam nicht mehr ein 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Sooo...
Nachdem ich sehr beschissen an die Schraube dran kam, hab ich nun den O-Ring und die Dichtung richtung Block gewechselt.

Hoffe nun ist alles wieder dicht!

Manchmal ist der Klimakompressor extrem im Weg...

hallo der o-ring wird in kurzer zeit so maximal 6monate wieder siffen. der grund ist das der im durchmesser 0,5mm kleiner ist als er seien müsste. ich nehme darum dafür einen alten ölfilterring der drückt gut und ist dicht. ist zwar eine drängelei aber es geht und ist dicht.

gruß bernd

Danke für den Tipp. Hoffe aber, das bleibt erstmal dicht. Hab genug undichte Stellen im Moment 😉
Hat VW den Ring nicht schon verbessert? Jedenfalls hatte der neue so kleine "Nasen" um ihn am Ölkühler zu befestigen, so dass er beim Einbau nicht verrutscht. Das hatte der alte, ausgebaute nicht...

der originale von vw hat die ösen zur führung des rings, nur die aus dem zubehör haben die nicht. ich habe den AAZ im t3 und da hatte der ring auch gesifft und darauf habe ich den vorm einbau des motors gleich getauscht und nun ist der dicht.🙂🙂🙂🙂 habe den ersten vor 6 jahren in mein damaligen offroadsport-kfz eingesetzt als ich einen ölkühler einbaute.

Ähnliche Themen

So gehts 🙂
Habe mir die Wanne gerade noch einmal angesehen. Sie ist zwar noch leicht feucht, aber viel viel weniger als vorher und im vorderen Bereich (wo ich es hingeschmiert habe) ist sie vollkommen trocken 🙂

Wenn es nicht gerade so ein doofes Wetter wäre, würd ich die Karre nun auf die Böcke nehmen, die Pampe rundherum verschmieren und könnte dann damit zum TÜV. Juuuhuuu 🙂 🙂

Fertig =)
Zum guten Schluss war noch die Kurbelwellenentlüftung feucht. Also raus das Teil - siehe da, alles gebrochen - dick Pampe drauf und zu damit. Super trocken der Motor jetzt.

Habe nur das Gefühl, dass er jetzt schwieriger anspringt. Als wenn der Anlasser erst leer laufen würde. Vorher kam er direkter finde ich. Kann das sein?

Die neue Kurbelwellenentlüftung ist bestellt. Sollte heute oder morgen kommen. Dann kann ich die tauschen und hab alles wieder original. Für den TÜV-Stempel hat der rote Wunterkleber jedenfalls gereicht. Ich fahre jetzt ganz stolz einen blauen anstatt einem grünen Aufkleber mit mir rum 🙂

na siehste einfach verkleben und schon ist es dicht🙂🙂🙂🙂 bei der japan fraktion ist das schon 20 jahre gang und gebe die kleben alles zu und die amis kleben auch alles zu da gibts original keine dichtungen außer dichtpaste in schwarz und rot🙂🙂🙂🙂. die entlüftung habe ich noch vom AAZ da habe meine mit den deckel vom 1,6D zu gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


habe meine mit den deckel vom 1,6D zu gemacht.

Bringt das Vor- oder Nachteile?

also mein AAZ springt kalt wie warm auf den ersten dreh an auch bei minus 18 grad im winter. also kann das nix mit dem dicht machen der öffnung zu tuen haben

Achso...
Nee, du hast mich falsch verstanden. Ich habe das Loch nicht geschlossen, ich habe nur die Entlüftung mti der Dichtpampe neu festgeschraubt. Die Funktion ist (bis auf die Undichtigkeit) noch voll gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Achso...
Nee, du hast mich falsch verstanden. Ich habe das Loch nicht geschlossen, ich habe nur die Entlüftung mti der Dichtpampe neu festgeschraubt. Die Funktion ist (bis auf die Undichtigkeit) noch voll gegeben.

aha also noch alles wie original nur kaputt😁😁😁😁. na den bogen neben den flansch habe ich noch in der teilekiste liegen. da ist ein gummiering drin der das plast zum block abdichtet.

Genau, alles original, nur kaputt 😉

Der Bogen ist am Samstag gekommen. Werde ihn die Tage mal reinbasteln. Mal gucken wie er dann anspringt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen