Ölfilteradapter für Öltemperaturgeber

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Ich habe an meinen NZ einen MFA nachgerüstet und möchte nun gerne auch die Öltemperatur angezeigt bekommen.

Einen Geber in der Ölablassschraube möchte ich nicht, da dessen Messung durch Fahrtwind verändert wird und das Kabel herausgerissen werden kann.
Im Ölmessstab soll der Geber auch nicht sein, da ich dann immer den originalen mitführen müsste.

Also bleibt nurnoch ein Adapter für den Ölfilter.

Ich habe bei ebay diesen hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Kann mir jemand sagen, ob man damit eine verlässliche Öltemperatur bekommt und ob er wirklich dicht ist?

Passen da die originalen VDO-Fühler drann?

27 Antworten

Hast du nicht den Ölfilterflansch wo 1 Öldruckschalter drin ist und eine Blindschraube mit 5er oder 6er Inbus-Nuss? Wenn ja dreh die Blindschraube raus und dreh den Original Temp-Fühler vom G2 rein.

Der NZ hat keinen Halter mit 2 Gewinden.
Den gab es nur ab 90PS und gelegentlich ab Baujahr 90 auch bei 1,6ern.

Der Originale Befestigungspunkt liegt mindestens genauso im Fahrtwind
wie die Ölablasschraube. Vergleicht man die Wärmeleitfähigkeit von Öl und Stahl mit der von Luft
kommt man aber auch schnell zu dem Ergebnis, dass die vorbeoströmende Luft unrelevant ist.
Schraub das Teil einfach da rein.
Die Abweichung ist deutlich von dem entfernt was die MFA anzeigen könnte.

Dann habe ich aber unter der Ölwanne ein Kabel hängen, was man sich bestimmt schnell abreißen kann.

passt da nicht zufällig ein ölfilterflansch von nem 90pser oder höher? nur so ne idee, hatte bisher noch keinen 1.3er motor in den fingern.

Ähnliche Themen

Hi,

laut dieser Seite passt der Ölfilterflansch vom RP auch an den NZ.
Das ist da eigentlich alles beschriebn.

mfg carlos2k

Also ich finde da keinen Hinweis darauf, dass der Flansch passt.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 😉

Zitat:

Der Geber für die Öltemperaturanzeige sitzt bei werksseitiger MFA im Ölfilterflansch direkt über dem Ölfilter. RPs mit neuer ZE haben idR. dort einen (sehr fest sitzenden) Blindstopfen mit Inbus, bei PNs muss leider idR der Ölfilterflansch gewechselt werden (RP-Teile passen - aber Achtung: Wer ein seltenes '92er-Modell hat, braucht auch den Flansch von einem '92er. Die Befestigung am Block wurde zu diesem Modelljahr geändert)

mfg carlos2k

AFAIK ist beim NZ der Filter direkt auf den Block geschraubt.
Da passt garantiert kein Halter vom RP - PG.

das stimmt auch net das den erst ab 90 ps gab,
den ölfilter flansch mti blindstopfen hat mein alltags golf mkb pn,
und mein projekt golf mkb rp hat diesen nicht, evt ist auch ma n anderer reingekommen wobei so wie der aussieht das nahezu auszuschließen ist.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von krischi-1.8T


das stimmt auch net das den erst ab 90 ps gab,
den ölfilter flansch mti blindstopfen hat mein alltags golf mkb pn,

Wann wurde dein PN gebaut und was hatte ich geschrieben?

Du könntest nur die beiden Druckschalter über einen Y-Verteiler anschliessen und die freigewordene Öffnung für den Tempfühler nutzen.

Alternativ bleibt nur Ablass- oder Peilstabgeber.

Wo sitzen denn die Druckschalter und wo bekomme ich einen Y-Verteiler her?
Hätte der Umbau dann irgendwelche Nachteile?

Nun den adapter von ebay, kannst du verbauen, ist kein Prob. Solltest nur vorher rausfinden, ob das alles so passt. Also von den Massen(durchmesser und Gewinde).
 
 
Irgendeiner hier im Forum hat so ein Teil auch verbaut. Ist garnicht so schlecht.
 
 
MFG Sebastian

Hallo ich hab in meinem RP keinen blindstopfen drin und wollte mal fragen ob ich ein loch in den halter bohren kann? Oder ist da was drunter (würde gern da bohren, wo im bild der geber "1" drin ist)

-bskfuu-2k-kgrhgoh-emejlllt44qbkb-2r2pzg-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen