Ölfilteradapter für Öltemperaturgeber

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Ich habe an meinen NZ einen MFA nachgerüstet und möchte nun gerne auch die Öltemperatur angezeigt bekommen.

Einen Geber in der Ölablassschraube möchte ich nicht, da dessen Messung durch Fahrtwind verändert wird und das Kabel herausgerissen werden kann.
Im Ölmessstab soll der Geber auch nicht sein, da ich dann immer den originalen mitführen müsste.

Also bleibt nurnoch ein Adapter für den Ölfilter.

Ich habe bei ebay diesen hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Kann mir jemand sagen, ob man damit eine verlässliche Öltemperatur bekommt und ob er wirklich dicht ist?

Passen da die originalen VDO-Fühler drann?

27 Antworten

Da ist doch schon der Temperaturfühler drin...

ja bei mir aber nicht. Das ist nur ein beispielbild

Natürlich. Anders hat es VW auch nicht gemacht.
Du musst nur das Gewinde Deines Sensors kennen und das Ganze hinterher ordentlich säubern.

Wenn ich den Halter dann abbaue meinst du ich kann die alte dichtung + dichtungsmasse nochmal benutzen oder sollte ich die besser neu machen?

Ähnliche Themen

Neu ist immer besser, habs aber auch mit DM gemacht, da auf die schnelle keine dichtung lieferbar war und ist auch dicht.
Mjusst nur aufpassen das du sie nicht zerstörst.

ja das ist klar ok danke dann werd ich mal gucken..

Welche Gewinde habt ihr denn da rein geschnippelt ???
Normal haben die Temp. geber M10X1.
Ich habe zwischen Ölfilter und Ölfilterflansch einen Adapter von RAID hp zwischengeschraubt, der ist allerdings aus Eloxiertem Alu. Problem ist dabei, die Eloxalschicht leitet nicht. Muß man freikratzen bzw. die Gewinde ( 4 Stück ) nachschneiden.
Das hab' ich gemacht. Allerdings gibt es M10X1 Gewindebohrer nicht im Baumarkt zu kaufen. Den hab' ich mir besorgt beim Werkzeughandel hier um die Ecke. Hat was von 12 Euro irgendwas gekostet, und ist 2-Teilig.

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


ja bei mir aber nicht. Das ist nur ein beispielbild

Achso, das stand nirgends...

Mach mal ein Bild von deinem, ich habe noch nie einen Flansch mit nur einem Loch gesehen. Ausserdem denke ich das das mit dem nachbohren nicht so einfach sein wird da dann sicher auch die Polierte Fläche fehlt auf der abgedichtet wird.

@was soll das denn: Noch hab ich gar kein gewinde reingeschnitten werde aber 10X1 reinschneiden bohrer hab ich...

@heiko: ich werd mal ein bild machen aber der sieht genau aus wie der auf dem bild nur der geber "1" fehlt und da ist ne glatte fläche...

Ok, wenn die glatte Fläche da ist hast du ein Problem weniger.

Ich würde aber trotzdem einen anderen Flansch montieren und eine neue Dichtung verbauen!

Warum das?

Ich hab gestern mal den Flansch abgebaut und ein loch gebohrt, gewinde reingeschnitten und mit der alten dichtung + dichtungsmasse wieder eingebaut

Ist alles dicht und funktioniert...

gruß

Prima,

gut gemacht, das ist alles kein Hexenwerk.
Mit etwas sauberer und ruhiger Vorgehensweise gar kein Problem.

Und manchmal ist der Weg das Ziel. Ich arbeite mir des Öfteren noch selbst meine Teile, auch wenn ich sie kaufen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen