Ölfilter sitzt fest
Hallo,
wollte heute mal eben das Öl an meinem 96er ADZ wechseln, aber das war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. -.-
Ich mach das jetzt bestimmt zum 40. Mal, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen:
Der Ölfilter sitzt fest. Lässt sich kein Stück bewegen.
Ich konnte die Teile fast immer von Hand lösen, wenn nicht half der Bandschlüssel.
Doch auich der kann nichts ausrichten, einziges Ergebnis ist dass das Blech des Filters totl eingedellt ist.
>.<
Was jetzt?
Schraubendreher reinhauen halte ich nicht viel von, weil ich nachher mit dem drehe reisst es mir bestimmt nur das Blech auf.
Beste Antwort im Thema
Ich öl die Dinger ein, bei meinen Karren hatte ich noch nie so einen Zirkus erlebt!
Zur Kette:
http://www.944.li/wartung/oel.php
Nachgebaut, angesetzt, mit der Ratsche betätigt, zuerst tat sich nix, nur die Karre hat sich bewegt, aber dann machte es knack, meine Hand knallte mit Wucht gegen die Lima und der Ölfilter war ab.
Nächstes Problem waren dann die Zündkerzen...
Da waren ebenfalls alle unlösbar. :[:
Also Karren richtig heißgefahren und dann gingen die Kerzen raus.
Selbstverständlich hab ich die neuen Kerzen erst bei kalten Motor eingeschraubt.
Naja, der Pollenfilter war das nächste, gegen die Strömrichtung montiert.
Ach Herrje, was war das für eine Werkstatt...
Habt Dank für die Tipps!
35 Antworten
Ich öl die Dinger ein, bei meinen Karren hatte ich noch nie so einen Zirkus erlebt!
Zur Kette:
http://www.944.li/wartung/oel.php
Nachgebaut, angesetzt, mit der Ratsche betätigt, zuerst tat sich nix, nur die Karre hat sich bewegt, aber dann machte es knack, meine Hand knallte mit Wucht gegen die Lima und der Ölfilter war ab.
Nächstes Problem waren dann die Zündkerzen...
Da waren ebenfalls alle unlösbar. :[:
Also Karren richtig heißgefahren und dann gingen die Kerzen raus.
Selbstverständlich hab ich die neuen Kerzen erst bei kalten Motor eingeschraubt.
Naja, der Pollenfilter war das nächste, gegen die Strömrichtung montiert.
Ach Herrje, was war das für eine Werkstatt...
Habt Dank für die Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von freerando
Ja in solchen fällen hatte cih immer erfolg mit einer großen rohrzange. Das blech ordentliche zusammen gedrückt, dann kann man den schön angreifen mit der zange und lässt er sich gut drehenwünsch dir viel erfolg
Klaro, Platz zum Ansetzen einer Rohrzange hat man ja in diesem Bereich genug und wenn nicht, dann flext man halt ein wenig vom Drumherum ab. 😁
.... gut kann sein, das ich einen besonders kleinen 3er Golf habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Ich öl die Dinger ein, bei meinen Karren hatte ich noch nie so einen Zirkus erlebt!Zur Kette:
http://www.944.li/wartung/oel.php
Nachgebaut, angesetzt, mit der Ratsche betätigt, zuerst tat sich nix, nur die Karre hat sich bewegt, aber dann machte es knack, meine Hand knallte mit Wucht gegen die Lima und der Ölfilter war ab.
Habt Dank für die Tipps!
Danke für den Link, was habe ich mir an diesem Teil bereits die Handrücken zerkratzt. Allerdings nur an Ölfiltern die von anderer Hand festgezurrt wurden, man selbst ölt die Dichtung und zieht nur handstramm fest.
...Gern geschehen...und ich hoffe mal Du hast nach erfolgreichem Werkeln die obligatorische "Flasche danach" aufgemacht um den verlorenen Schweiss zu ersetzten...! 😁
Ähnliche Themen
Hallo Leute, hier ist meine Lösung ohne besonderes Werkzeug:
Kurzinfo: Mit dickem Schraubenzieher und Hammer den Rand etwas umbiegen und anschließend
dicken Schraubenzieher tangential ansetzen und loshämmern.
Ich habe das Problem an meinem Mondeo gehabt und habe auch nur ganz wenig Platz, dass ich eben nicht mal eben das Teil zusammenquetschen und mit der Rohrzange abdrehen kann.
Ich habe auf die erste Inspektion verzichtet. Die machen eh nichts außer Ölwechsel. Aber das ist hier nicht Thema. Ich habe es nur geschrieben, damit man erkennt, warum der Filter auf dem Gummi beim Einbau nicht eingeölt war. Bei der Produktion wird offensichtlich die Büchse trocken eingeschraubt.
Auch ich mache es sonst so, wie man es kennt: Einölen und nur mit der Hand einschrauben. Herausnehmen mit einem Bandschlüssel. Dieses Mal habe ich mit diesem Ding eine Delle in den Ölfilter gequetscht. Er ließ sich nicht losdrehen.
Da man den Ölfilter sowieso entsorgen muss, kann dieser beim Tausch ruhig kaputt gehen.
Deshalb als erstes mit einem spitzen Nagel ein Loch hineischlagen, so dass erst einmal das ganze Öl herausgeht und kontrolliert aufgefangen werden kann.
Wenn es nicht mehr tropft, kann man weitermachen.
Schaut am besten noch einmal genau auf den neuen Ölfilter, wie dieser an der offenen Seite aussieht.
Der Boden mit dem Gewinde ist, wenn man sich Filter und Büchse wegdenkt, wie eine Mutter auf einem runden Blech.
Ich habe zuerst mit einem großen Schraubendreher und einem leichten Hammer versucht, den Kragen so zu verformen, dass der Druck auf das Gummie nicht mehr stark ist, denn ich gehe davon aus, dass das Problem auschließlich an der hohen Reibkraft des äußern Gummirings liegt.
Ein Besprühen mit MOS2-Spray hat übringens keinen Sinn. Habe ich probiert, bringt aber nichts.
Anschließend einen großen dicken Schraubenzieher tangential ansetzen und mit einem dickerem Hammer daraufschlagen.
Wer nicht weiß, was "tangential" ist, muss sich das auf dem angefügten PDF ansehen.
Mit dem "genau anschauen" habe ich geschrieben, damit ihr nicht aus Versehen, den Schraubenzieher auf das Gegenstück, das ja heile bleiben soll, richtet.
So, alles gesagt.
Und jetzt noch ein Hinweis an die Schlaumeier, die mir bestimmt wieder schreiben wollen, dass der Thread alt ist.
Ja, der Thread ist alt aber das Problem besteht immer noch und hier wurde meine einfache Lösung nicht präsentiert. Wenn jetzt jemand unter Google mit "Ölfilter fest motor-talk" sucht, findet er genau, was er braucht.
Viele Grüße
Norbert
Suchworte: Ölfilter, Oelfilte,r fes,t sitzt fest, nicht ab, ohne Werkzeug, ohne besonderes Werkzeug, ohne Spezialwerkzeug
ich habe mir ne alte nuss vom nusskasten genommen und mit der flex nen schnitt gemacht und ein ca 4cm langes flacheisen eingeschweißt und das passt unten in den löseansatz am filter da brauch ich nur noch die verlängerungen in 1/2 zoll 125mm 250mm und die ratsche und schon ist der los also keine sauerei mehr mit schraubendreher durch hauen und so weiter. das werkzeug hat mir 15min zeit mit bauen gekostet. der materialeinsatz war max 2€ inkl. strom zum schweißen. die alte nuss war eh gerissen und so wurde ihr wieder neues leben gegeben.😁😁😁
Oder einfach mal nen Knarrenkasten für ca. 60€ besitzen, der dann wahrscheinlich ewig hält.
Den Filterschlüssel gibt's für 10€ bei EBay.
Und dann schaut's so aus wie auf meinem Bild
Beim zweiten Ölwechwechsel habe ich festgestellt, dass sich der Filter zwar leichter lösen lässt, aber nicht nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Dann wird er bei der Produktion vielleicht auch gar nicht so fest eingeschraubt, aber er wird im Laufe der Zeit sehr fest. ..
Viele Grüße
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 2. Oktober 2014 um 14:46:10 Uhr:
Oder einfach mal nen Knarrenkasten für ca. 60€ besitzen, der dann wahrscheinlich ewig hält.
Den Filterschlüssel gibt's für 10€ bei EBay.Und dann schaut's so aus wie auf meinem Bild
Wow, du besitzt Werkzeug und findest hier auch noch einen uralt Beitrag... alle Achtung 😁😁
was willst du mit so einem Filterschlüssel? der passt nur auf eine Filtergröße, den kannste warscheinlich in 1 oder 2 Jahren zum Altmetal legen, mal abgesehen davon das bei einem neueren Auto wo der vielleicht passen würde, garnicht mehr der Platz da ist das du den auf den Filter setzen könntest
also finde den beitrag schon hilfreich ... hab mir schon oefters gedacht jetzt ne passende nuss 🙂 nun weiss ich wie die aussieht ...
vlt passt mein bbs felgendeckelschluessel auch drauf ....
aber was der ford fahrer sagen will ka ?!
oelfilter mach ich immer nur handfest ohne gross kraft aufzuwenden
ist immer dicht und einfacher zu loesen nach nem jahr ...
ne BBS vlt passt der sechskannt genau auf den oelfilter ...
gleich ma probieren 😛
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:58:40 Uhr:
Wow, du besitzt Werkzeug und findest hier auch noch einen uralt Beitrag... alle Achtung 😁😁Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 2. Oktober 2014 um 14:46:10 Uhr:
Oder einfach mal nen Knarrenkasten für ca. 60€ besitzen, der dann wahrscheinlich ewig hält.
Den Filterschlüssel gibt's für 10€ bei EBay.Und dann schaut's so aus wie auf meinem Bild
was willst du mit so einem Filterschlüssel? der passt nur auf eine Filtergröße, den kannste warscheinlich in 1 oder 2 Jahren zum Altmetal legen, mal abgesehen davon das bei einem neueren Auto wo der vielleicht passen würde, garnicht mehr der Platz da ist das du den auf den Filter setzen könntest
Der Filterschlüssel soll auch nicht die universal Lösung für eine Werkstatt sein sondern für mich als Privatschrauber. Und da passt er super- vor allem da er auch auf die Autos der Familie und Freunde passt an denen ich sonst so schraube
(ich muss halt nur weiterhin dafür sorgen dass alle VW fahren 😁 )
Und zum Thema alte Beiträge und Werkzeug besitzen...
Bilder sagen mehr als tausend Worte und es gibt genügend unerfahrene User hier (und in Zukunft) die solche Informationen gebrauchen können, egal wie alt der Beitrag ist.
Und ich finde besser alte Beiträge aufleben zu lassen als ewig neue zum gleichen Thema.
Somit
GUTE NACHT AN ALLE