Ölfilter-Deckel gebrochen --> Riesen-Sauerei
Hallo beisammen,
bei meinem fahrenden Schrotthaufen namens Caddy ist mal wieder was Erwähnenswertes passiert: Morgens losgefahren, nach ein paar hundert Metern Warnlampe "Öldruck - Motor abstellen", sofort an den Straßenrand --> Ölpfütze unter dem Motor, Ölspur (ebenfalls ein paar hundert Meter) hinter dem Auto. 😠
Nachdem's eine Kreisstraße ist: Kreisbauamt informiert, die kommen, streuen Sand und kehren wieder auf.
Motorhaube auf: Ölfilter-Deckel ist ab, Ölfilter hängt nur noch halb drin.
Caddy in freie Werkstatt geschleppt (mit DSG auf N ca. 15km bei 30km/h - Jubel!): Der 🙂 schaut sich den Plastik-Ölfilter-Deckel an und meint "Ja, der ist gerissen und deshalb bei den ca. 3bar die hier auftauchen, abgeplatz." Auch meine Laien-Augen sehen einen Mini-Riss, der aber m. M. n. bei dem Feingewinde kaum dafür verantwortlich sein kann, dass der ganze Deckel daherkommt...
Das Seltsame: Vor ca. 300km war der Caddy erst beim Kundenservice (beim gleichen freien 🙂) mitsamt Ölfilterwechsel. Dummer Zufall? Eure Meinung interessiert mich!
Ach ja, für die, die wissen, was mit meinem Caddy schon alles war, und am derzeitigen Stand interessiert sind: Gerade läuft ein Zivil-Prozess gegen ClobCar aus Freilassing, die scheinbar immer wieder mit "verdeckten" Unfallwägen handeln. Googelt mal nach "globcar freilassing unfallwagen"...
Beste Antwort im Thema
Das sind halt die Nachteile wenn man ne "Bastelwerkstatt" aufsucht.
25 Antworten
Vielen Dank für eure Anteilnahme!
Ich steige um auf BMW X3.
Ich wünsche euch auch allen einen guten Rutsch und nochmals vielen Dank für die stets freundlichen und kompetenten Antworten auf meine Fragen, die ich in meiner (kurzen) Caddy-Forum-Zeit gestellt hatte! Ist ein tolle Platz hier! 🙂
Hallo
Da hast du deinen Caddy ja nicht mal 2 Jahre lang gefahren.
Es ist schon ärgerlich, wenn man so viele Probleme hat.
Ich wünsche dir mit deinem X3 eine schöne Zeit und weniger Probleme. Der kostet ja auch das Doppelte vom Caddy 😉
Darf man fragen, ob es ein Neuwagen (FL) wird, oder wieder ein gebrauchter?
Moin, dicker Frost + lange kein Ölwechsel = Eisbildung im Öl durch Kondensat.
} Kanäle verstopfen beim Start, <Öldruck steigt und Bypassventil verstopft ebenso.
}> Öldruck sprengt den Filter.
Hatte ich bei -17°C beim Renault ebenso. Ölwechsel wär in 2 Monaten dran gewesen, war aber nur alle 2 Jahre fällig. Wechsle nun jährlich vor dem Winter.
Andreas
Dürfte wenn dann aber nur ein Problem bei Kurzstreckenfahrern sein. Wenn das Öl seine Betriebstemperatur erreicht, gibt's auch kein Kondensat und auch keine Eisbildung bzw. ekligen Ölschlamm am Öleinfüllstutzen.
Ähnliche Themen
oder es trift die <6Liter/100km TDI Fahrer.. 😉 Hizung im Winter an und der Motor wird nie richtig warm .
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von transarena
HalloDa hast du deinen Caddy ja nicht mal 2 Jahre lang gefahren.
Es ist schon ärgerlich, wenn man so viele Probleme hat.
Ich wünsche dir mit deinem X3 eine schöne Zeit und weniger Probleme. Der kostet ja auch das Doppelte vom Caddy 😉
Darf man fragen, ob es ein Neuwagen (FL) wird, oder wieder ein gebrauchter?
Hi,
ist heute ein E83 geworden. Ein schnuckeliger Zwei-Liter-Motor mit 177 Pferden, Automatik-6-Gang-Getriebe und einem Haufen Gedöns. Bin dann gleich 130 Kilometer Autobahn gefahren und musste feststellen: Ein Caddy ist kein schlechtes Auto! Die aufrechte Sitzposition hat mir zumindest nach langen Jahren T4 und 1,5 Jahren Caddy heute noch etwas gefehlt, aber das ist ja Gewöhnungssache...
Erstaunlich jedenfalls, was BMW aus einem Zehntelliter mehr Hubraum für eine starke Leistung rausholt! (Und das bei theoretisch niedrigerem Verbrauch; in Kombination lt. BMW 6,7 Liter, realistisch also 7,5 davon. Mein Caddy war immer bei 7,7 bis 8,0 Litern.)
Zitat:
Mein Caddy war immer bei 7,7 bis 8,0 Litern.)
Dein Caddy hatte ja auch eine Aerodynamik wie ein Scheunentor 😉
Servus,
nochmal wegen dem Deckel. Mein 😁 meinte, es hängt nicht unbedingt mit Kurzstrecke zusammen, sondern Materialmix (Alugehäuse und Plastikdeckel) und Plastik das mit der Zeit aushärtet. Fand ich mutig von ihm!
Grüßle klaus
Zitat:
Original geschrieben von soloduett
Erstaunlich jedenfalls, was BMW aus einem Zehntelliter mehr Hubraum für eine starke Leistung rausholt! (Und das bei theoretisch niedrigerem Verbrauch; in Kombination lt. BMW 6,7 Liter, realistisch also 7,5 davon. Mein Caddy war immer bei 7,7 bis 8,0 Litern.)
Die Leistung bekommt auch VW aus dem gleichen Hubraum raus. Der Tiguan hat als 2.0l TDI auch bis zu 177PS und 380Nm und ist mit DSG und Allrad mit 6,0l/100km angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Dein Caddy hatte ja auch eine Aerodynamik wie ein Scheunentor 😉
Da kann der X3 aber mithalten. Und seine 1,8t machen die Sache nicht einfacher... 😉