Ölfilter beim BMW-Service zerrissen, neues Ölfiltergehäuse fällig (Motor B58)

BMW

Heute war der erste Service bei ca. 28.000km, also Öl und Filter.

Werkstatt ruft an, Auto muss stehen bleiben, da Ölfilter beim Ausschrauben zerrissen ist und kleine Teile und der untere Teil vom Ölfilter stecken geblieben sind.
Und um sicher zu gehen, dass von diesen Teile in den Ölkreislauf kommen, wurden die Arbeiten sofort eingestellt und ein neues Ölfiltergehäuse bestellt. Für mich kostenlos, da noch Gewährleistung.

Das Thema ist natürlich ärgerlich, aber wohl nur zu vermeiden, wenn man sehr früh seinen Filter wechselt. Öl wechseln muss, laut Werkstatt, gar nicht sein, nur der Filter.
Die neuen Ölfilter haben unten auf der Aufstandsfläche nun eine andere Beschichtung, die beim Rausdrehen aus dem Filtergehäuse nicht mehr kleben bleibt. Das ist nämlich der Grund, warum der Ölfilter dann so ausschaut. Der untere Teil vom Filter klebt im Filtergehäuse und reißt beim losrauben einfach ab.

Wenn der erste Ölwechsel/Filterwechsel so um die 2000km stattfinden, auch wenn nicht von BMW vorgeschrieben, soll dieses Problem nicht auftreten. So die Werkstatt und ein anderes Forum, wo es nur um Z-roadster geht.

Und warum ich den Filterwechsel dann nicht vorgezogen habe?
Der F36 hatte da schon ca 22.000km als ich von der Problematik gelesen hatte, da war es dann es schon Wurscht. So habe ich halt bis zum ersten Service gewartet und die Intervalle bleiben im normalen Rhythmus. Gewährleistung ist vorhanden und das Autohaus kennt das Problem beim B85

Ölfilter kaputt 1
Ölfilter kaputt 2
Ölfilter kaputt 3
+1
68 Antworten

Wurde es ersetzt weil der Filter gerissen ist oder war die Werkstatt besonders kulant?

Rein Elektro finde ich - auch wenn man das heutzutage kaum sagen darf - auch nicht super. Ich befürchte auch dass es ein Irrweg ist und wenn man Strom Transport, Transportverluste, Ladeverluste und vor allem Aufwand bei Batterie Herstellung, Tausch und Entsorgung einrechnet und dann aktuell noch die fehlenden Umwelt Auflagen bei Herstellung der Zellen in China…
Außerdem fasziniert mich die Verbrennung in den traditionellen Motoren.

Ich denke Elektro macht Sinn in großen Städten wo man die Verschmutzung auslagern möchte. In kleinen Autos mit wenig Leistung mit kleinen leichten Batterien.

Hallo BMW Gemeinde.
Ich kann euch beruhigen , Auto steht beim 2 Service nach 60000km (BMW Standard) wieder vor dem gleichen Problem. Gerade wird zum 2. mal das Gehäuse getauscht. ??

Dachte das passiert nur beim ersten Filter.. 🙄

Das soll auch gerne passieren, wenn die vorgegebenen Wechselintervalle von 30.000km eingehalten werden. Also am besten einen Ölwechsel zwischen den Intervallen machen 🙂

Ähnliche Themen

Wie gesagt , BMW Standard . Interessant wäre zu wissen, was BMW den Werkstätten zu diesem Thema in die Hand gibt. Also was wäre zum beachten beim Einbau des neuen Filters? Ein einfacher Tausch kann das scheinbar nicht lösen.
Bekannter meinte dazu , er mache den Tausch nach 20 000 km, hatte aber das selbe Problem.

Glaubt ihr, dass eher die Zeit (2 Jahre) oder eher die Laufleistung (max. 30.000km) ursächlich für das Problem ist?

Fahre seit Jahren diesen Intervall nach Vorgabe, hatte noch nie einen solchen Zwischenfall mit dem Ölfilter bei BMW.Oder man hat mir das verschwiegen bei den Servicen!

Eher die 2 Jahre. Kann halt sein das sich das ganze festbacken tut.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 10. Februar 2023 um 18:47:26 Uhr:


Fahre seit Jahren diesen Intervall nach Vorgabe, hatte noch nie einen solchen Zwischenfall mit dem Ölfilter bei BMW.Oder man hat mir das verschwiegen bei den Servicen!

Wenn du seit Jahren den B58 fährst, dann ist ja gut.

Das Problem ist jetzt bei meinem BMW 440i bJ. 2018 82.000km aufgetreten. BMW möchte 1100-1500€ brutto für die Reparatur. Meint ihr das ist in Ordnung, oder sollte ich mal ein Anwalt dazu holen?

Zitat:

@Kenzzox schrieb am 1. März 2023 um 11:56:09 Uhr:


Das Problem ist jetzt bei meinem BMW 440i bJ. 2018 82.000km aufgetreten. BMW möchte 1100-1500€ brutto für die Reparatur. Meint ihr das ist in Ordnung, oder sollte ich mal ein Anwalt dazu holen? Der Wagen hat noch den BMW Premium Select Garantie.

Dachte das geht auf kulanz?

Zitat:

@st328 schrieb am 1. März 2023 um 11:57:59 Uhr:


Dachte das geht auf kulanz?

Der Kulanzantrag wurde abgelehnt, weil das Fahrzeug 5 Jahre alt ist.

Zitat:

@Kenzzox schrieb am 01. März 2023 um 11:59:01 Uhr:


Der Kulanzantrag wurde abgelehnt, weil das Fahrzeug 5 Jahre alt ist.

Ist das Fahrzeug bmw scheckheftgepflegt?

Wie können die das ablehnen, wenn das ein bekanntes Problem bei den B58 Motoren ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen