Ölfilter beim BMW-Service zerrissen, neues Ölfiltergehäuse fällig (Motor B58)

BMW

Heute war der erste Service bei ca. 28.000km, also Öl und Filter.

Werkstatt ruft an, Auto muss stehen bleiben, da Ölfilter beim Ausschrauben zerrissen ist und kleine Teile und der untere Teil vom Ölfilter stecken geblieben sind.
Und um sicher zu gehen, dass von diesen Teile in den Ölkreislauf kommen, wurden die Arbeiten sofort eingestellt und ein neues Ölfiltergehäuse bestellt. Für mich kostenlos, da noch Gewährleistung.

Das Thema ist natürlich ärgerlich, aber wohl nur zu vermeiden, wenn man sehr früh seinen Filter wechselt. Öl wechseln muss, laut Werkstatt, gar nicht sein, nur der Filter.
Die neuen Ölfilter haben unten auf der Aufstandsfläche nun eine andere Beschichtung, die beim Rausdrehen aus dem Filtergehäuse nicht mehr kleben bleibt. Das ist nämlich der Grund, warum der Ölfilter dann so ausschaut. Der untere Teil vom Filter klebt im Filtergehäuse und reißt beim losrauben einfach ab.

Wenn der erste Ölwechsel/Filterwechsel so um die 2000km stattfinden, auch wenn nicht von BMW vorgeschrieben, soll dieses Problem nicht auftreten. So die Werkstatt und ein anderes Forum, wo es nur um Z-roadster geht.

Und warum ich den Filterwechsel dann nicht vorgezogen habe?
Der F36 hatte da schon ca 22.000km als ich von der Problematik gelesen hatte, da war es dann es schon Wurscht. So habe ich halt bis zum ersten Service gewartet und die Intervalle bleiben im normalen Rhythmus. Gewährleistung ist vorhanden und das Autohaus kennt das Problem beim B85

Ölfilter kaputt 1
Ölfilter kaputt 2
Ölfilter kaputt 3
+1
68 Antworten

Zitat:

@st328 schrieb am 1. März 2023 um 12:06:43 Uhr:



Zitat:

@Kenzzox schrieb am 01. März 2023 um 11:59:01 Uhr:


Der Kulanzantrag wurde abgelehnt, weil das Fahrzeug 5 Jahre alt ist.

Ist das Fahrzeug bmw scheckheftgepflegt?

Jop das ist auch gerade mal der dritte Service. Fahrzeug ist im Übrigen nur 1 Monat über dem Kulanz Zeitraum

Ich würde bei der BMW Hotline anrufen und den Fall sachlich schildern. Auch dass bisher jeder Service dort war und es intern wohl bekannt ist, dass der B58 dieses Problem hat.
Du bittest dann um Rückruf einer zuständigen Stelle, um die Sache zu deinen Gunsten zu erledigen.

Zitat:

@pixelrichter schrieb am 1. März 2023 um 12:35:46 Uhr:


Ich würde bei der BMW Hotline anrufen und den Fall sachlich schildern. Auch dass bisher jeder Service dort war und es intern wohl bekannt ist, dass der B58 dieses Problem hat.
Du bittest dann um Rückruf einer zuständigen Stelle, um die Sache zu deinen Gunsten zu erledigen.

Der Service Leiter möchte es jetzt über die Garantie versuchen.
Falls das auch nicht klappt, soll ich dann die Nummer auf dieser Seite anrufen?
https://www.bmw.de/.../bmw-kundenbetreuung.html

Zitat:

@Kenzzox schrieb am 1. März 2023 um 13:11:44 Uhr:



Zitat:

@pixelrichter schrieb am 1. März 2023 um 12:35:46 Uhr:


Ich würde bei der BMW Hotline anrufen und den Fall sachlich schildern. Auch dass bisher jeder Service dort war und es intern wohl bekannt ist, dass der B58 dieses Problem hat.
Du bittest dann um Rückruf einer zuständigen Stelle, um die Sache zu deinen Gunsten zu erledigen.

Der Service Leiter möchte es jetzt über die Garantie versuchen.
Falls das auch nicht klappt, soll ich dann die Nummer auf dieser Seite anrufen?
https://www.bmw.de/.../bmw-kundenbetreuung.html

Nummer stimmt und viel Glück dabei

Ähnliche Themen

Versteh ich nicht wieso bezahlen, wo das doch bekannt ist überall bei den BMW Häusern?

Vor allem wenn die Werkstatt das macht, dann ist doch diese dafür verantwortlich und muss dafür aufkommen.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Meine Woche war wegen diesem Unsinn total im Eimer. Am Montag Nachmittag wurde ich wegen dem Ölfilter angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass der Schaden bei ca.2100€ brutto liegt.
Der Service Angestellter hat versucht Kulanz bei BMW zu beantragen aber es wurde abgelehnt, weil der Wagen 5 Jahre und ein Monat alt ist. Wäre dieser eine Monat nicht gewesen, dann hätte BMW es akzeptiert. Immerhin hat der Angestellte es geschafft 60% Kulanz für die Ersatzteile zu verhandeln. Statt 2100€ brutto, wurden es 1100€ brutto bis 1500€ netto inklusive 10% Rabatt auf die Arbeitszeit. Das hat mir genauso wenig gefallen und habe deshalb selber beim BMW Teilelager nachgefragt wie viel eigentlich so ein Ölfilter Gehäuse mit alles drum und dran kostet, 320€ brutto. Nach Abzug der Kulanz wären es 192€ Brutto, also gehen dann 900€-1200€ für die Arbeitszeit drauf. Mir wurde gesagt, dass das neue Gehäuse in 4 Stunden eingebaut wäre. Sagen wir dann 4 Stunden für den Ausbau des altenes Gehäuses, das macht dann 112€ - 125€ pro Stunde brutto. Ich war ziemlich angepisst, erst verursachen sie den Schaden und jetzt lassen sie sich sehr gut für die Beseitigung bezahlen.

Daraufhin habe ich den Angestellten auf meine Premium Select Gebrauchtwagen Garantie aufmerksam gemacht, woraufhin er es darüber versucht hat. Am Mittwoch ruft er mich an und erzählt mir, dass er niemanden bei der Garantie Hotline erreichen konnte und hat mich darum gebeten, die Garantie Anfrage selber zu beantragen. War da schon bisschen verwirrt aber hatte keine andere Wahl, sonst müsste ich noch Wochen auf mein Fahrzeug warten. Nach 30-40min Wartezeit und hin und her telefonieren, um die verantwortliche Person zu finden, war ich auf 180. Der Dame am Telefon hatte ich nur gesagt, dass das Gehäuse kaputt ist, nicht wie oder was und habe dann den Kostenvoranschlag dorthin weitergeleitet.

Am Mittwoch Abend habe ich dann auf Google Review eine sehr negative Bewertung über die Filiale geschrieben aber Sachlich, genauso wie es abgelaufen ist zzgl. Wie ich diese Situation empfinde.
Am nächsten Tag bekomme ich dann ein Anruf von der Chefin, sie war ziemlich angepisst wegen dieser Bewertung.
Sie hat mich erst runter gemacht, weil ich ein Synonym als Nickname benutzt habe, nutze bei meinem Google Account nicht mein echten Namen als Nicknamen aber das geht sie ja nichts an. Dann hat sie mich erpresst, wenn ich mit denen nicht kooperiere, dann nimmt sie mir den 10% Rabatt auf die Arbeitszeit weg und zahle am Ende die vollen 100%.
Am Ende des Telefonats hab ich mich entschieden, die Bewertung vorerst zu löschen und auf die Antwort von der Garantie zu warten. Freitag bekam ich dann den Anruf, dass die Garantie den restlichen Betrag übernimmt und ich mein Fahrzeug wahrscheinlich am 8. abholen kann.

Ich bin jetzt einfach froh, dass dieser Streß vorbei ist und mit diesem Vertragspartner möchte ich nichts mehr zu tun haben. Ich wäre bereit gewesen für den Schaden zu bezahlen aber die kosten für die Arbeitszeit ist einfach extrem und diese 10% Rabatt darauf ziemlich lächerlich.

boa was ein Theater bei einer Premiummarke. Habe leider ähnliche Erfahrungen machen dürfen...

Also die Werkstatt verursacht das schon allgemeine hinbekannte Problem beim B58 beim Ölfilterwechsel?
Und dann soll man für den dabei enstandenden Schaden hinterher alles komplett bezahlen für die Reparatur.Obwohl du hast ja immerhin Rabatt bekommen, wenn auch nicht zu deiner vollsten Zufriedenheit!
Wäre dann wohl sicherlich noch ein Fall für den Rechtsanwalt!

Noch nie gehört das ein Schaden verursacht wird den man selbst nicht verschuldet hat, den man aber trotzdem bezahlen muss. Ich hätte das auch direkt meinem Anwalt übergeben.

Wenn z.B. in der Werkstatt beim Diesel eine festgerottete Glühkerze abgerissen wird, bleibst du auch auf den Kosten sitzen.
Ist natürlich ne ärgerliche Geschichte aber da müsste man der Werkstatt schon Fahrlässigkeit nachweisen können.

Bei so einer "bekannten Schwachstelle" hätte ich aber auch nach 5 Jahren noch mehr Entgegenkommen erwartet.
Das macht keinen guten Eindruck.

Ich hab hier was dazu gefunden:

https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1624390&page=4

Bevor ich den Pfuschern in der Werkstatt so viel Geld für den Tausch vom Ölfiltergehäuse bezahlen würde, hätte ich das mal ausprobiert.

Zitat:

Bei so einer "bekannten Schwachstelle" hätte ich aber auch nach 5 Jahren noch mehr Entgegenkommen erwartet.
Das macht keinen guten Eindruck.

Ob das beim 🙂 am Expogelände auch passiert wäre?
Der hatte mal bei einem Test in einer Zeitschrift mit sehr gut bestanden 😁😎
War dort mal mit der Familienkutsche, als sie im Notlauf war.

Der Pfusch in den Werkstätten ist schon übel. Kenn ich aus eigener Erfahrung. Sobald der Wagen aus der Kulanz raus ist, Öl selber wechseln.

Jetzt weiß ich auch, warum man bei VW den Filter mit Gehäuse austauscht 😉

Den Glaspalast in Laatzen kenne ich nur von der Motorrad-Fraktion. Mit gemischten Erfahrungen.

Ich glaube nicht, daß die Werkstatt hier gepfuscht hat.
Das Problem ist wohl eher die Fehlkonstruktion des Filters.
Da sollte sich dann aber der Hersteller wesentlich kulanter zeigen.

Leider gibt es aber auch immer weniger Werkstätten, die noch so etwas wie eine "Schrauberehre" besitzen.
Da setzt sich halt keiner mehr hin und versucht die Reste vom Filter herauszuprokeln, wenn so etwas passiert ist.
Das scheint ja nach dem o.g. Link bei Bimmerpost durchaus möglich zu sein.
So etwas wie die beiden "Autodoktoren" in Köln sind wohl eine aussterbende Gattung.
Üblicherweise werden nur noch Fehlercodes ausgelesen und auf Verdacht Teile getauscht.

Zitat:

@stefan30169 schrieb am 6. März 2023 um 14:34:59 Uhr:


Leider gibt es aber auch immer weniger Werkstätten, die noch so etwas wie eine "Schrauberehre" besitzen.
Da setzt sich halt keiner mehr hin und versucht die Reste vom Filter herauszuprokeln, wenn so etwas passiert ist.
Das scheint ja nach dem o.g. Link bei Bimmerpost durchaus möglich zu sein.
So etwas wie die beiden "Autodoktoren" in Köln sind wohl eine aussterbende Gattung.
Üblicherweise werden nur noch Fehlercodes ausgelesen und auf Verdacht Teile getauscht.

Dürfen die ja doch gar nicht mehr. Da ist jeder Arbeitsschritt vorgegeben, davon abzuweichen kostet die Werkstatt Geld. Ist halt leider so in der heutigen Zeit.
Deswegen lieber zu ner freien Werkstatt des vertrauens oder selbst handanlegen, wenn man es sich zutraut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen