Ölfilter beim BMW-Service zerrissen, neues Ölfiltergehäuse fällig (Motor B58)

BMW

Heute war der erste Service bei ca. 28.000km, also Öl und Filter.

Werkstatt ruft an, Auto muss stehen bleiben, da Ölfilter beim Ausschrauben zerrissen ist und kleine Teile und der untere Teil vom Ölfilter stecken geblieben sind.
Und um sicher zu gehen, dass von diesen Teile in den Ölkreislauf kommen, wurden die Arbeiten sofort eingestellt und ein neues Ölfiltergehäuse bestellt. Für mich kostenlos, da noch Gewährleistung.

Das Thema ist natürlich ärgerlich, aber wohl nur zu vermeiden, wenn man sehr früh seinen Filter wechselt. Öl wechseln muss, laut Werkstatt, gar nicht sein, nur der Filter.
Die neuen Ölfilter haben unten auf der Aufstandsfläche nun eine andere Beschichtung, die beim Rausdrehen aus dem Filtergehäuse nicht mehr kleben bleibt. Das ist nämlich der Grund, warum der Ölfilter dann so ausschaut. Der untere Teil vom Filter klebt im Filtergehäuse und reißt beim losrauben einfach ab.

Wenn der erste Ölwechsel/Filterwechsel so um die 2000km stattfinden, auch wenn nicht von BMW vorgeschrieben, soll dieses Problem nicht auftreten. So die Werkstatt und ein anderes Forum, wo es nur um Z-roadster geht.

Und warum ich den Filterwechsel dann nicht vorgezogen habe?
Der F36 hatte da schon ca 22.000km als ich von der Problematik gelesen hatte, da war es dann es schon Wurscht. So habe ich halt bis zum ersten Service gewartet und die Intervalle bleiben im normalen Rhythmus. Gewährleistung ist vorhanden und das Autohaus kennt das Problem beim B85

Ölfilter kaputt 1
Ölfilter kaputt 2
Ölfilter kaputt 3
+1
68 Antworten

Zitat:

@st328 schrieb am 17. Dezember 2020 um 08:51:22 Uhr:


Super, dachte immer die ersten Ölfilter zerlegen sich 🙄
Meiner ist auch 04/2017 und der erste Service war bei 22.000 km

Bisher ist es auch so gewesen.
Wäre mal interessant zu wissen, ob der letzte Ölfilter von BMW war, oder selbst mitgebracht wurde @picknicker3000

@pixelrichter Ja der war von BMW, also ich habe zumindest noch nie selber Ersatzteile gebracht...
Gelten die Kulanzbestimmungen weltweit? Das Auto habe ich als Parallelimport 1-jährig mit ca. 4000km gekauft, die Erstzulassung war in CZ.

Zitat:

@picknicker3000 schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:01:04 Uhr:


.. die Erstzulassung war in CZ.

CZ ist EU, sollte also greifen.

Notfalls soll die Werkstatt den kaputt Ölfilter mit zu BMW einschicken und überprüfen lassen.

Versuchen kostet nix.

Hallo Zusammen, bin noch recht neu hier und habe mir nach vielen Jahren jetzt wieder einen BMW gekauft. 540i xdrive. Baujahr ist 09/2018 und in Kürze steht der Ölwechsel an. Der letzte Ölwechsel war 10/2020. Kilometer ist er seitdem ca. 28.000 gelaufen. Hat jetzt 70.000 auf der Uhr. Kann mir jemand sagen, ob vor 2 Jahren dann schon die neuen Ölfilter ohne Probleme verbau wurden oder muss ich mir da jetzt Gedanken machen? Sorry für die unfachmännische Frage, aber der BMW ist mein Baby;-)

Lieben Dank vorab

Andi

Ähnliche Themen

Also nach meiner Kenntnis kann es generell bei den original B58 Motoren in Zusammenhang mit den langen Wechsleintervallen kommen.
Wenn der Filter reißt wird laut Berichten in Foren das Filtergehäuse getauscht und eine verbesserte Version verbaut, leider gibt es keine allgemeine Rückrufaktion sondern nur Tausch im Schadensfall.

Ich hab nach 2000km einen einfahr Wechsel gemacht und dann immer einen Zusatz Wechsel bei 10-15000 km zwischen den regulären Terminen, bisher alles bei BMW. So wurde jährlich gewechselt. Gerade hab ich den letzten Zusatz Wechsel selber gemacht und der Filter sieht zwar dreckig aus, ging aber leicht raus.

Ich halte nichts von den langen Intervallen und denke dadurch kann es zum Verbacken kommen, gerade weil die Degradation und Abrieb nichtlinear zunehmen mit der Zeit und Lausfleistung. Laut meinen Ölanalysen sind beim regulären Intervall 300% der Verschleiß Metalle im Öl pro gefahrenem km verglichen mit den jährlichen Wechseln.

Ich finde die Intervalle auch viel zu lange. Werde wohl auch immer einen Zwischenwechsel machen. Den Wagen hab ich bei der Gebrauchtwagenniederlasdung gekauft und das Servicepaket gebucht. Die sind da recht unkulant mit vorgezogenen wechseln. Aber dann halt lieber selber zahlen. Danke Dir und LG

Mache auch immer einen Ölwechsel bei +/- 12.000km
beim B58 Motor. Kann nicht schaden bei den langen Intervallen von BMW.
Mache diese aber immer bei Mac Öl nach BMW Vorgabe.Möchte ihn auch länger fahren bis sich mal die Lage am Automarkt wieder etwas beruhig.Man weiss eh nicht was da noch auf uns zukommt und wohin die Reise geht...🙄

Das stimmt und ich hätte den Wagen auch gerne länger. Bis jetzt kann ich mich nicht mit Hybrid oder E-Auto anfreunden. Lieben Dank für die Antwort:-)

Kein Motoröl hält diese langen Intervalle stand, ab 10.000 km fängt das Öl schon an abzubauen an Schmierleistung wird weniger. Wenn man sich mit dem Thema Öl mal beschäftigt wird man merken dasman spätestens bei 15.000 km das Öl wechseln sollte, und Longlife ist eh ein Witz, lange Intervalle können auf Dauer nur Probleme bringen und das Öl wechseln ist ja kein Hexenwerk

Das sehe ich genauso. Aber dass BMW bei den Filtern keine Rückrufsktion gestartet hat, wundert mich schon

Wozu?
Die Fahrzeuge kommen regelmäßig zum Ölwechsel, da kann man das doch erledigen...

Das passiert ja aber nicht. Bzw. erst wenn der Defekt auftritt.

Ich denke das ist halt leider ein Thema das sich BMW angeschaut hat. Es besteht keine Personengefährdung, weil der Filter ja im stehenden Fahrzeug beim Service reißt. Und die meisten Kunden durchschauen das technisch ja gar nicht, so dass es für BMW reicht das verbesserte Gehäuse erst im Problemfall einzubauen. Das spät Kosten auf Seite von BMW. Pech hat man halt als Kunde wenn es nach Garantie Ende kommt und schlimmstenfalls Motorschaden Folge ist.

Genau so schaut’s aus, BMW denkt ja nicht für den Kunden sondern denkt immer an die eigene Tasche..normal

Da hast Du wohl recht. Aber bin jetzt trotzdem schlauer. Danke Euch

Zitat:

@AndiKl schrieb am 1. September 2022 um 08:37:36 Uhr:


Das stimmt und ich hätte den Wagen auch gerne länger. Bis jetzt kann ich mich nicht mit Hybrid oder E-Auto anfreunden. Lieben Dank für die Antwort:-)

Das sehe ich ebenfalls so, mich begeistern diese E- und Hybrid Autos ebenfalls nicht wirklich.
Die E-Autos dürften bei ständigen Strompreiserhöhungen auch zu einem Problem werden für die Zukunft.
Deshalb möchte ich dem Verbrenner Motor noch lange die Treue halten in nächster Zeit, besser ist das...
Da kommt sowieso noch einiges demnächst auf uns zu, bei den ständigen Kostenexplosionen, nicht nur an der Tankstelle!
Ps.Bei meinem B58 Motor wurde der Ölfiltergehäuse schonmal ersetzt beim Ölwechsel in der BMW-Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen