Ölfileter Unterschied Original - Zubehör

Harley-Davidson

Hallo,
habe hier mal ne Frage an die Technik Freaks:
Beim OEM Ölfilter Evo ist hinter dem Gewinde ne Feder mit ner Art Ventil verbaut denke ich. Beim Zubehör Ölfilter (c......... ........e) nicht.
Hintergrund ist das ich immer original hatte und dann Zubehör. Hatte dann leichtes klappern von den Ventilen und bin wieder auf Original umgestiegen, klappern weg. Nachdem mir ein Bekannter erzählt hatte, das bei VW das selbe Problem mit Zubehör Filtern auftritt bei denen auch keine Feder verbaut ist.
Klingt vielleicht verwirrend, ist aber so.
Jetzt war ich neulich mal wieder einkaufen und hatte das vergessen und wieder so ein Zubehör Ding und auch schon verbaut, es interressiert mich aber so..........
Kann da jemand Auskünfte erteilen???? 
Das Bypass Ventil dürfte es ja nicht sein, denke das beim Zubehör bestimmt nicht darauf verzichtet wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Conan74


Ich bleib bei meiner Aussage!
Kann Leute die seit Jahren ihre ölfilter aufsägen leider nicht ganz ernst nehmen.....

OT:

Naja, ich kann Leute, die Fragen haben und diese nicht richtig formulieren können auch nicht ernst nehmen. Nochdazu, wenn sie ganz offensichtlich keine Ahnung haben, dessenungeachet sich aber ein Urteil über die Dinge erlauben, von denen sie keine Ahnung haben.

Aber tröste Dich:

=You know everybody is an ignorant, only on different subjects= (Will Rogers)

Um's einfach zu machen gleich die Übersetzung:
=Jeder ist ein Ignorant, nur bei unterschiedlichen Themen=
Kann ja sein, daß Du was weisst, was ich nicht weiss.

Grüße aus H
Uli (der sich jetzt verzweifelt fragt was er tun kann, um von Dir ernst genommen zu werden 😉)
p.s.
"aufsägen" ist übrigens der völlig falsche Weg, damit erzeugst Du mehr Späne als in einem gesunden Motor jemals auftauchen werden (und jeden Span einzeln unter dem Mikroskop auf mögliche Herkunft und Entstehungsursache zu untersuchen ist einfach zu mühselig u. ungenau). Soviel zu "Ahnung".

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ Conan74,
wie Du dein Wissen hier preisgibst,
da fährt mir gleich wieder der Schrecken in die Glieder.😁😛

Ich bleib bei meiner Aussage!
Kann Leute die seit Jahren ihre ölfilter aufsägen leider nicht ganz ernst nehmen.....

@ fxstdxy ungelöst:

einfach mal raushalten, sonst hab ich glaub ich nen neuen  Busenkumpel hier....

Zitat:

Original geschrieben von Conan74


Ich bleib bei meiner Aussage!
Kann Leute die seit Jahren ihre ölfilter aufsägen leider nicht ganz ernst nehmen.....

OT:

Naja, ich kann Leute, die Fragen haben und diese nicht richtig formulieren können auch nicht ernst nehmen. Nochdazu, wenn sie ganz offensichtlich keine Ahnung haben, dessenungeachet sich aber ein Urteil über die Dinge erlauben, von denen sie keine Ahnung haben.

Aber tröste Dich:

=You know everybody is an ignorant, only on different subjects= (Will Rogers)

Um's einfach zu machen gleich die Übersetzung:
=Jeder ist ein Ignorant, nur bei unterschiedlichen Themen=
Kann ja sein, daß Du was weisst, was ich nicht weiss.

Grüße aus H
Uli (der sich jetzt verzweifelt fragt was er tun kann, um von Dir ernst genommen zu werden 😉)
p.s.
"aufsägen" ist übrigens der völlig falsche Weg, damit erzeugst Du mehr Späne als in einem gesunden Motor jemals auftauchen werden (und jeden Span einzeln unter dem Mikroskop auf mögliche Herkunft und Entstehungsursache zu untersuchen ist einfach zu mühselig u. ungenau). Soviel zu "Ahnung".

Zitat:

Original geschrieben von Conan74


Ich bleib bei meiner Aussage!
Kann Leute die seit Jahren ihre ölfilter aufsägen leider nicht ganz ernst nehmen.....

@ fxstdxy ungelöst:

einfach mal raushalten, sonst hab ich glaub ich nen neuen  Busenkumpel hier....

Mir ist nicht so ganz klar bei welcher deiner Aussagen du bleibst, aber wie Uli H., obwohl er Filter "aufsägt"😁, schon richtig ausführte, handelt es sich definitiv um einen Hauptstromölfilter.

Als kleine Ergänzung zum Ölkreislauf, noch dieser Link mit Zeichnung:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Munter bleiben

Serviman

Ähnliche Themen

Hallo an alle,
wollt hier wirklich keinem zu nahe treten. Habe meine frage bestimmt etwas blöd formuliert. Aber leider auch keine richtige Antwort gefunden, wie so oft leider .......

@serviman: vielen Dank für die schöne Übersicht des Ölkreislauf. dann schau dir das mal genau an und versuche mal den Unterschied im Aufbau des Sytem Hauptstrom und Nebenstrom herauszufinden und dann wirst dur feststellen das es sich hierbei doch um einen Nebenstromölfilter handelt !!!!!!!!!!!!

@ aufsägen: das war mehr symbolisch gemeint als wörtlich aber ich glaube wir belassen es einfach dabei...

Gruß

@conan74

=dann schau dir das mal genau an und versuche mal den Unterschied im Aufbau des Sytem Hauptstrom und Nebenstrom herauszufinden und dann wirst dur feststellen das es sich hierbei doch um einen Nebenstromölfilter handelt !!!!!!!!!!!!=

Vielleicht erklärst Du uns, die wir zu blöd sind, jetzt endlich mal den wirklichen Aufbau des H-D Ölsystems. Könnte ja sein, daß sich alle Harley Serviceleute und die meisten hier seit Jahren irren und nur glauben, einen Hauptstromölfilter zu haben (bis auf den nicht mehr im Öltank befindlichen Ölfilter und die weggefallenen Ölleitungen für Kette u. Primärkette sowie die Entlüftungsleitung vom Primärkasten sind Evo u. Shovel identisch).
Du wirst uns das sicher richtig erklären können, wir lernen alle gern dazu.
Ich bin mal gespannt.

Uli

nicht dass Conan sich jetzt noch erschreckt......bei der signatur 😁

ich glaube nicht, daß er sich erschrecken wird 😁

Gruß,
Luckygirl
(wollte auch mal was sagen🙄)

Hallo,
also ich wollte zwar nicht mehr und ich denke auch nicht das allwissend bin. Aber ich versuche mal eine Adresse einzustellen und dann anhand der Skizze ausm Motortalk meine richtige Version zu erklären. Laß mich aber auch gern belehren wenn ich falsch liegen sollte !!!!!!

Also erst mal die Erklärung der Haupt- und Nbenstromfilter mit Abbildung zum Nachdenken auf Seite 22:

http://www.kspa.com.br/download/prospekte/Filterbroschuere_de_web.pdf

(ich weiss leider nicht wie ich so ein Weiterleitding einfügen kann..... und jetzt nicht lachen ihr Lumpen)

und jetzt mal der Versuch anhand der Skizze:

Bei einem Hauptstromfilter wird die gesamte Ölmenge im Hauptstrom gefiltert, heisst er müsste komplett in den Vor- bzw. Rücklauf eingebunden sein. Oder ??????
Bei dieser Abbildung ist gut zu sehen, das 1 Hauptölleitung vom Behälter zur Pumpe (Saugleitung) und dann in den Motor geht und über Leitung 2 zurück in den Behälter geht. D.h. ein Hauptkreislauf.
Über Leizung 4 geht ein Nebenstrom zum Ölfilter und über Leitung 3 wieder zurück in den Öltank. (Nebenstrom)

So habe ich das bis jetzt interpretiert unter Zuhilfename der Beschreibung zu Haupt- und Nebenstromfilter.

Kann natürlich sein das ich damit total daneben liege, aber dann hätte ich gerne mal eine genaue Beschreibung.

Leider ist meine eigentliche Anfrage in eine ganz andere Richtung abgedriftet aber auch sehr interessant.....

Gruß an alle Beteilgten

Sprechen wir über dieses Schema? Leitung 4, 3 etc?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=349895

Nur zu meiner Info..

Ja genau, dieses Schema wurde ja zur Erklärung von einem freundlichen Mitglied eingestellt.
Konnte es leider nicht kopieren.
Gruß

also zum Ölfilter sehe ich nur eine Leitung nämlich 4, die führt Öl von der Pumpe zum Filter

Leitung 1 führt Öl vom Öltank zur Ölpumpe (ungefiltert)

Leitung 2 soll der bypass sein für den Fall daß der Filter zu ist (upps)

Leitung 3 vom Filter zum Öltank führt gefiltertes Öl

Äh... ja so sehe ich das... Wo soll hier neben und Hauptleitung sein? habe ich was vergessen?

gehe jetzt schlafen, wenn ich kann,

lucky

Schlaf gut!
Ich les Dir jetzt aber keine Gutenacht-Geschichte mehr vor, ist schon spät, ab in's Körbchen 🙂.

Uli

@Uli

Ohne klappt es nicht so ganz... bitte die Geschichte mit dem Hauptstrom.. und da kam der Mörder und zersägte ...

Gute Nacht😉

Lucky

Hallo Barbar,
da hast Du zwar eine nette Erklärung für Funktion von Filtern und den Unterschied zwischen Haupt- u. Nebenstromölfilter aufgetan, das hätte ich aber auch ohne diese Erklärung gewusst (seit ca. 40 Jahren 🙂, da habe ich nämlich meinen ersten Nebenstromölfilter in einen Käfermotor eingebaut, bevor ich mit sowas fahren durfte. Den Filterhalter und Anschlussmaterial habe ich noch heute, schon damals seltenes Originalteil von VW 🙂).
Bzgl. des Harleyfilters bist Du aber komplett auf dem falschen Dampfer, Lucky hat's schon (fast) richtig erklärt (Kluges Mädchen 🙂).

1 = Hauptölleitung vom Öltank zur Pumpe
2 = Entlüftungsleitung (Druckausgleichsleitung) Kurbelgehäuse-Tank. Die sorgt dafür, daß es so nett aus der Einfüllöffnung spritzt wenn offen und Motor läuft!!!, und bei Überfüllung des Tanks für rausfliegenden Einfüllstopfen 🙁.
3 = Rücklaufleitung Ölfilter, da drüber läuft alles Öl, was von der Scavengerpump aus dem Gehäuse gepumpt wird, ausgenommen Ölnebel über "2" (und "6"😉
.....hier zwischen hängt der Hauptstromölfilter 🙂
4 = Vorlaufleitung Ölfilter, da drüber läuft alles Öl, was von der Scavengerpump aus dem Gehäuse gepumpt wird, ausgenommen Ölnebel über "2" (und "6"😉
5 = Leitung zum Einsauen des Garagenbodens, wird manchmal auch in Auffanggefäße geleitet.
6 = Leitung zum zeitweiligen Einsauen des kompletten Motors, gemeinhin aber nur des Lufis (nach Änderung auf "Außenentlüftung" auch zum Einsauen des Hi-Rades 🙂 geeignet)

Glaub es, es ist wirklich ein Hauptstromfilter, über den alles Öl läuft, bis auf die aus der Kurbelgehäuseentlüftung austretenden Ölnebel und die über die in der Zeichnung "Motordruckleitung" gedrückten Ölpartikel. Und das ist bereits seit vielen, vielen Jahren so, m.W. solange in Harleys überhaut Filter verbaut werden, und es ist auch bei den TCs so.

Grüße aus H
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen