1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Öldruckwarnung verstopfter Ölfilter, Was nun?

Öldruckwarnung verstopfter Ölfilter, Was nun?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen dringenden Rat zu meinem Touran 1T3 0603 ABM.
Der Wagen bekam vor genau 12000 Kilometern einen Ölwechsel mit Filterwechsel bei VW.
Als ich am Wochenende auf der Autobahn fuhr, piepte die Öldruckanzeige im Kombiinstrument.
Anzeige lautete Öldruck zu niedrieg. Motor Abstellen usw.
Bin dann am Samstag zu ATU gefahren, da leider kein VW Händler im Norden mehr auf hatte.
Der Mechaniker saugte einen halben Liter Öl ab, und meinte ich könne ruhig weiterfahren.
Bisher kam der Fehler nicht wieder. Ich habe auf Rat eines Freundes den Ölfilter gestern ausgebaut, und bin ehrlich gesagt fast in Ohnmacht gefallen. Habe dann Gestern als Erstmassnahme einen neuen Filter eingebaut, aber ich hätte gern euren Rat zu den Bilder, wie ich nun weiter vorgehen sollte um einen eventuellen Totalschaden zu vermeiden.

Touran Ölfilter Verstopft
Touran Ölfilter verdreckt
20 Antworten

Krass.....Alles voll Ölschlamm?Wie sieht der Öleinfülldeckel aus?

Öldeckel war ebenfalls Ölschlamm, aber kein gelber Schleim. Halt schwarzer Ölschlamm.

Wie lange haste den vorher schon kein Ölwechsel gemacht?Wie oft Wechselst du das Öl?

Reduziere erst mal den Ölwechselintervall auf 10tkm.
Dann verwende in Zukunft immer das gleiche Öl...
Als Soforthilfe würde ich persönlich sofort einen Ölwechsel (ausnahmsweise darf auch ein Billigöl verwendet werden) durchführen, ohne Ölfilter und auch gleich einen Motorreiniger zufügen um diesen Ölschlamm raus zu spülen. Danach den Motor nach Angabe des Motorreinigers ca. >30 Min. im Leerlauf laufen lassen. Dann einen erneuten Ölwechsel durchführen, dabei dann neuen Ölfilter und ein Qualitätsöl verwenden. Bis der Motor wieder richtig frei läuft kann es mehrere verkürzte Ölwechselintervalle dauern.
Früher hat man zu solchen Ölspülvorgängen einen Liter Diesel zum Öl zugefügt anstatt des Motorreinigers.... aber bei den aktuellen Motoren ist das nicht so zu 100% zu empfehlen, wobei ich es an meinem trotzdem so machen würde. Wichtig ist: Leerlauf und auf keinen Fall damit fahren!

Was für Öl fährst du?

Liqui Moly 5 W 30 W

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 12. Mai 2023 um 10:09:40 Uhr:


Was für Öl fährst du?

Gutes Öl,Ich würde es so machen wie Pacific schrieb und dann die Wechsel auf 1 Jahr oder 15tkm verkürzen

was micht stutzig macht....
Wenn vor 12.000 km bei VAG ein Ölwechsel gemacht wurde, und die DAS nicht bemerkt haben...dann muss sich all dieser ÖLschlamm in den letzten 12.000 km aufgebaut haben!
Ich würde spülen und mindestens 2 x wechseln...schauen wie es dann aus sieht. Das FZG sollte """wild""" bewegt werden , WANNENBODEN.

Was ist denn das überhaupt für ein Motor?

So wie der Filter aussieht wurde der die letzten 90.000km nicht getauscht.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 12. Mai 2023 um 17:48:00 Uhr:


Was ist denn das überhaupt für ein Motor?

CFHC der Schlüsselnummer nach beim 1T3.

Welche Laufleistung hat der Motor jetzt runter ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Mai 2023 um 20:13:09 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 12. Mai 2023 um 17:48:00 Uhr:


Was ist denn das überhaupt für ein Motor?

CFHC der Schlüsselnummer nach beim 1T3.

Welche Laufleistung hat der Motor jetzt runter ?

Also 2.0TDI mit 140PS. Ich kann es auch nicht glauben, dass der Filter mit dem LiquiMoly Öl erst 12.000 weg hat. Irgendwas passt da nicht.

Die Frage wäre in welcher Zeit und unter welchen Bedingungen die 12tkm zusammen gekommen sind.

Wenn das nur Kurzstrecken mit viel Stop&Go oder gar viel reines laufen im Leerlauf ist kann ein Öl schneller verschleissen.

Das hatte ich auch schonmal bei nem Fahrzeug gesehen.

Die Rückfrage beim Fahrer ergab das der Motor eigentlich nie kalt wird aber eben extrem viel im Leerlauf oder mit geringer Geschwindigkeit auf einem Firmengelände bewegt wurde.

Da zählt der Tacho halt kaum Kilometer aber der Ölverschleiß ist trotzdem da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen