Öldruckschalter

Opel Corsa D

Hallo

so wieder ein Defekt am Corsa. Langsam fängt er mich an zu ärgern.)
Habe heut bemerkt das der Öldruckschalter ölt und der Stecker auch ölig ist.
Ist es möglich ohne den Stecker wieder aufzustecken mit dem Corsa zu fahren?
Um vorzubeugen das kein Öl in das Kabel kriecht wie hier schon oft berichtet
bis hin zum Steuergeräte oder Lambdasonden defekt.
Öl ist auf Max, und er neue schon geordert.

Gruß

109 Antworten

Hi,

kurze Frage an die Experten:

Was ist die aktuelle Nummer für den Öldruckschalter und welche Farbe muss er haben?

Der vor 2 Jahren gewechselte Öldruckschalter ist schon wieder undicht. 🙁

Ich möchte beim FOH nicht die Vorgängerversion angedreht bekommen, daher meine Nachfrage bei euch.

Danke und Grüße

Nr keine Ahnung, Farbe ist Grau.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 9. September 2021 um 08:28:57 Uhr:


Nr keine Ahnung, Farbe ist Grau.

Danke für deine schnelle Antwort @C_Classdriver. 🙂

Habe bei zwei verschiedenen FOH angerufen und zwei unterschiedliche Nummern gesagt bekommen, die jeweils die aktuellsten sein sollen. 😕 Ersatzteilsuche war beides Mal über die Fahrzeugidentifikationsnummer.

55354325

55581588

Bin ratlos, welcher es von beiden sein muss. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 18. November 2017 um 12:06:09 Uhr:


Update Teileinfo:
Die zwischenzeitliche Ersetzung des Öldruckschalters in eine andere, ältere Nr. hat sich nun offensichtlich wieder erledigt.
Der bereits allseits bekannte graue Schalter mit der Nr. 55581588 / 1247680
ist wieder bestellbar und aktuell.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 9. September 2021 um 12:01:38 Uhr:



Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 18. November 2017 um 12:06:09 Uhr:


Update Teileinfo:
Die zwischenzeitliche Ersetzung des Öldruckschalters in eine andere, ältere Nr. hat sich nun offensichtlich wieder erledigt.
Der bereits allseits bekannte graue Schalter mit der Nr. 55581588 / 1247680
ist wieder bestellbar und aktuell.

Danke

@Haribo11

🙂

Habe nach deiner Antwort nochmal beim FHO hier angerufen und wegen der Nummer nachgefragt. Er meinte den 55581588 gibt es nicht mehr und der sei angeblich durch den 55354325 ersetzt worden.

Da soll noch einer durchblicken. Der andere FOH mit dem 55581588 ist zu weit weg, sonst würde ich den dort holen. Hilft nix, das Auto muss wieder laufen.

Danke für eure schnelle Antworten und die Infos. 🙂

Ich hab nach dem grauen beim Örtlichen Teilehändler einen neuen von Hella bekommen der ist blau, der hält jetzt seit 4Jahren.

Wenn nur 2 Jahre alte Öldruckschalter den Geist aufgeben, weiß man nun wirklich nicht mehr was man tun soll.

Jährlich ersetzen ist doch auch keine Alternative? 🙄

Bei dem Preis? Herje, warum denke ich gerade an die 6-Monats-Ölwechslerfraktion?

BTW: Zumindest ist bei Opel die letzte und zuverlässigste Variante NICHT blau sondern grau-beige. Blau gabe es ihm auch mal von Opel ... war wohl nicht wirklich gut. Aber bei aftermarketdrittanbietern muß eine Farbe nicht Aussagekräftig sein 😉

Ich pack mich gerade an den eigenen "Löffeln", denn diesen dämlichen Schalter hab ich mir bisher noch nie genauer angesehen. Nur (zu)viel darüber gelesen . . .

Allerdings bin ich schon froh, dass der Kleine wieder rennt, denn das MSG hatte sich verabschiedet und ohne geht da nicht sehr viel. 🙁

Einfach ein Stoppkabel bauen/kaufen. Dann kann der Schalter undicht sein wie er möchte, das Öl wandert dann nicht in den Kabelbaum.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 11. September 2021 um 07:27:12 Uhr:


Einfach ein Stoppkabel bauen/kaufen. Dann kann der Schalter undicht sein wie er möchte, das Öl wandert dann nicht in den Kabelbaum.

@gott in rot: Stoppkabel klingt interessant. 🙂
Verräts du mir bitte, wie man so ein Stoppkabel baut bzw. wo es das zu kaufen gibt?
Danke im Voraus!

Ist doch simpel, das vorhandene Kabel durchtrennen dann wieder verlöten und Schrumpfschlauch drüber.
Fertig zu kaufen gibt es da nichts.

@Blumenduffy entweder selber bauen oder zb von Herth+Buss (Artikelnummer 51277335) fertig kaufen.
@C_Classdriver sicher gibt es die fix und fertig konfektioniert zu kaufen.

@gott in rot

Danke für den Hinweis
Nehme zurück das es da nichts zu Kaufen gibt, das ist das erste mal hier im Forum das man das Ölstopkabel überhaupt erwähnt hat, was ich überhaupt nicht verstehe. Bei Mercedesmotoren wo sowas auftritt bei den Nockenwellenverstellern ist das auf jeden Fall nachzurüsten. Ich habe jetzt das Kabel sofort bestellt weil günstiger kann man sich nicht absichern.
Bei Ebay gibt es das Kabel unter der Nr 51277335 für unter 20€ wem es das nicht wert ist hat selber schuld.

Oder einfach überschneiden und wieder zusammenlöten,kostet so gut wie nix 😉
Und wer es ganz gut machen möchte zieht noch etwas Schrumpfschlauch drüber aber etwas Isolierband würde auch reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen