Öldruckschalter
Hallo
so wieder ein Defekt am Corsa. Langsam fängt er mich an zu ärgern.)
Habe heut bemerkt das der Öldruckschalter ölt und der Stecker auch ölig ist.
Ist es möglich ohne den Stecker wieder aufzustecken mit dem Corsa zu fahren?
Um vorzubeugen das kein Öl in das Kabel kriecht wie hier schon oft berichtet
bis hin zum Steuergeräte oder Lambdasonden defekt.
Öl ist auf Max, und er neue schon geordert.
Gruß
109 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:06:53 Uhr:
Aktuell bei Händler circa
Hersteller-Art.Nr. (HAN): 55354325
15,87 EUR 😉
Dann würde ich mir nochmals überlegen dort zu kaufen 😁 aktuell bei meinem FOH 9,79€ Abholpreis 😉
Du wusstest doch nicht welchen du nehmen sollst oder ? Also wie soll man dir helfen wenn du keine Daten verrätst 😉
Für die Motoren A12XER,A12XEL 2010 ist der 55354325 geeignet.
Die Nummern die du verwendet hast sind alt (NML) !
Soweit ich gesehen habe, ist es egal, welchen Corsa D man hat, die Öldruckschalter sind - zumindest bei den Bezinern (?) - immer gleich. Von daher wäre es also völlig egal, welchen Motor mein Corsa hat.
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 6. Mai 2019 um 19:52:04 Uhr:
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:06:53 Uhr:
Aktuell bei Händler circa
Hersteller-Art.Nr. (HAN): 55354325
15,87 EUR 😉
Dann würde ich mir nochmals überlegen dort zu kaufen 😁 aktuell bei meinem FOH 9,79€ Abholpreis 😉
Es dürfte aber sehr schwer werden FOHs zu finden die o.g. Artikelnummer (und keine andere) zu einem Preis deutlich unter den 14/15€ verkaufen. ... da ist Deiner vermutlich einer von hunderten, wenn nicht tausenden.
... habe vor 2,25 Jahren auch fast 14€ auf die Theke legen müssen.
Dann würde ich Ihn auch (NEU ORIGINAL GM) z.B auf Ebay für 12,50€ incl Versand bestellen 😉
richtig mit der richtigen Art.Nr erübrigt sich dann auch deine Frage dbzgl.Oder ?
Ähnliche Themen
Ach herje. Wenn ich Samstagsmorgens mal die Haube auf mache und sehe das der Reif ist halte ich, auf dem Weg zum Einkauf, eben beim FOH nehme in mit, baue ihn ein und habe meine Ruhe. Mich an der Stelle jetzt für 2€ in die Hose zu machen und evtl. über ein Plagiat zu stolpen ... schlimmstenfalls kommt das Gute Teil in einem größern päckchen und angeblich war ich und keienr der nachbar anwesend und ich darf dann zu einer Filialabholung wieder durch die gegend gurken und mich noch über Parkplatzsuche ärgen.
Ich freue mich ja auch ab und an mal ein Schnäpchen zu machen. Aber manchmal lass ich auch neune gerade sein.
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:11:11 Uhr:
richtig mit der richtigen Art.Nr erübrigt sich dann auch deine Frage dbzgl.Oder ?
Nein. Ich wollte sichergehen mit meiner Annahme, dafür nutzte ich dieses Forum. Wenn dir meine Frage zu viel, zu schwierig, zu wenig konkret oder zu was auch immer ist, ignoriere sie doch einfach. Mein Güte ... .
Auf meine andere Frage bzgl. des korrekten Schaltpunktes hat niemand geantwortet, aber das ist mir nun auch egal. Ich fahre einfach zum 🙂 und schenke mir die freundliche Unterstützung des Forums. Danke nochmals.
Deine Annahme wurde Konkret beantwortet mit der Richtigen Art. erübrigt sich deine Frage da der Art.55354325 für dein Auto ist und somit den richtigen Schaltpunkt hat !
LESEN UND VERSTEHEN man man man ....
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 6. Mai 2019 um 13:02:19 Uhr:
Hier ein Beispiel des Herstellers Delphi Technologies:
Druck bis: 0,55 bar
Schaltpunkt von: 0,3 bar
Das sind Hysterese- oder Toleranzwerte. Das heisst spätestens bei einem minderdruck von nur 0,3bar wird der kontakt öffnen und die Kontrolllampe angehen.
Zitat:
Was mich wundert sind die Angaben der unterschiedlichen Hersteller beim Schaltpunkt. Mal sind es wie oben 0,3 bar, dann 0,35 bar oder auch 0,4 bar. Was ist denn korrekt? Oder ist es schlichtweg egal?
oder hella mal mit 1,8 bis 2,2 bar! (6ZL 003 259-211) und dann auch mit 0,35 bis 0,55bar (6ZL 008 780-011)
.... ja, da tun sich Fragen auf 😁
Wer Mist verkauft oder wessen Datenbank falsch gepflegt ist ist damit unklar.
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 7. Mai 2019 um 00:55:06 Uhr:
Deine Annahme wurde Konkret beantwortet mit der Richtigen Art. erübrigt sich deine Frage da der Art.55354325 für dein Auto ist und somit den richtigen Schaltpunkt hat !LESEN UND VERSTEHEN man man man ....
Es ging aber nicht darum Artikel 55354325 beim FOH zu kaufen sondern über der OE-Nr. Aftermarketanabieter zu finden. Diese weisen nun unterschiedliches aus und es gilt nun zu wissen welche Spezifikation (=unterste Schaltschwelle) der Schalter haben muss damit die Warnung nicht zu spät kommt.
Mit der Original Artikel 55354325 kannst du im Aftermarket suchen und bekommst dann Artikel die der Original OE entsprechen.
So machen es auch Freie Werkstätten die das Original Teil weg. hohe Kosten nicht verbauen möchten !
Dies habe ich gestern gemacht auf der Ihm seine angegebenen Seite autoteile24.de mit dieser Nummer 55354325.
Die Schaltpunke sind ersteinmal egal, da mit der Original Nr. zugleich auch OEM Nummer angeboten werden die dem Original Bauteil entsprechen also den richtigen Schaltpunkt haben, und aufgelistet werden !
Davon habe ich bei Ihm nichts gehabt von FOH sondern auf der autoteile24.de zu suchen mit der Aktuellen Original Nr !
Er hat mit alten Nummer gesucht die Lt.EPC NML sind !
Das hat er dann selbst geschrieben das er zum FOH geht ,nicht die Tatsachen hier verdrehen 😠
Zitat:
IndoorJo
Ich fahre einfach zum 🙂 und schenke mir die freundliche Unterstützung des Forums. Danke nochmals.
Gerade du solltest es nach deiner Anzahl an Beiträgen hier beherrschen Astradruide..... LESEN und VERSTEHEN 😉
Wer was verdreht man Ansichts- wenn nicht sogar Wahrnehmungssache sein - ich sehe es anders.
Es ist gerade völlig egal mit welcher der Nummern man sucht (inkl. 55354325) - er findet immer wieder variierende Angaben zum Schaltpunkt. Darauf hin habe ich mal erklärt wofür diese Druckwerte beim Schalter stehen ... und Du darfst mal raten welche Nummer ich verwendet habe um zwei scheinbar kompatible Hella-Schalter zu finden?! Du darfst auch raten auf welcher Website ich diese beiden hella-Artikel gefunden habe.
Du solltest vielleicht mal auf den Kontext und die chronologische Reifenfolge von Antworten und Zitaten achten. Vorallem wann er geschrieben hat das er nun doch zum freundlichen geht und vielleicht auch warum.
Der Schaltpunkt SPIELT KEINE ROLLE wenn man die richtige Original Nummer hat ! Dieser wird auch in den Unterlagen von Opel nicht angegeben und wird auch nirgends benötigt zum bestellen.
Aber du kannst ja auch eine Hecklappe an den vernieteten Scharnieren einstellen bzw empfiehlst du das ja auch so zu machen😁 ,daher stelle ich deine Kompetens hier nicht in Frage 😉
Du hst nicht verstanden worum es IndorJo ging.
Er sieht versch. Angebote und denkt das die Schaltpunkte tatsächlich anders sind (... weiß man nicht ...) und eine Bewandnis haben könnten. Nun denkt er das es einen Grund hat.
Da könnte man ja vielleicht einen bestellen von einem Anbieter der nicht wirklich up-to-date ist und sich evtl. einen Schaden zufügen.
beste Beispiel sind dafür ja die Öldruckschalter. Nicht um sonst haben die originalen im laufe des Lebenszyckluss (wegen Leckrate) schon 3 Versionen, erkennbar an 3 versch. Farben, durch.
Ich kann mit einer OE Nr. auch nach Bremsklötzen suchen und es wird mir gelingen echte Scheiße zu kaufen. Das einzige was da noch halbwegs zuverlässig ist ist das sie i.d.R. passen.
Moin!
- Mit welchem Drehmoment wird der neue Öldruckschalter angezogen?
- Und ist die Unterlegscheibe am neuen Öldruckschalter als Dichtring zu sehen oder bedarf es noch einer zusätzlichen Dichtung?
BTW: Ich habe am 16.05.2019 genau 17,66 EUR beim 🙂 bezahlt. Gegenüber den hier gelesenen Erfahrungen teuer, aber das war mir nun auch egal. Die Artikelnummer gemäß Rechnung lautet 55354325 (1252555).
Die Unterlegscheibe ist der Dichtring. Drehmoment weiss ich jedoch nicht sowas zieh ich leicht fest an und dann ists auch eigentlich dicht.