Öldruckschalter!
Leute, ich brauche Eure nicht nur Fachliche Hilfe... Mein Passat leckte nach dem fahren im Stand immer etwas Öl, suche und suche.. ein Nachbar netterweise sagte, da ist der Öldruckschalter bzw. die Dichtung hin... Also beides neu gekauft, das alte ausgebaut und das neue gleich -wenn auch sehr schwer zugänglich- eingebaut...
Aber ich merkte schon beim Einbau mit 24 Knarre, das geht aber lange mit dem Drehen! ich meine Endlos. habs erstmal so gelassen.. blöd oder die Hoffnung... Also wieder Nachbar gefragt und der sagte, junge! Du hast das Teil schief reingeschraubt und nu ist das Gewinde im Eimer.. super.. Sache.. Da muss wohl was neues bzw gebrauchtest her ODER ????.. Wie wäre die Rettung.. Der nette hat das Teil mit Hand bis am 5 mm reingedreht damit es dicht ist, und wir wollen in einer Woche 800 km gen Süden damit.. also no go.. was ist Eurer Meinung nach zu tun.. ???? LG micha
Beste Antwort im Thema
Hallo Hans und allen die mir zu diesem Thema mehr als hilfreich zur Seite gestanden haben. Finde es toll, das es so eine Seite mit netten Passi Fahrern gibt. Ölfilterflansch ist gebraucht eingebaut worden, Dichtung habe ich, wie hier schon angemerkt neu bei VW gekauft, passt alles, Öldruckschalter ist drin und der Motor endlich DICHT! Euch allen hier vielen vielen Dank!!!!!!!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ja dann muß dieser Ölfilterflansch ersetzt werden...entweder Neu beim VW Teiledienst bestellen (hierzu kann ich dir die Teile Nr. Posten wenn du mal dein BJ oder den MKB nennen würdest) oder beim Schrott für ca. 10€ ausbauen...dort gibts jede Menge davon...🙂
Danke, denke mal Neuteil ebei VW wie immer nicht zu bezahlen, werde Montag mal zum Schrott fahren müssen, habe ja nicht mehr lange, also Du meinst Austausch keine andere Möglichkeit.. "Abdichten" ? Ist Ölfilterflansch die richtige Bezeichung?
Im Ersatzteilkatalog wird das Teil "Ölfilterhalter" genannt. Nenne uns doch wie bereits öfters erwähnt deine Daten vom Passat. Dann können wir dir gerne die Ersatzteilnummer geben.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Im Ersatzteilkatalog wird das Teil "Ölfilterhalter" genannt. Nenne uns doch wie bereits öfters erwähnt deine Daten vom Passat. Dann können wir dir gerne die Ersatzteilnummer geben.
ok zum einen: 0600 und dann 743 2853
oder was braucht Du noch? Kenn die Abk nicht
Ja Ölfilterflansch ist Korrekt.
Du mußt aber deinen Ölfilter lösen, kannst ihn aber anschließend wieder draufschrauben.
Dieser Ölfilterflansch ist mit 3 Imbusschrauben fest...Also 6er Imbusschlüssel mitnehmen. Am Besten geht es mit der kleinen Ratsche und einer 6er Imbusnuß.
Die hinter dem Flansch sitzende Dichtung kann man in der Regel weiter verwenden.
Gutes Gelingen.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ja Ölfilterflansch ist Korrekt.
Du mußt aber deinen Ölfilter lösen, kannst ihn aber anschließend wieder draufschrauben.
Dieser Ölfilterflansch ist mit 3 Imbusschrauben fest...Also 6er Imbusschlüssel mitnehmen.
Die hinter dem Flansch sitzende Dichtung kann man in der Regel weiter verwenden.Gutes Gelingen.
Ja die Imbusschrauben habe ich schon gesehen, man sagte mir "der nette nachbar" Dichtung nicht wieder verwenden geht meistens kaputt, also wenn neukauf
Zitat:
Original geschrieben von Michi-44
ok zum einen: 0600 und dann 743 2853oder was braucht Du noch? Kenn die Abk nicht
Also entweder nen RP oder ABS Motor verbaut. Teilenummer des Ölfilterflansch heißt: 053115417
Zitat:
Original geschrieben von Michi-44
man sagte mir "der nette nachbar" Dichtung nicht wieder verwenden geht meistens kaputt, also wenn neukauf
Das stimmt nicht...Bin mir jetzt auch nicht 100% Sicher aber ich meine das diese Dichtung bei VW entfallen ist, da diese fast Nie Nachgefragt wurde...ein Neukauf dieser Dichtung ist daher vermutlich eh nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Also entweder nen RP oder ABS Motor verbaut. Teilenummer des Ölfilterflansch heißt: 053115417Zitat:
Original geschrieben von Michi-44
ok zum einen: 0600 und dann 743 2853oder was braucht Du noch? Kenn die Abk nicht
was ist oder sind: RP und ABS Motor.. melde mich wieder wenn ich das Teil habe... Ähmm nur mal so ne Frage was würde das Teil denn wohl so ca. bei VW kosten?
RP oder ABS ist der Motorcode deines Autos 😉 Den findest du am Motor ( in der Nähe des Ölfilter ), im Serviceheft ( falls vorhanden ), oder im Kofferraum auf dem Datenaufkleber.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
RP oder ABS ist der Motorcode deines Autos 😉 Den findest du am Motor ( in der Nähe des Ölfilter ), im Serviceheft ( falls vorhanden ), oder im Kofferraum auf dem Datenaufkleber.
Na das ist doch mal super erklärt.. auch für mich :-))
Also wenn das Avatarbild stimmt und ich das sehe mit Kühlrohr und Lima, kanns nur ein ABS sein Baujahr 93 oder nach August 92.
RP fällt flach aufgrund des Kühlrohrs und dem blauen Öldruckschalter an der Position im Bild 🙂
Teilenummer Flansch: 053 115 417 A für 129, 12 €
Teilenummer Dichtung: 028 115 441 C für 4,28 €
beides noch zu bekommen, ich würde den Filterflasch aber gebraucht holen, Dichtung neu.
Gruß Wester
PS. Den Schalter dann IMMER von Hand eindrehen und mit Schlüssel festziehen, nicht mit der Knarre, wenn man kein Gefühl hat 🙂
Noch so ein Tipp zum Eindrehen: erst linksrum drehen, dann merkt man den Punkt, an dem das Gewinde überspringt, dann sofort rechtsrum und schon ist man in der Führung 😉
Insbesondere bei Schrauben die in (spröden) Kunststoff oder weiches Material gedreht werden, kann das lebensrettend sein.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Noch so ein Tipp zum Eindrehen: erst linksrum drehen, dann merkt man den Punkt, an dem das Gewinde überspringt, dann sofort rechtsrum und schon ist man in der Führung 😉Insbesondere bei Schrauben die in (spröden) Kunststoff oder weiches Material gedreht werden, kann das lebensrettend sein.
Gruß Hans
Hallo Hans, vielen vielen Dank für Deinen Beitrag, ja hätte ich diese Erfahrung schon vorher und das Teil nicht mit der Knarre festgezogen (ich oberdussel!) bräuchte ich morgen nicht zum Schrott hin.. Ich ärgere mich selbst das ganze WE schon.. Hoffe aber morgen fündig zu werden.. Und, denke auch mal das ich die Dichtung neu hole, weil da soll man nicht mit spielen..
Gruss micha
Hallo Hans und allen die mir zu diesem Thema mehr als hilfreich zur Seite gestanden haben. Finde es toll, das es so eine Seite mit netten Passi Fahrern gibt. Ölfilterflansch ist gebraucht eingebaut worden, Dichtung habe ich, wie hier schon angemerkt neu bei VW gekauft, passt alles, Öldruckschalter ist drin und der Motor endlich DICHT! Euch allen hier vielen vielen Dank!!!!!!!