Öldruckschalter offensichtlich defekt
Hallo Gemeinde,
bei meinem Meriva 1,6L - 77KW, Bj. 2003 leuchtet nach gewisser Zeit, bei warmen Motor, die Öllampe auf.
Jedoch befindet sich ausreichende Öl im Motor, daher der Verdacht, dass der Öldruckschalter defekt ist.
Wie sich hier im Forum liest, ist dies wohl schon öfters beim Agila aufgetreten - in Verbindung mit einem Ölverlust am Öldruckschalter.
Kann mir jemand sagen wo der Öldruckschalter beim o.g. Meriva sitzt und ob ich den Wechsel ohne Spezialwerkzeug durchführen kann?
Für Euer Feedback, Dank im Voraus.
Beste Grüße
Martin
32 Antworten
Servus,
du machst jetzt schon fast ein halbes Jahr an deiner Ölanzeige rum ??
kann das sein ??
Jedenfalls würde ich auch einmal den Öldruck prüfen lassen, ggf.
die Ölstandsanzeigen Sensor wechseln lassen... von einer geeigneten Werkstatt
Sorry... oder machst du einfach das Birnchen raus 🙂
Grüße Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
Servus,du machst jetzt schon fast ein halbes Jahr an deiner Ölanzeige rum ??
kann das sein ??Sorry... oder machst du einfach das Birnchen raus 🙂
Grüße Steffen
Hi Steffen,
nee ich mach kein halbes Jahr an der Ölanzeige rum, sie leuchtet jetzt erst nach einem halben Jahr erneut!
Das mit dem Birnchen rausnehmen ist gar keine schlechte Idee ;-)
Gruß
Martin
Nur mal zur Erläuterung:
Der Öldruckschalter soll nur davor warnen das die Ölpumpe Luft ansaugt, wenn nicht mehr genug Öl in der Ölwanne ist. Deshalb schaltet er die Lampe bei ca. 1 bar Öldruck aus, egal bei welcher Last der Motor läuft. Wenn z.B. das Öldruckregelventil klemmt und man nur mit 1,2 bar Öldruck durch die Gegend fährt leuchtet keine Lampe, allerdings sollte der Öldruck bei etwas mehr als Leerlaufdrehzahl schon bei 3 - 4 bar liegen! Ein so geringer Öldruck ist führ die Lebensdauer des Motors nicht gerade optimal. Es ist schon denkbar, das durch den Ölwechsel ein leicht höherer Öldruck entsteht und jetzt bei kaltem Motor vielleicht etwas mehr Druck anliegt der dann bei warmen Öl abfällt und die Leuchte aktiviert.
Wenn der Öldruckschalter schon gewechselt wurde dann schnell mal den Öldruck messen lassen ( kostet bestimmt nicht die Welt ), wenn der i.O. ist dann kann man ja immernoch die LED auslöten.
Grüße willy
habe mir ein zweit Fahrzeug gekauft , es ist ein Opel Zafira A 1.8 125 PS Eu Fahrzeug , Baujahr 2002
Schaltgetriebe und hat erst 120 tsd Kilometer oben .
So jetzt zum problem , auf der Autobahn Höchstgeschwindigkeit bei ca. 190 Km hat er ein Drehzal von
kanpp 6000 Umdrehung . Ist das normal oder ist da was kaputt ?
Danke jetzt schon für eure Antworten .
Ähnliche Themen
@ Turan A6 : Dir ist bewusst, dass du dir einen Saugbenziner mit einer kurzen Übersetzung gekauft hast ?!
Warst du denn im höchsten Gang ?
Welche Höchstgeschwindigkeit steht denn im Schein ?
Aber dass ein Benziner so hoch dreht, wenn er nicht schneller kann, ist normal.
Fährst sonst nen Diesel, oder ? 😁
Du bist hier übrigens im Meriva A Bereich, der Zafira A-Bereich ist hier : http://www.motor-talk.de/forum/opel-zafira-a-sintra-b238.html
Hallo
danke 🙂
ja ich fahr ein audi a6 3.0 TDI
das die benziner so hoch drehen bei Höchsgeschwindigkeit hätte ich mir nie gedacht , hab schon gemeint der scheiss hat getriebe schaden . Danke
Mfg
Zitat:
Sorry... oder machst du einfach das Birnchen raus 🙂
Zitat:
Das mit dem Birnchen rausnehmen ist gar keine schlechte Idee ;-)
Zitat:
wenn der i.O. ist dann kann man ja immernoch die LED auslöten.
Hey Jungs, das mit dem Birnchen war fei ein Scherz.......
Nicht das mir jemand schreibt, Steffen hat gesagt das Birnchen muß raus....... 😛
P.S. Lass es wirklich mal in der Werkstatt checken, ist auf jedenfall billiger
wie ein Tausch-Motor
Grüße Steffen
Moin!
Wenn man etwas genauer liest merkt man das der TE ein Problem mit der Ölstandsanzeige (Orange/Gelb) hat und nicht mit dem Öldruck (rote Lampe).
Da die Ölstandsanzeige schon bei halb voll leuchtet einfach mal auf 3/4 bis voll auffüllen, die Ölstandsanzeige kommt eben sehr früh.😁
Deswegen war der Scherz mit dem Birnchen garnicht so schlecht.😁
Nur bevor ich das Tacho ausbaue würde ich beim Geber beigehen und das Kabel auf 12V oder Masse legen, je nachdem wie er schaltet.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Da die Ölstandsanzeige schon bei halb voll leuchtet einfach mal auf 3/4 bis voll auffüllen, die Ölstandsanzeige kommt eben sehr früh.😁
Das mit dem sehr früh kann ich nur bestätigen.
Bei meinem Senior seinem Moppel ging die Ölstandswarnlampe schon an als "nur" 300ml fehlten.
Aber lieber so, als daß er erst an der unteren Markierung bescheid gibt.
Moin
Bei meiner Freundin das geliche: Meriva A (2008) 1.6 16V geht nach 20 - 30km die Öldrucklampe an! Der Ölstand is absolut ok.
Mich läßt Sie nur widerwillig an ihr "Heiligtum" - Audi100-Schrauber ...
Zitat:
@paparomeo7 schrieb am 12. Dezember 2015 um 16:41:44 Uhr:
... die Öldrucklampe an! Der Ölstand is absolut ok.
Ist es die Öldruck- oder Ölstands-Warnlampe?
Denn wenn es der Öldruck ist, sollte schnellstmöglich danach geschaut werden, Pumpe, Filter etc.
Wenn der Ölfilm reißt, ist es sehr schnell ein Motorschaden.
Stimmt - ne Ölkanne mit Wellensymbol drunter. Rechte Seite im KI. Links is der Öldruck!
In Meinen kommt n großes KI mit Öldruck, -temperatur und Voltmeter rein, dann habe ich Alles Wichtige im Blick!
Wo ich es grad lese: der Ölstand ist auf Hälfte der Marke am Peilstab - weiß ich devitnitiv!
Dann würde ich noch nen knappen halben Ltr auffüllen ... bzw Sie 😁
Blick ins Serviceheft hilft 😁
Z16XE
Nen halben Ltr aufgefüllt - Stand: halbe Marke! Der gönnt sich scheinbar gut Öl! Mehr als Meiner.
Ich bzw Wir werden den Verbrauch jetzt im Auge behalten.
Von wieviel Kilometern ist denn die Rede, bei dem halben Liter?
Das gilt es jetzt rauszufinden Siggi
Die VSD bei nem R5 10V (NF) wechsel ich ... wenn das beim Z16XE nicht schwerer is, da auch!