Öldruckprofi gesucht!!!!!!

VW Golf 2 (19E)

ich weis, es gibt schon zig Themen über Öldruck im Golf 2 aber ich weis mir jetzt wirklich nicht mehr zu helfen!
Bei mir geht immer die Öldruckleuchte und der summer gemeinsam an, sobald der Motor warm ist.
ich nun als erstes beide geber getauscht und es blieb alles beim alten. Danach habe ich die Ölpumpe + Öl + Ölfilter getauscht, auch danach alles beim alten. Ich habe dann mal die stecker von gebern abgezogen aber auch hier alles beim alten, sobalt der Motor warm ist geht die Lampe und der Summer an.
Was kann man jetzt noch machen?? ist das evt. ein elektrik Problem????
Ich hoffe es kann jemand helfen, sonst zwick die Kabel von Lampe und Summer ab!
PS: ich habe den Öldruck messen lassen und der ist ok.

Beste Antwort im Thema

Ohne den Öldruck richtig gemessen zu haben, macht man gar nichts.

17 weitere Antworten
17 Antworten

wen du " zwick die Kabel " wierst du das sumen nicht mer los , musst du schon bei der KI den Saft abdrehen 😁

das kan aber nicht der sin der sache sein 😉

vielleicht schon verschließen Lager 😕

Tja, was koennte man da machen...

Eine Oeldruckanzeige verbauen und die oben am Zylinderkopf anschliessen.
Oelwanne runter und sich mal die Pleuel- und evtl Kurbelwellenlager anschauen.

na, ich glaube, wenn der öldruck ok ist, sind auch die lager ok! das muss ein anderes problem sein.

ansonsten hättest du beim ZK sicher zu wenig öldruck.

...ich bin schon einige VW gefahren. auch mit hohen laufleistungen und verschlissene lager an der KW hatte ich noch nie.

lg
mathias

Gab es da nicht mal ein Problem mit defekten Kombiinstrumenten? Das da die Öllampe anging!?

Welche Werte wurden beim Öldruck gemessen?

Der Summer darf erst bei Drehzahlen über 2000 U/min angehen. Wenn der darunter angeht, liegt es am KI.

wenn ich das kabel zum summer abzwick, sollte der doch nicht mehr angehen, oder??

Zitat:

Original geschrieben von wollo_butz


wenn ich das kabel zum summer abzwick, sollte der doch nicht mehr angehen, oder??

wen bei mir noch etwas wer weggebrochen wehre , wehre der Öl-druck sicher im Keller gewesen 😰

Img-5497

bekommt man die lagerschalen auch eingebaut, wenn Motor und Kurbelwelle eingebaut ist??

weis ich noch nicht , möchte die bei meinen PL motor auch machen , den ich vor 3 Monate auch neu auf gebaut habe 😁

zumindest mus die öl-wanne runter und den motor mus vorne ca 10cm runter sonst krig ich die welle nicht raus 😉

und wen du schon so weit bist kannst gleich die Pleuellager tauschen , da mus die KW nicht raus ,geht auch so 😉

und die KW-Hauptlager hätte ich mir sparen können sehen aus wie neu 😉 so wie die aussehen hätte ich noch

300.000km fahren können 😉 und die Pleuellager halten nur so 200.000km nach meine Erfahrungen .

ich will eig. nur machen, was auch nötig ist. ich hab nicht all zu viel für das Auto übrig und er muss nur fahren. Von dem her würde ich nur wechseln was auch wirklich defekt ist und da ich keine Bühne oder Grube habe, ist die Frage ob man das überhaupt von unten hinbekommt.

Ohne den Öldruck richtig gemessen zu haben, macht man gar nichts.

😁 doch kaputtreparieren.......😁

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Ohne den Öldruck richtig gemessen zu haben, macht man gar nichts.

Na er hat doch nun den Öldruck messen lassen (1.Post) un der ist angeblich ok.

Zu den Sensoren: 2 verschiedene müssen drin sein: einer mit weißer Isolierung (1,8Bar) dort geht das gelbe Kabel dran.
Und einer mit brauner Isolierung (0,3Bar) da geht das blaue Kabel dran.

Das wäre erstmal die Grundvoraussetzung-- wenn das so ist und das KI meckert immer noch, so kämen außer den Sensoren selbst noch die Kabel (Scheuerstelle nach Masse/Bruch) in Betracht oder auch das KI.
Werden alle anderen Werte wie Tank, Temperatur korrekt angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von wollo_butz


PS: ich habe den Öldruck messen lassen und der ist ok.

Diese Aussage ist nichts wert.

Der Öldruck muss bei mehreren Drehzahlen gemessen werden. Es fehlen die Messwerte.

Deine Antwort