Öldruckprobleme
Servus liebe Community,
ich habe mir einen BMW E39 528i mit dem M52B28TU Motor zugelegt.
Das Fahrzeug stand sehr lange und der Motor war auch sehr stark verschmutzt unterm Ventildeckel (Ablagerungen,verkokt etc.)
Anfangs haben die Hydros getickert. Zudem Zeitpunkt wurde vom Vorbesitzer bis Dato das 5W30 als Öl benutzt, was meiner Meinung nach zu dünn ist für das Fahrzeug bei einer hohen Laufleistung. Hab anschließend auf 10W40 umgestellt mit Verbindung von Liqui Moly Engine Flush.
Problem war dann Öldrucklampe ging dann auch im Leerlauf an, da das Ölsieb verstopft war etc.
Habe folgende Reparaturen vorgenommen:
Ölwanne gereinigt und neu abgedichtet, Ölpumpe erneuert (Pierburg), Ölsieb gereinigt und Dichtung gewechselt, Pleullager erneuert, Vanos und Ölfiltergehäuse gereinigt und neu abgedichtet, und viele andere Teile wie Wasserpumpe etc.
Ich muss noch dazu erwähnen, das die Tachoeinheit also das Display auf sehr starken Pixelfehler hinweist.
Das Fahrzeug läuft nun wieder einwandfrei und der Motorlauf ist sehr ruhig. Im Stand kann man Ihn so lange laufen lassen, der Öldruck bleibt. Ist er aber warm geworden und man ist circa 10-20km gefahren fängt der Spaß an und im Tacho leuchtet die Rote Öllampe und er sagt STOP! Öldruck Motor . (Zu niedrig).
Allerdings verhält sich die Leuchte sehr komisch, da es sich an man Fahrverhalten beeinflussen lässt, Gas- und Bremsverhalten. Ich habe dazu ein kleines Video für euch erstellt.
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge! Danke euch im Voraus und ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende🙂
Link zum Video : https://youtube.com/shorts/8obQvXIvBMY?si=M-vLusQ5jcGqsYTl
7 Antworten
Hallo,
ich würde den Öldruck mal richtig messen. War auch metallischer Abrieb im Filter. Ein 5Wxx-Öl sollte nicht zu dünn sein. Wobei ich 5W40 bevorzugen würde. Wenn deine Öllampe häufig angeht und du trotzdem fährst, dürften früher oder später Lagerschäden auftreten. Pixelfehler kann man reparieren lassen - kostet nicht die Welt. Bei Motorschaden lohnt es natürlich nicht mehr. Wie hoch ist die Laufleistung des Motors?
Gruß Steffen
Öldruck wurde vor der Vanos Reparatur gemessen.
Kaltstart: 3.8-4 bar
70 Grad Öl : 1.6 bar
80 Grad Öl : 1.4 bar
Das komische ist das die Leuchte nur während der Fahrt kommt. Im Stand kann der Motor stundenlang laufen, der Öldruck bleibt konstant. Laufleistung beträgt über 300k km.
Viskokupplung und E-Lüfter laufen auch dauerhaft während der Fahrt. (Obwohl Klima aus)
Wassertemperatur ist laut Tacho normal bei 90 Grad. Im Stand beim Kaltstart läuft nur der Viskolüfter dauerhaft.
Hallo,
dann passt doch alles soweit. Warum hast Du den Öldruckschalter nicht gleich mit gewechselt? Kommt zwar selten vor, aber ich habe die auch schon am M40 und M43 wechseln müssen.
Oder Du hast irgendwo ein Kontakt- oder Masseproblem. Oder ein Problem im KI das auch mit dem DZM zusammen hängt, weil ja im Leerlauf alles passt.
Ich habe auch mal am E46 die Verschleißanzeige nie mehr um Löschen gebracht, trotz einiger neuer Sensoren.
Tschüß,
Bernd
Danke dir für deinen Vorschlag. Jedoch ist das Problem sobald man 10km ungefähr gefahren ist kommt der Öldruck unter 1 Bar. Ein erneuter Motorstart lässt den niedrigen Öldruck verschwinden.
Hallo,
unter 1 bar bei warmem Öl ist nicht schlimm im Leerlauf. Die Lampe geht erst unter 0,5 bar an.
Ansonsten halt nach dem Druckregelventil schauen, Kolben klemmt oder Feder gebrochen.
Tschüß,
Bernd
Servus liebe Community,
ich habe nun die beiden Nockenwellensensoren und Öldruckschalter erneuert (Orginal BMW) und siehe da, das Problem ist nun behoben.
Im Fehlerspeicher sind noch 2x Lamdasonde hinterlegt, Zündaussetzer auf manchen Zylindern und ein Vanos Fehler : DME: Regel-VANOS Position Auslass Nockenwelle
(OBDII: P1523)
Im Zuge dessen geht auch die MKL an. Verstehe ich nicht, da alles was die Vanos betrifft erneut wurde. Evtl. Habt ihr da ne Idee.
Ich fahr den jetzt 500-1000km ein und mache dann erneut ein Ölwechsel und schaue mir ggf. das Ölsieb und die Ölwanne erneut an und prüfe es auf Verstopfungen etc.
Ich bedanke mich für eure Unterstützung! Bis dann.
Dein Öl passt schon mal, ich fahr sogar 10W60. Lass in mal Warmlaufen und schraub mal dein Deckel vom Ölfilter ab, ob du Luftbläschen im Öl hast. Dann hast du ein Fehler an deinem Ölsaugrohr, wo er Luft zieht. Hatte erst einer im e39 Forum.