Öldruckproblem - Notlauf 3.0TDI
hallo,
kurze frage....kann ich zum testen ob mein Schalttafeleinsatz defekt ist einfach ein baugleiches dran hängen und sehen ob der fehler weg ist oder muss ich das anlernen? und wenn ja wie geht das?
gruß jochen
55 Antworten
Man braucht einen Adapter um das Manometer anschließen zu können.
Ich schätze mal den hat nur eine Audi-Werkstatt.
ok ich probier es mal bei einer "normalen" werkstatt
aber der arbeits/zeitaufwand ist doch sehr gering...die können mir das doch mal schnell machen oder?
hohlschraube raus hohlschraube mit adapter rein manaometer dran motor an standgas öldruck gasgeben öldruck und fertig?
5 minuten und der käse ist gegessen oder sehe ich das falsch?
und das teil sieht so ungefähr aus?
Ja, das wird dem nahekommen. Druck im Standgas: 0,8 Bar und bei 2000 U/min: 1,5 Bar.
ok druckwerte habe ich......
bin mal gespannt, wenn der druck oben ok ist und unten am F22 nicht....was mache ich dann?
Ähnliche Themen
Das geht nicht der Druck ist überall gleich.
im normalfall ja!
aber wenn der druck am F22 wenigerr ist , dann muss ja da was faul sein...warum schaltet der F22 dann denn nicht mehr?
Das geht nicht.
Entweder es kommt nichts an weil die Bohrung verstopft ist.
Oder man hat den gleichen Druck wie am Turbolader.
Dann wäre der Fehler entweder beim Regelventil oder bei der Ölpumpe selbst zu suchen. Such mal nach SSP 411 - da ist die Funktion des Ölkreislaufes mit Niederdrucksystematik beschrieben. Zwar für die Otto-Motoren (darum passen die Werte nicht), aber das Prinzip dürfte gleich sein.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 25. November 2019 um 09:20:28 Uhr:
Das geht nicht.
Entweder es kommt nichts an weil die Bohrung verstopft ist.
Oder man hat den gleichen Druck wie am Turbolader.
das ist auch meine vermutung, wie gesagt der fehler kam schleichend, also am anfang ab zu und jetzt immer.
was meinst du mit regelventil?
meinst du das hier? das ist neu!
morgen mittag endlich ein termin zum öldruckmessen oben am turbo.
SSP411 (https://www.yumpu.com/.../...32l-fsi-motor-mit-audi-valvelift-vwclubbg)ist ein sehr guter beitrag....da öffnen sich ja ganz andere ideen was kaput sein könnte.....
aber wie gesagt, F22 ist neu, druckregelventil ist neu. und es liegt am F22 der ein fehler meldet!
wenn ich den kurzschliesse ist der fehler weg.....
wenn das öldruckregelventil keinen strom bekommt, dann steigt der öldruck?
habe ich das richtig verstanden?
dann müsste ich dochmal am stecker vom ventil messen ob das schaltet, wenn der motor über 2500U/min kommt.....vielleicht ist da der wurm drin?!
fehlermeldung lautet ja auch oberer grenzwert überschritten
was passiert wenn ein kabel von N428 defekt wäre(maderschaden/kabelbruch) bekomme ich da eine fehlermeldung oder reagiert das ventil dann einfach nicht?
wenn ich den stecker abziehe kommt eine fehlermeldung, nur was ist wenn nur ein kabel was hat?!?
aber erstmal den öldruck morgen messen!!
Da passiert nichts.
ausser das der motor in notlauf geht?
und wenn ich bisd ich in brd bin den schalter brücke(F22)das der notlauf nicht kommt?
vorrausgesetzt der öldruck am turbo gemessen ist ok :-)
Wenn du probl. mit dem Öldruck hättest dann wäre dein Motor schon längst hinüber.
Als erstes hätte ich den Öldruckschalter noch mal getauscht.
Bevor man wie du jetzt ins eingemachte geht.
@peter.....ich bin mir zu 100% sicher das der ok ist und der alte war oder ist auch ok....der fehler kam nicht sofort sondern langsam jeden tag öfters.
das denke ich mir auch das der öldruck ok ist, aber der wurm ist irgendwo drin?!?!
heute wieder kein öldruckmessung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!heute hat der mechaniker gemerkt,ups habe so einen adapter garnicht......war extra gestern dort und habe ich gezeigt und gesagt was er braucht......jaaaaaaa jaaaaaa morgen!
jetzt habe ich mir selber einen adapter gebaut und warte auf mein manometer, dann kann ich messen was und wo und wie oft ich will.
so da bin ich wieder :-)
also heute öldruck gemessen das video zeigt den öldruck am F22, der war ausgebaut und dafür das manometer dran.
https://www.youtube.com/watch?v=EJ3VYLV_cM4
alles super....dann neuen stecker am F22 gemacht, (aber leider einer wo man zusammen bauen muss also die pins selber mit dem kabel verbinden und verquetschen) und siehe da der fehler war weg..............
probefahrt gemacht, das ding bis anschlag gedrehten alles super....fahre zurück(ca nach 10minuten) gebe nochmal kurz gas piiiiiiiiieeeeeeeeep fehler wieder da.
sofort nochmal öldruckmessung am turbo allles ok so wie im video auch...morgen muss ich mir einen anderen stecker holen der schon fertig ist und dann die verbindung mit den zwei kabeln verlöten und schrumpfschlauch drüber.....dann müsse es ja weg sein.
habe auch mal beide( alter und neuer öldrucksensor) mit druckluft und ohmmeter geprüft. gehen beide...es kann also nur an der verbindung liegen.....hoffe ich mal
gruß jochen