Öldruckleute blinkt, Öldruck OK

VW Golf 4 (1J)

Hi

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Seit einer langen Autofahrt mit meinem Golf 4 1.4 16V blinkt die Öldrucklampe.
Öl ist genug drin.
Öldruck wurde geprüft und OK.
Öldruckschalter wurde gewechselt

Das Kabel vom Öldruckschalter wird ja zum Steuergerät laufen.
Weiss jemand, welche Klemme am Steuergerät das ist.

Weiss jemand sonst noch eine Idee, wo ein Problem sein könnte.

Danke im Voraus.

29 Antworten

Wieso genau Batterie Plus?

Ist das Kabel zum Öldruckschalter nicht ein stromführendes Kabel vom Steuergerät?

Der Öldruckschalter schaltet einfach Masse zum Tacho durch.

Kannst du mir das kurz erklären was das bedeutet.
Heisst es, dass der Öldruckschalter "seine" Masse übers Kabel zum Tacho bringt oder wie?

Der Öldruckschalter bekommt Masse über das Gehäuse und schaltet diese über das Kabel (grün/schwarz) zum Tacho durch.

Ähnliche Themen

Also ist das nur eine Masseverlängerung oder wie.
Entschuldige bitte, kenn mich in der Elektriksprache nicht so aus.

Mich wundert eben nur, dass der Öldruckschalter nur ein Kabel hat, obwohl ja etwas geschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von ibo99


......., dass der Öldruckschalter nur ein Kabel hat, ......

Deshalb habe ich ja geschrieben das er Masse über das Gehäuse bekommt.

Was passiert wenn du das Kabel auf Masse legst?

Ja entschuldige, wiegesagt kenn mich in Elektronikersprache nicht so aus.

Weiss nur nichts mit dem Begriff "Durchschalten" anzufangen.

Wozu genau ist das Kabel denn da?
Ist es so richtig?

Wenn der Öldruckschalter "OK" gibt, wird Masse zum Tacho durchgeschaltet, ansonsten keine Masse?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Was macht der Öldruckschalter bei Motor aus und bei "laufendem" Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Prüflampe oder Multimeter an den Anschluss vom Öldruckschalter und an Batterie Plus.

Hast du das schon gemacht?

Der Öldruckschalter schaltet bei passendem Öldruck Masse zum Steuergerät im Tacho.

Zitat:

Was macht der Öldruckschalter bei Motor aus und bei "laufendem" Motor?

Ich weiss nicht was du damit meinst, hatte ich aber schon geschrieben.

Zitat:

Prüflampe oder Multimeter an den Anschluss vom Öldruckschalter und an Batterie Plus.

Hatte ich noch nicht gemacht, werde ich noch posten.

Ich würde eben gerne wissen, wozu Kabel ist, damit ich das eventuelle Elektrikfehler prüfen kann.
Ist es so , wie ich im letzten Post geschrieben habe?

Der Öldruckschalter ist in den Motorblock/Ölfilterhalter geschraubt (Motor = Masse). Über das Gehäuse des Öldruckschalters welches Verbindung zum Schaltkontakt im Inneren hat wird bei passendem Öldruck Masse in das Steuergerät im Tacho geschaltet.

Wenn ich also auf dem Kabel eine Spannung habe, dürfte ich irgendwo einen Elektrikfehler haben.

Ich melde mich, falls es was neues gibt.

Danke dir Tomy 69 schonmal für die nette und ausführliche hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von ibo99


Wenn ich also auf dem Kabel eine Spannung habe, dürfte ich irgendwo einen Elektrikfehler haben.

Nein.

Vermutlich hast Du mit einem Multimeter gegen Masse gemessen, d.h. die rote Meßspitze an die Leitung zum Öldruckschalter und die schwarze Meßspitze an Masse (oder Batterie - Minuspol), stimmts?

In diesem Fall ist es richtig, daß hier bei

stehendem

Motor eine Spannung von 12V anliegt. Diese Spannung kommt vom Steuergerät. Wenn der Motor dagegen

läuft

, muß die Spannung auf 0V abfallen, da sich jetzt Öldruck aufbaut, der Öldruckschalter schaltet und die Leitung somit auf Masse legt.

Wenn Du aber gegen Plus misst, wie es Tomy Dir empfohlen hat, d.h. schwarze Meßspitze an Batterie-Pluspol, dann ist es genau anders herum. D.h. Motor steht: 0V, Motor läuft: -12V. So sollte es zumindest sein.

Danke für die Info.

Zitat:

Wenn Du aber gegen Plus misst, wie es Tomy Dir empfohlen hat, d.h. schwarze Meßspitze an Batterie-Pluspol, dann ist es genau anders herum.

Ich habe geschrieben, dass ich noch poste, was dabei rauskommt.

Ich wollte nur wisen, wo das Kabel liegt und was genau geschaltet wird.

Falls es was neues gibt, melde ich mich.

Hi

Der Golf startet garnicht mehr.
Ich habe daher erstmal das Problem mit dem Öldruck verschoben.

Hier ein neuer Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...4-startet-nicht-mehr-t4882570.html?...

Hi

In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher gelöscht und seitdem tritt der Fehler nicht mehr auf.
Ob es nun am Öldruckschalter oder in der Elektronik lag bleibt offen.

Auf jedenfall läuft der Golf wieder fehlerfrei.

Vielen Dank für die Hilfe und Geduld 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen