ÖLDRUCKANZEIGE PROBLEM
Habe gestern Ölwechsel gemacht 5 W40
8,5 Liter und Dichtungsring Ölablassschraube gewechselt und gefahren Ölstand passt dann gefahren dann ist die blinkende Meldung Öldruck gekommen. Dann gefahren zu Freunden und danach war ein riesiger Ölfleck am Boden was kann das sein?
34 Antworten
Zitat:
@Hamudi2512 schrieb am 25. März 2019 um 00:24:47 Uhr:
Was hast denn fürn Motor Buchstabe ?
233 PS V6 TDI gibts nur den ASB im B7.
Hab überlesen sry 🙂
Kommt da nicht 8 l oder waren es 8,3 l Öl rein?
Vllt hat die Ölpumpe ein Problem
Edit: ich hab gedacht kommen nur 6 l.
Ähnliche Themen
https://www.audi.de/.../2006_02_a4_b7_30tdiquattro.pdf
Oelfuellmenge laut Datenblatt sind 6,0 Liter, kann man sogar googeln.
Dann hat er wohl das ueberfluessige Oel irgendwo rausgeblasen. Fragt sich nur wo. Oder du hattest das Glueck und hast irgendeine Schraube nicht richtig zugedreht und er hat das Oel dort rausgedrueckt. Wenn das Oel in der Abgasanlage und im DPF gelandet ist, dann Prost Mahlzeit.
Man sollte sich schon vorher erkundigen, bevor man irgendeine beliebige Menge an Oel einfuellt nach dem Motto "Wird schon gut gehen"... Alter Schwede, 2,5 Liter zu viel 😰. Da hattest du ja richtig Schwein, dass der nicht das Oel ueber die Kurbelgehaeugseentlueftung in den Brennraum gezogen hat, das haette naemlich in einem Runaway geendet. Dann haettest du den Motor samt AGA wegschmeissen koennen...
Das Datenblatt ist nicht richtig. In den 3.0 TDI passen ebenfalls 8,2 Liter - wie im 2.7er - jedoch bekommt man die beim Wechsel nie komplett raus. Mit langen abtropfen lassen, kriege ich Max. 8 Liter rein, dann ist er voll.
Trotzdem beim Einfüllen immer mit dem messstab kontrollieren.
Jupp, der CR V6 TDI Motor wurde ja nicht geändert. Es sind 8,2 spezifizierte Liter, die real jedoch etwas darunter liegen.
OK, dann nehme ich alles zurueck, bleibe aber trotzdem bei der Aussage, dass zu viel drin war/ist. Warum verbreitet Audi hoechstpersoenlich falsche Datenblaetter? 😕 Denn viel zu wenig ist bekanntlich genauso schlimm wie viel zu viel...
Gute Frage, das ist die moderne Fehler tolerante Zeit. Vermutlich hats noch keinen wirklich gestört.
Na ja, wenn man beim Oel auffuellen den Peilstab im Auge hat (was normalerweise der Fall ist/sein sollte), faellt es einem ja auf, wenn zu wenig drin ist. Trotzdem ist das schon sehr seltsam...
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 25. März 2019 um 13:08:31 Uhr:
Na ja, wenn man beim Oel auffuellen den Peilstab im Auge hat (was normalerweise der Fall ist/sein sollte), faellt es einem ja auf, wenn zu wenig drin ist. Trotzdem ist das schon sehr seltsam...
Genau meine Meinung auch , ich denke auch Zuviel eingeführt ..
Es deutet ja in diesem Fall alles darauf hin, dass zu viel eingefuellt wurde. Trotzdem bin ich verwundert, dass bei zu hohem Oelstand offensichtlich die OelDRUCKwarnung anschlaegt (ausgegangen von dem Fall, dass die Oelpumpe an sich OK ist, da der 3.0 TDI bzw. der V6 Diesl allgemein keine bekannten Schwachstellen im Bereich der Oelpumpe hat).
@a3Autofahrer ja die Öldruck leuchte geht auch unter 2000 rpm an. Unser ehem. 2.0 TFSI hatte mal gleich nach Motorstart im Leerlauf die Öldruck Warnung.
Zitat:
@marko0406 schrieb am 25. März 2019 um 17:53:24 Uhr:
Kurze Zeit nach der Fahrt
Ich verabschiede mich mal aus dem Thread hier. Fand es zwar spannend mit dem Öldruck und mit dem Motor raten, aber das "Infos aus der Nase ziehen", lockt mich langsam nicht mehr hinter dem Ofen vor. 🙂