Öldruckanzeige Auto Gauge

Audi TT 8N

hallo
wollte mal wissen, ob ich hier den öldruckgeber reinschrauben kann.
weil habe sie da rein gedreht und meine öldruckanzeige spinnt. pendelt hin und her!
entweder ist die defekt oder man kann da nicht den öldruck genau messen.

mfg
thomas

22 Antworten

also mein Senson hat 2 pins. Also is da auch schon masse mit drin.

Gewindesteigung könnte ca. 1mm sein... Im moment hab ich nur nen Messschieber zur hand.

Gewindelehre könnte ich erst in 2 wochen wieder auftreiben🙄

Will natürlich auch kein Risiko eingehn und mein Gewinde im TT versauen😠

Hallo,

es gibt auch konische Gewinde M10x1.
Die sind z.B. an verschiedenen Öldruckgebern von VDO vorhanden.

Üblich ist ein zylindrisches Gewinde für die Gehäusebohrung in den ein Stopfen mit konischem Gewinde eingeschraubt wird.
Meist ist kein Dichtmittel notwendig.
Solche Stopfen werden z.B. am Hinterachsdifferenzial vom Quattro verwendet.

Grüße

Manfred

Mein Geber ist von Stri.

Vll kennt den ja jemand und könnte sagen was der genau für ein Gewinde hat. Ich wüde wirklich M10x1 tippen.

Und dichtet mein Sensor nicht alleine ab, oder brauch ich wirklich noch dichtringe? Waren nämlich keine dabei

Hallo,
halte doch mal eine Schraube M6 (hat ja in der Regel ein Millimeter Steigung) ans Gewinde um zu gucken ob der Sensor eine einser Steigung hat.

Was ist denn an dem Sensor das rot/braune am Gewinde? Ist das evtl. irgend ein Dichtmittel?

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen

also wenn ich ne M6 schraube daneben halte, siehts auf jedenfall so aus, als hätten die die selbe Steigung.

Also könnte es shcon hinkommen mit M10x1

Ich nehme an das braune wird ne dichtmasse sein. wenn ich ihn einbaue, werde ich trotzdem noch teflonband rumwickeln

Mir is da jetzt mal was ganz anderes eingefallen ohne das man ein Risiko eingehen müsste...

Gibts denn keinen Ölpeilstab mit Tempsensor vorne dran? Das wäre wohl das einfachste oder?😁

Hallo,
grundsätzlich gibt es solche Sensoren, aber du kannst ja nicht einfach irgend einen Sensor nehmen, die Kenlinien müssen ja übereinstimmen.
In deinem Fall müsstest du dann ja wohl einen solchen Sensor vom Hersteller Stri nehmen wenn es von Stri den überhaupt einen gibt.

MFG 1781 ccm

hmmm nee von Stri gibts keinen.

Aber von VDO. Glaub ich bestell mir ma aus spaß so nen Öltempstab und vergleich die werde mit nem richtig gutem Thermometer. Dürfte ja kein Problem sein.

Ansonsten kann man doch bestimmt den wiederstand vom orginal STRI Sensor ausmessen und auf den VDO übertragen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen