öldruck zu niedrig???!!!!
hallo,
so langsam sind meine nerven blank... das auto gestaltet sich als werkstattauto, das nächste problem steht vor der tür, nun ist es das 8. mal innerhalb 10. monaten wo ich die citroen-werkstatt besuche!!!!
vor ca. 1 monat wurde die gr. inspektion fällig (50.000 km) ca. 600,- €,
darauf worde auch die zylinderkopfdichtung gewechselt (ölverlust) kosten worden zum glück von der citroencelectgebrauchtwagengarantie übernommen....
die erste fehlermeldung kam ein paar tage später nach der inspektion, ich dachte mir nichts dabei (die fehlermeldung "öldruck zu niedrig" erscheine)... hatte dann auch paar tage/wochen ruhe, bis auf dieses wochenende.... permanentes aufleuchten der fehlermeldung im stadtzentrum, meistens beim abbremsen vor der ampel... sobald die drehzahl höher wird erlischt die fehlermeldung (STOP) am bordcomputer....
heute zum freundlichen citroen händler gefahen... auf das problem angesprochen, hat sich den motor angeschaut, aber leider nichts gefunden vielleicht die nockenwelle???).... er meinte nur, dass ich das auto morgen vorbei bringen soll damit man eine diagnose durchführen kann, kostenpunkt ca. 250 € für diagnose... oder die kosten werden von der werkstatt übernommen falls es ein fehler ihrerseits wäre....
woran kann das legen? mir kommt das etwas übig vor eine diagnose für 250 €??? da ich noch eine garantie habe übernimmt das nicht die garantie.... laut bestimmungen werden auch prüf-,mess- und einstellungsarbeiten übernommen????
gerne würde ich eure meinungen hören, besten dank!!!!
10 Antworten
hi
wenn des in den garaantie bestimmungen steht wuerde ich erstmal darauf bestehen das die das zahlen...
oehm...oeldruck...beim bremsen macht das oel schwap...wenn dann zu wenig drin ist und der ansaugstutzen der oelpumpe nicht ansuagen kann ist logischerweisse au kein oeldruck da...aber ich denke oel werden die als erstes gecheckt haben...
ansonsten koennte es doch passiert sein das die kompfdichtung nicht richtig eingebaut wurde...allerdings gehe ich davon aus das du einen 1.4l faehrst wenn sie aufgrund von oelverlust gewechselt wurde...da kann man sie zwar falsch einbauen aber dann laeuft kein oel aus dem kopf in die wanne...deshalb halte ich es fuer unwahrscheinlich...
wenn ich mich nichr taeusche wird von der garantie keine fluessigkeiten gezhalt...soll heissen wenn die sehr geizig sind hast du das alte oel wieder im motor drinn...was der grund fuer zu wenig oel sein koennte...falls ein wechsel gmacht wurde:
---> falscher oelfilter verbaut...sehen zwar alle gleich aus aber die durchflussmenge ist eben nicht dieselbe...so kann es passieren das aufgrund des falschen filter einsatzes die meldung kommt das der oeldruck nicht stimmt...
lange rede kurzer sinn...ich hoffe ich konnte helfen...
Zitat:
Original geschrieben von Smir
hiwenn des in den garaantie bestimmungen steht wuerde ich erstmal darauf bestehen das die das zahlen...
oehm...oeldruck...beim bremsen macht das oel schwap...wenn dann zu wenig drin ist und der ansaugstutzen der oelpumpe nicht ansuagen kann ist logischerweisse au kein oeldruck da...aber ich denke oel werden die als erstes gecheckt haben...
ansonsten koennte es doch passiert sein das die kompfdichtung nicht richtig eingebaut wurde...allerdings gehe ich davon aus das du einen 1.4l faehrst wenn sie aufgrund von oelverlust gewechselt wurde...da kann man sie zwar falsch einbauen aber dann laeuft kein oel aus dem kopf in die wanne...deshalb halte ich es fuer unwahrscheinlich...
wenn ich mich nichr taeusche wird von der garantie keine fluessigkeiten gezhalt...soll heissen wenn die sehr geizig sind hast du das alte oel wieder im motor drinn...was der grund fuer zu wenig oel sein koennte...falls ein wechsel gmacht wurde:
---> falscher oelfilter verbaut...sehen zwar alle gleich aus aber die durchflussmenge ist eben nicht dieselbe...so kann es passieren das aufgrund des falschen filter einsatzes die meldung kommt das der oeldruck nicht stimmt...
lange rede kurzer sinn...ich hoffe ich konnte helfen...
danke für die ausführliche antwort... mein gefühl sagt, dass es danach aussieht das sie den falschen filter eingebaut haben... ich warte mal ab, morgen soll die diagnose durchgeführt werden... bin mal gespannt was da raus kommt, sobald ich was neues weiss melde ich mich
anruf von der werkstatt erhalten, die nockenwelle ist eingelaufen???? nur ägerlich das vor ca. 1 monate die zylinderkopfdichtung in der werkstatt gewechselt worden ist... worauf ich ihn auch angesprochen habae!!! kann es sein dass beim wechsel etwas falsch gemacht worden ist???
morgen soll ein gutachter den fehler begutachten.... weshalb auch immer, vielleicht wegen garantie...???
hi
also das kommt mir komisch vor...eine nockenwelle laeuft nicht nach 50000km ein...hoechstens der schmierfilm reist ab...was dann passiert wenn der oeldruck nicht stimmt und da oben gar kein oel mehr ankommt...
des weiteren hat die nockenwelle nicht mit dem oeldruck am hut...der wird ja wohl von der oelpumpe erzeugt, die meines wissen ueber eine extra kette von der kurbelwelle angetrieben wird...
ich wuerde mal sagen das das ganze mit der nockenwelle, wenn ueberhaupt ein schaden vorhanden, vom zu geringen oeldruck kommt...und anstatt hier froehlich den halben motor zu zerlegen um defekte teile zu tauschen sollten die erstmal den fehler finden der zu den defekten gefuehrt hat...sonst bauen die dir alle 2000km ne neue nockenwelle ein weil sie aufgrund des zu geringen oeldrucks an arsch geht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smir
hialso das kommt mir komisch vor...eine nockenwelle laeuft nicht nach 50000km ein...hoechstens der schmierfilm reist ab...was dann passiert wenn der oeldruck nicht stimmt und da oben gar kein oel mehr ankommt...
des weiteren hat die nockenwelle nicht mit dem oeldruck am hut...der wird ja wohl von der oelpumpe erzeugt, die meines wissen ueber eine extra kette von der kurbelwelle angetrieben wird...
ich wuerde mal sagen das das ganze mit der nockenwelle, wenn ueberhaupt ein schaden vorhanden, vom zu geringen oeldruck kommt...und anstatt hier froehlich den halben motor zu zerlegen um defekte teile zu tauschen sollten die erstmal den fehler finden der zu den defekten gefuehrt hat...sonst bauen die dir alle 2000km ne neue nockenwelle ein weil sie aufgrund des zu geringen oeldrucks an arsch geht...
bin mal gespannt was da morgen beim gutachter rauskommt, ich habe schon wenig ahnung von auto... aber manchmal kommt es mir schon komisch vor dass die jenigen die in der werkstatt arbeiten, noch ahnungsloser sind....
danke für info!!!!!!
Moin,
manchmal ist aber auch der Öldruckschalter defekt, aber wenn schon die Nocke eingelaufen ist (ich jetzt davon aus, das die Angabe stimmt), wird sie nicht mit genügend Schierfilm versorgt. Ein unabhängiger SV sollte die Ursache finden, aber dann müßte wohl wieder der Kopf runter.
und es geht immer weiter..... damals worde die Reparatur von der Garantie zum Glück übernommen, diWe Nockenwelle worde erstetzt!!! Seit ca. 2 Wochen, fängt dass gleiche Problem wieder von vorne an, auf dem Display erscheint wieder die Fehlermeldung "Öldruck zu niedrig" (ca. alle 3 Tage bei längeren Strecken)...
Morgens wenn ich das Auto an mache, macht es schon komische geräusche, ob er gerade luft schnappen würde komisches brummen...!!!!
Weist nicht was ich machen soll... weil so langsam nervt das ganze???!!!
kann das den schon wieder von der nockenwelle kommen????
Ölfilter ersetzten lassen !!! Und richtig einbauen lassen !!! Probieren ob der Fehler wieder kommt !!!
Welchen Motor hast du ??
Zitat:
Original geschrieben von bmwsamo
Ölfilter ersetzten lassen !!! Und richtig einbauen lassen !!! Probieren ob der Fehler wieder kommt !!!Welchen Motor hast du ??
Danke für die Antwort, ist ein 1.4 Liter 88 PS Motor.
und es geht noch immer weiter, es hat kein ende!!!!! der neuste stand ist das vor ca. 2 wochen der ölfilter gewechselt worden ist... da anscheinend bei diesen modellen der stift am ölfilter kaputt geht, darauf hin worde er auch gewechselt...
ca. 4 tag später das gleiche problem " öldruck zu niedrig " in die vertragswerkstatt gefahren... auto steht nun seit ca. 1 woche da... laut citroen techniker aus K... besteht das problem wiederum aus der nockenwelle... anscheinend worde ein abstrich gemacht der die farbe blau anzeigt, weshalb auch immer???!!! nur komisch das vor ein paar monaten die nockenwelle und die zkd gewechselt worden da...
laut techniker aus köln soll jetzt ein neuer motor rein... nur über die kosten worde noch nichts gesagt... koblenz holt sich nur ein gutachter aus der schiedstelle, damit anscheinend noch die kosten von der garantie übernommen werden...
schauen wir mal, jemand schon erfahrungen mit motoraustausch mit citroen gemacht????