Ölstandsensor defekt oder Problem mit Öldruck?
Hallo,
In der letzten Zeit kommt es öfter vor dass mich mein Auto mit einer blinkenden Öllampe und einem dreifachen Piepsen begrüßt. Es blinkt schon wenn ich nur die Tür öffne und einsteige die rote Öllampe. Starte ich dann den Motor kommen auch noch drei piepsende Geräusche dazu und die gelbe Serviceleuchte geht an. Es ist jedoch genug Öl drin und auch sonst fährt er ganz normal. Mache ich dann den Motor kurz aus und wieder an ist die Meldung auch weg. Kann es sein dass der Ölstandsensor verrückt spielt oder meint ihr da liegt ein anderes Problem an? Hat das Problem sonst noch jemand oder schon mal gehabt?
17 Antworten
Blöde Frage zu Anfang:
Wie und wo parkst Du?
Unser GC4P reagiert sensibel auf den Winkel in dem er abgestellt wird. An einem Hang mit Front oben und Heck unten bekomme ich auch regelmäßig die Ölstandswarnmeldung - der Sensor scheint also in der Ölwanne vorne verbaut zu sein. Hatte ich die ersten Male überrascht, mittlerweile weiß ich es.
Ja, bisher war es auch immer so das die Meldung nur kam wenn ich Bergauf stand.
Jetzt kam die Meldung allerdings schon 2x wenn ich eben in der Einfahrt parkte. Ölstand ist so ziemlich zwischen der min und max Markierung. Hab mal einen halben Liter nachgefüllt und werde weiter beobachten.
Mit dem Öldruck kann es ja zum Glück nicht zusammenhängen da er schon blinkt bevor der Motor läuft. Das beruhigt mich enorm.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 17. April 2022 um 22:36:12 Uhr:
Hallo,
In der letzten Zeit kommt es öfter vor dass mich mein Auto mit einer blinkenden Öllampe und einem dreifachen Piepsen begrüßt. Es blinkt schon wenn ich nur die Tür öffne und einsteige die rote Öllampe. Starte ich dann den Motor kommen auch noch drei piepsende Geräusche dazu und die gelbe Serviceleuchte geht an. Es ist jedoch genug Öl drin und auch sonst fährt er ganz normal. Mache ich dann den Motor kurz aus und wieder an ist die Meldung auch weg. Kann es sein dass der Ölstandsensor verrückt spielt oder meint ihr da liegt ein anderes Problem an? Hat das Problem sonst noch jemand oder schon mal gehabt?
Wann war das Fahrzeug das letzte Mal bei Citroen zum Kundendienst?
Eventuell müsste der Zustand des Zahnriemens überprüft werden. Wenn sich der Zahnriemen zerlegt werden die Ölfilter durch Gummipartikel verstopft und produzieren diese Meldungen.
Zitat:
@PPx schrieb am 19. April 2022 um 23:10:25 Uhr:
Wann war das Fahrzeug das letzte Mal bei Citroen zum Kundendienst?
Eventuell müsste der Zustand des Zahnriemens überprüft werden. Wenn sich der Zahnriemen zerlegt werden die Ölfilter durch Gummipartikel verstopft und produzieren diese Meldungen.
auch beim Diesel?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bug99 schrieb am 19. April 2022 um 23:15:52 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 19. April 2022 um 23:10:25 Uhr:
Wann war das Fahrzeug das letzte Mal bei Citroen zum Kundendienst?
Eventuell müsste der Zustand des Zahnriemens überprüft werden. Wenn sich der Zahnriemen zerlegt werden die Ölfilter durch Gummipartikel verstopft und produzieren diese Meldungen.auch beim Diesel?
Die korrekte Antwort darauf kann Dir nur die Citroen-Werkstatt geben. Aber vielleicht findet sich hier jemand der es ganz genau weis weil er vom Fach ist.
das betraf meines Wissens nach nur bestimmte Benzinmotoren....
Habe das Problem scheinbar auch. Citroen Cactus BlueHdi100 aus 2015. Wenn ich den Motor starte gibt es für den Bruchteil einer Sekunde die Meldung, Öldruck zu gering, Ich höre das auch am Klang des Motors in den ersten 1-2 Sekunden, da passt was nicht. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der Fehler so bestätigt. Montag geht der Wagen in meine freie Werkstatt zur Kontrolle. Vermutlich Zahnriemen wurde mir gesagt. Passt ja mit dem was hier so steht. Bin gespannt und werde berichten.....
Was hat der Steuerriemen beim Diesel mit Öldruck zu tun, der nur beim PT-Motor in Öl läuft ? 😕
Nicht jeder weis dass der Zahnriemen beim Diesel nicht im Öl läuft-im Gegensatz zum 3 Zylinder- Benziner-Aber was ist es dann? Es kann ja nicht angehen, dass das Problem dann auftritt wenn das Fahrzeug am Berg steht. Oder doch?
Oder ist es was ganz anderes?
Dann soll er in eine qualifizierte Fachwerkstatt gehen, die helfen ihm dann weiter.
Eine freie Werkstatt, die mangelnden Öldruck beim Dieselmotor auf den Steuerriemen diagnostiziert, die dürften bei mir noch nicht mal die Türscharniere fetten.
Zudem weiß man ja auch nicht ob er in seiner freien Werkstatt ein Öl nach PSA-Freigabe und -Viskosität eingefüllt bekommen hat und wie der Wechselintervall war.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 21. April 2022 um 10:15:09 Uhr:
Dann soll er in eine qualifizierte Fachwerkstatt gehen, die helfen ihm dann weiter.
Eine freie Werkstatt, die mangelnden Öldruck beim Dieselmotor auf den Steuerriemen diagnostiziert, die dürften bei mir noch nicht mal die Türscharniere fetten.
Zudem weiß man ja auch nicht ob er in seiner freien Werkstatt ein Öl nach PSA-Freigabe und -Viskosität eingefüllt bekommen hat und wie der Wechselintervall war.
Ich gebe Dir vollkommen recht und hatte ja gleich am Anfang der Diskussion vorgeschlagen eine Citroen -Vertragswerkstatt aufzusuchen. Bei mir hatte meine Werkstatt erst vor wenigen Tagen den Wechsel des Zahnriemens kostenlos bei 62 000 km durchgeführt weil das Intervall unterschritten war. Die Kosten werden natürlich an Citroen weitergereicht. Wer das haben möchte muss solange das Fahrzeug nicht älter wie 10 Jahre ist zum Original in die Werkstatt.
In eine freie Werkstatt gehe ich erst wenn die Vertragswerkstatt nur noch mit hohen Fantasie-Kosten arbeitet.
Nur bei Dir war es ja eine andere Sache, da bei Deinem GP der Zahnriemen in Öl läuft, Aber warten wir mal ab.
Ja,das selbe Problem habe ich auch. Eine Frage des Winkels beim Parken...einer von vielen Dingen an dem Auto...