Öldruck zu Hoch - Motoröl schießt aus Ölpeilstabrohr
Hallo zusammen,
fahre einen serien TT 8N APX, Laufleistung 200.000km. Heute auf der Autobahn unterwegs gewesen, plötzlich weißer Rauch aus dem Motorraum und Ölnebel auf der Windschutzscheibe. Habe ihn langsam ausrollen lassen und direkt auf einem Rastplatz abstellen können. Motorhaube geöffnet, der Ölpeilstab war herausgedrückt und der komplette Motorraum eingesaut (siehe Bilder).
Habe das Auto kurz nochmal anlassen müssen um auf den Abschlepper zu fahren, Gasannahme war ruppig, er hat gestottert und das Auto stärker als sonst vibriert. Ölpeilstab ist dabei im Röhrchen geblieben. Ölstand war noch knapp über min. Kein Kühlwasserverlust. Keine ungewöhnliche Rauchentwicklung in den Abgasen.
Darf ich mich auf einen Motorschaden einstellen oder gibt es andere mögliche Fehlerquellen, z.B. eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung oder einen defekten Öldruckregler?
37 Antworten
Guten Morgen zusammen,
habe einen kompetenten Schrauber gefunden der sich der Sache annehmen möchte und auch die Zeit, Gerätschaft und den Platz dafür hat. Wir werden jetzt erstmal den Motor rausnehmen, auseinander bauen und begutachten. Wenn er noch zu retten ist, sprich der Kopf noch gut ist und der Block keine Risse hat, soll er revidiert werden, andernfalls kommt ein gebrauchter ATM ran. Eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht.
Zur Ursache habe ich bis jetzt 2 unterschiedliche Aussagen:
1. Glühzündung, also Klopfen bei viel zu viel Kraftstoff, sogenannter Hitzschlag, das Metall und Alu wird porig, sieht aus wie Sandstrahlen.
2. Defekte Zündkerze. Kerze Zündet nicht mehr, wird viel zu heiß, schmilzt, tropft auf den Kolben, in diesen brennt sich ein Loch.
Wünsche dir viel Glück und die geringsten Kosten.
das sieht übel aus...
was war nun der Grund dafür?
Also für zu viel Kraftstoff (allerdings wenn keine Luft zur Oxidation da, dann auch geringere Verbrennung)
oder defekte Zündkerze (Wenn keine Zündung dann auch keine Wärmeentwicklung)...
Ich will dich nicht ärgern, möchte nur vorsorgen, da mein APP auch in Richtung 200.000Km geht...
Ähnliche Themen
Könnte die Kerze oder ein defektes Einspritzventil gewesen sein. Kann mich noch dran erinnern das der Lambdawert der Langzeitadaption immer im Negativen Bereich gewesen ist, also zu viel Kraftstoff eingespritzt und diese vom MSG reduziert wurde. Das waren aber immer Werte <5%. Hatte zwar nie ein Klopfen des Motors bemerkt, aber letztendlich war das wohl das Problem. Also Klopfen und/oder Glühzündung haben zum Schaden geführt, die Ursache dafür ist unbekannt.
Hier noch die Zündkerze. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.
Update:
Einspritzventile wurden geprüft. Das EV vom ersten Zylindern hing permanent offen, nicht viel, hat aber im geschlossenen Zustand getropft und im Betrieb mehr eingespritzt als die restlichen EVs.
Der Block wurde aufgebohrt und Kolben mit erstem Übermaß verbaut. Der Kopf ist auch noch dran: 5x Ventile neu, alle Führungen neu, Stößel und Spanner neu. War auch wegen der hohen Laufleistung alles Brei.
Gruß
Und die Kosten halten sich im Rahmen?
Ehrlich gesagt nein! Das liegt aber nicht an den Kosten für die Motorrevision selbst, sondern an diversen Anbauteilen die mit ausgetauscht werden.
zB. Kupplung und Zweimassenschwungrad, diverse Servoleitungen (allesamt komplett vergammelt, hier kostet der Dehnschlauch schon 280€), die hinteren Querlenker (einer ist beim Anheben des Autos gebrochen - zum Glück dort!!!) + Spur neu einstellen, Anabuteile wie Öl-/Wasserpumpe, Zahnriemensatz, Ölkühler (war voller Spähne), Einspritzventile, Dichtungen, Krümmer (hatte durchgängige Hitzerisse) usw.
Gefühlt ist das schon eher eine Restauration.
Zitat:
@MrSplifff schrieb am 28. Juli 2015 um 09:46:51 Uhr:
Ehrlich gesagt nein! Das liegt aber nicht an den Kosten für die Motorrevision selbst, sondern an diversen Anbauteilen die mit ausgetauscht werden.zB. Kupplung und Zweimassenschwungrad, diverse Servoleitungen (allesamt komplett vergammelt, hier kostet der Dehnschlauch schon 280€), die hinteren Querlenker (einer ist beim Anheben des Autos gebrochen - zum Glück dort!!!) + Spur neu einstellen, Anabuteile wie Öl-/Wasserpumpe, Zahnriemensatz, Ölkühler (war voller Spähne), Einspritzventile, Dichtungen, Krümmer (hatte durchgängige Hitzerisse) usw.
Gefühlt ist das schon eher eine Restauration.
Ja kommt schon so rüber.
Gerade weil man leider nie die Kohle wieder bekommt die rein gesteckt wird 🙁
Freunde der Sonne, es ist vollbracht, er rollt wieder aus eigener Kraft
War letztendlich wie barni999 schon sagte ein richtig kleines Projekt und ich bin mir nicht sicher ob ich das ein zweites Mal machen würde. Das geht los bei Teilen die in Rückstellung oder nicht mehr lieferbar sind, Werkstattrechnungen die durchgängig nach oben korrigiert werden und ganz einfach die Flexibilität die einem in dieser Zeit fehlt wenn man kein zweites Auto zu Verfügung hat.
Wie schon erwähnt gab es außer dem Motor weitere Baustellen am Fahrzeug, somit war die ganze Aktion wesentlich teurer als geplant. Kostentreiber waren der Abgaskrümmer, Einspritzventile + ASNU-Test, Öl- und Servoleitungen, hintere Querlenker + Spur einstellen, der Kupplungssatz + ZMS und die Kennfeldoptimierung.
Bei der Motorrevision wurde der Kostenvoranschlag deutlich nach oben korrigiert. Grund: es wurde nur die Instandsetzung vom Motorblock angeboten, dazu kamen später noch Bearbeitung und Teile vom Zylinderkopf. Alle Angebote lagen zwischen 2500€ und 3500€ mit Anbauteilen, letztendlich ist es ziemlich genau das obere Ende geworden.
Das Schöne ist: der Motor ist so gut wie neu, es ist kein ATM, das Auto ist durchrepariert und ich werde später nicht nur 8,50€ beim Verkauf dafür bekommen. Das nicht so schöne ist: der Urlaub für dieses Jahr ist gestrichen.
Allen steht’s eine motorschadenfreie Fahrt
Gruß
MrSplifff
Dann Glückwunsch, dass er wieder läuft.
Ich weiß nicht, ob ich das an deiner Stelle gewagt hätte, vermutlich nein. Jetzt hilft nur einige Jahre weiter fahren, damit es sich auch gelohnt hat. 😉
Schön das er wieder rennt und ich hoffe das du jetzt erst einmal Ruhe hast. Das wird immer teurer als man denkt weil man immer noch andere Baustellen findet.
Auch Glückwunsch von meiner Seite! So ein Thema machst du in der Regel auch max. nur einmal durch. Für mich war es wie ein Lehrpfad den ich mit jedem auftretendem Problem erfahren habe. Dabei habe ich jede menge gelernt. Andere geben viel Geld für Highend Kochkurse aus. Warum nicht auch für nen Motorschaden? :-)
Beste Grüße vom Barni
Danach macht man sich doch bei jedem Geräusch in die Hose, aus Angst vor Wiederholung oder nicht?
Hallo, gut das er wieder läuft. Meiner leider noch nicht. Eine meiner Kerzen sah ähnlich aus, hoffe das rausgefunden wird woran es lag. Meiner hatte übrigens erst 59TKm gelaufen! Alles gute auf jeden Fall. Gruß Klaus