Öldruck und Ladedruck Anzeige 1.8t
habe schon mehrfach die sufu benutzt aber keine genauen antworten gefunden,..
Also habe heute meine ladedruck anzeige und Öldruck anzeige bekommen ,..
Soweit bin ich schon weiss wo ich die Anzeigen "schön" anbringe und den unterdruck schlauch für Die Ladedruckanzeige weiss ich auch schon wo ich die hinmache habe da ein freien Platz vorm Bremskraftverstärker =)
und der schlauch?ß bekomm ich den untermgaspedal irgendwie in den motorraum? denn über den Seilzug der motorhaube komm ich nicht durch (hatte da einen Wasserschaden durch leck und ahbe das alles super mega abgedichtet)
und das schwierigste wie schlies ich die Öldruck anzeige wo an =)
Danke im Vorraus für eure Hilfe
30 Antworten
öltemperatur anzeige ist intressanter als ladedruck anzeige, hat den vorteil man sieht wann man aufs gas latschen kann, wann man wieder runter gehen sollte wegen ölüberhitzung
Zitat:
öltemperatur anzeige ist intressanter als ladedruck
Zu hoher Ladedruck tötet den Motor eher als zu kaltes Öl.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Zu hoher Ladedruck tötet den Motor eher als zu kaltes Öl.Zitat:
öltemperatur anzeige ist intressanter als ladedruck
Die Anzeige ist dann der Notlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Die Anzeige ist dann der Notlauf.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Zu hoher Ladedruck tötet den Motor eher als zu kaltes Öl.
Ja, wenns denn rechtzeitig funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich kann aber mittels der LD Anzeige schon Probleme erkennen noch bevor mein MSG der Meinung ist das ein Problem vorhanden ist. Nach dem was ich so alles erlebt habe bin ich der Meinung eine LD anzeige gehört in jeden Wagen mit Turbolader, etwas sinnvolleres gibts kaum noch.Zitat:
Die LD Anzeige ist nur Spielerei der Zeiger geht rauf und runter mehr aber auch nicht. Wenn der Motor keine Probleme hat/macht braucht man die Info über den LD nicht.
Hallo,
da gebe ich dir durchaus recht, ich kontrolliere meinen LD auch regelmäßig allerdings per OBD.
Aber wenn der Motor ohne Probleme läuft wovon ich jetzt mal ausgebe, ist die LD Anzeige meiner Meinung nach eine Spielerei, ich sag mal eine nette Spielerei damit es nicht so böse klingt.
Ich sehe da auch noch zwei kleine Probleme, wenn man jetzt sieht, das man z.B. 0,7 Bar bei XXX UpM hat aber gar nicht weiß wie hoch der LD wirklich sein soll bringt einem diese Info nicht.
Ich kontrolliere meinen LD per OBD, da sehe ich den Ist-LD und den Soll-LD.
Das zweite ist, manche Leute die eine Anzeige haben, hören auch die Flöhe husten und machen sich Gedanken um Probleme die es gar nicht gibt.
Nur weil der LD mal um 0,05 Bar geringer oder höher ist als am Tag davor auf der selber Strecke heißt es ja nicht unbedingt das man auch ein Problem hat, weil man ja wieder den Soll LD nicht weiß.
Aber grundsätzlich gebe ich dir durchaus recht, es schadet nicht eine solche Anzeige zu haben (und wenn man dann noch den Soll-LD wissen würde wäre es noch besser und den wissen wohl die wenigsten😉), und deshalb ist meiner Meinung nach eine Öltemperaturanzeige für den Ottonormalverbraucher sinnvoller.
Zum Anschluss der LD Anzeige an irgend welche grünen Nippel:
Wenn sie funktioniert ist es ja in auch Ordnung.
Wenn man den LD mal manuell kontrollieren muss, soll man laut Rep-Leitfaden an den Benzindruckregler messen. Daher heißt es immer man sollte sie an den Benzindruckregler anschließen.
Warum ich eine Öl-Temp Anzeige sinnvoll finde haben die anderen ja schon geschrieben.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Aber wenn der Motor ohne Probleme läuft wovon ich jetzt mal ausgebe, ist die LD Anzeige meiner Meinung nach eine Spielerei, ich sag mal eine nette Spielerei damit es nicht so böse klingt.
Alle Zusatzanzeigen sind demnach nette Spielerei 😉
Zitat:
Ich sehe da auch noch zwei kleine Probleme, wenn man jetzt sieht, das man z.B. 0,7 Bar bei XXX UpM hat aber gar nicht weiß wie hoch der LD wirklich sein soll bringt einem diese Info nicht.
Sie gibt zumindest schon mal darüber Auskunft das der Lader sich grad nicht tot dreht.
Zitat:
Das zweite ist, manche Leute die eine Anzeige haben, hören auch die Flöhe husten und machen sich Gedanken um Probleme die es gar nicht gibt.
Ja, aber welcher normale Fahrer hätte das erkannt was sich hier im letzten Video abspielt:
http://www.r-line.info/videos.phpLaut OBD hättest du das wahrscheinlich auch nicht direkt gemerkt weil sich da die Werte nicht so schnell aktualisieren, da hätte also alles normal ausgesehen, und irgendwann gibts dann vorne den großen Knall 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Sie gibt zumindest schon mal darüber Auskunft das der Lader sich grad nicht tot dreht.Zitat:
Ich sehe da auch noch zwei kleine Probleme, wenn man jetzt sieht, das man z.B. 0,7 Bar bei XXX UpM hat aber gar nicht weiß wie hoch der LD wirklich sein soll bringt einem diese Info nicht.
Aber das heißt ja trotzdem noch lange nicht das alles in Ordnung ist.
Wenn man z.B. im Drucksystem eine Undichtigkeit hat kompensiert der Lader das im gewissen Maß durch höhere Drehzahl, ich will jetzt nicht vom Totdrehen reden so schlimm muss es ja nicht unbedingt sein aber der Verschleiß steigt und laut LD Anzeige wäre alles OK.
In deinem Problembeispiel im Link hätte man mit OBD bestimmt auch gemerkt das da irgendwas nicht stimmt und dann kann man ja immer noch den LD manuell messen. Ich sage ja auch gar nicht das man so eine Anzeige nie gebrauchen kann.
So ganz schlecht scheinst du eine Öltemperaturanzeige aber auch nicht zu finden, da du auch eine verbaut hast, ich gehe mal davon aus, dass das dein Auto in dem Link ist.
Da stellt sich jetzt die Frage was auf Dauer schädlicher für den Motor ist.
Wenn man einmal mit zu hohem LD fährt und der Motor dann (hoffentlich) in den Notlauf geht. Bei dem hängenden VTG in deinem Link hat man doch bestimmt auch ohne LD Anzeige etwas gemerkt das da irgendwas nicht stimmt.
Und dann geht man dem Problem auf dem Grund.
Oder wenn man dem Motor jeden Tag sobald die Wassertemperatur im Tacho die 90° anzeigt voll in die Fresse gibt wo das Öl dann aber noch so überhaupt nicht warm ist. Und dann ab auf die Autobahn und Vollgas, die Öltemperatur steigt auf Werte jenseits von gut und böse aber der Fahrer weiß nichts davon und hält voll drauf und das auch jeden Tag z.B. auf dem Weg von der Arbeit nach hause.
Welche Anzeige hat dann die größeren Vorteile?
PS.: das Beste ist man baut sich alle Anzeigen ein, hab ich ja auch.
MFG 1781 ccm
,.nurso neben bei ,.. wie heisstdas lied im vorletzten video ? =) gel
,.. woher lkommen denn solche überschwinger? ,.. da hätt ich mich als leihe glecih angeschissen,.. das was kaputt wäre =)
,.. habe ihn heute immer so um 0.6 Bar gefahren dh zwischen 2 und 5 tausend umdrehungen ab 5 000 ging sie sogar ein klein wenig höher aber nicht ganz auf 0.7 =)
ich sollte mal meinen soll wert haeb normal 0.6 denk ich aber ich weiss nicht genau durch das N75 J ausm Audi 200 gibts da ned ein wenig merh ladedruck? jajaja Motorsteuergerät reelt runtr ,..aber ned bei mir hab kein ladedrucklsensor ,.. also müsste doch ein wenig mehr da sein oder?
LG
der Haltedruck wäre auch bei einem ungesunden overboost nach ~1 sek ja wieder normal. Für einen Notlaut muss sowas ja auch mehrmals auftreten und auch wie lange? Wäre bei 0,6 serie aber wohl deutlich über 1 bar. Da müsste der wohl normalerweise gut drunter bleiben
M.I.A. - Paper PlanesZitat:
,.nurso neben bei ,.. wie heisstdas lied im vorletzten video ? =) gel
Zitat:
,.. woher lkommen denn solche überschwinger? ,.. da hätt ich mich als leihe glecih angeschissen,.. das was kaputt wäre =)
Bei mir ist das VTG Gestänge verrußt und arbeitet nicht mehr schnell genug.
Zitat:
der Haltedruck wäre auch bei einem ungesunden overboost nach ~1 sek ja wieder normal. Für einen Notlaut muss sowas ja auch mehrmals auftreten und auch wie lange?
Ca. 5 Sekunden, aber: Lass den Turbo in meinem Fall mal bei über 3000 U/Min 2 Bar reinpumpen, da brauchts nicht unbedingt 5 Sekunden damit der dicke Backen macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von OneSecond
,.. habe ihn heute immer so um 0.6 Bar gefahren dh zwischen 2 und 5 tausend umdrehungen ab 5 000 ging sie sogar ein klein wenig höher aber nicht ganz auf 0.7 =)
Ist doch normal für den kleinen
ungechipten1.8T.
Zitat:
Original geschrieben von OneSecond
ich sollte mal meinen soll wert haeb normal 0.6 denk ich aber ich weiss nicht genau durch das N75 J ausm Audi 200 gibts da ned ein wenig merh ladedruck? jajaja Motorsteuergerät reelt runtr ,..aber ned bei mir hab kein ladedrucklsensor ,.. also müsste doch ein wenig mehr da sein oder?
Nö,warum?
So viel bringt das andere Ladedruckregelventil nun auch wieder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
M.I.A. - Paper PlanesZitat:
,.nurso neben bei ,.. wie heisstdas lied im vorletzten video ? =) gel
sorrry meinte im letzten video =) sorry =)