Öldruck

VW Käfer 1300

Hallo ich habe ein Problem

wenn mein Käfer Warm gefahren ist dan Leuchtet die Oil Lampe habe den Oil Druckschalter gewechselt da ist das Problem kurzzeitig verschwunden. nun habe ich dass Problem das die Oildrucklampe nur noch kommt wenn ich einen Berg hinunterfahre . Frage : ist das Normal oder ist da irgend etwas das ich noch nachschauen könnte ???

Vielen Dank im Voraus

53 Antworten

Wir hatten hier vor Jahren schon zwei mal den Fall, dass bei schräg stehenden Autos der Öldruck weg brach.

Einmal hatte sich die Kontermutter am Ölrüssel gelockert und die Nockenwelle hatte den Ölrüssel von oben durchgescheuert.

Das andere Mal war die Verbindung vom Ölrüssel zum Gehäuse undicht und er hat da wenn der Wagen schräg nach unten stand, Luft gezogen.

Das Bild vom duchgescheuerten Ölansaug hab ich .
Hatte damals auch um Erlaubnis gefrag das mal verwenden zu dürfen.(Nur um es mal zu erwähnen)

War auch nen langwieriges hin und hert bis der Fehler mal gefunden war. Zusammengeknickt ist es weil der damalige Threadersteller den durch das Öldeckelloch getauscht hatte ohne den Motor zu spalten ! Ich hätte dagegen gewettet das es so funktioniert. Aber danach war alles ok.

Vari-Mann

Ölansaug

Zitat:

...den durch das Öldeckelloch getauscht hatte...

Gynäkologe am zweiten Bildungsweg? 😁

Jo 😁

Aber ernst,es geht. Flügel angelegt und raus damit. Nach dem auffalten etwas Wellblech an der Glocke schadet ja nicht.

Vari

Ähnliche Themen

echt, bekommt man das durch das Loch dann oben wieder eingefädelt und dicht?

Unglaublich...

Zitat:

@VW71H schrieb am 15. August 2019 um 19:45:29 Uhr:


echt, bekommt man das durch das Loch dann oben wieder eingefädelt und dicht?

Zumindest dichter als mit dem Loch das man darin sieht.

Vielleicht hat ja auch nur das Anschlusskabel des Öldruckschalters eine beschädigte Isolation? Immer wenn die beschädigte Stelle an Masse kommt, leuchtet dann die Öldrucklampe auf. Das würde auch erklären, warum nach dem Wechsel des Öldruckschalters sich das Verhalten geändert hat. Das Anschlusskabel wurde dabei ja zwangsläufig abgezogen und am neuen Schalter aufgesteckt. Nun liegt es halt ein wenig anders. Bei Bergabfahrt könnte es, dem Zug der Schwerkraft folgend, seine Lage eben ändern und an Masse kommen.
Das ist einfach zu testen, indem man das Kabel sowohl vom Öldruckschalter, als auch von der Kontrolllampe abzieht, und durch ein provisorisch verlegtes Kabel ersetzt. Wenn das Problem dann bei einer Probefahrt nicht mehr auftritt, war es wohl das Kabel.

Hei, auf diese idee mit der isolation bin ich gar noch nicht gekommen :-) Danke werde ich schauen.

schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen