Öldruck

BMW 3er E90

Hallo zusammen...
Hatte hier schon mal geschrieben. Aber frage nochmal...
Also mein Problem ist, das sich in sporadischen Abständen die Öldruck Lampe meldet... Seltsamerweise nur im Stand an der Ampel, wenn der Motor warm ist! Nach Neustart oder Start Stop Automatik ist die sofort wieder aus! Kommt manchmal an der nächsten Ampel wieder oder auch nicht! ... Öldruckschalter, Öldruckregelventil und Ölstandssensor sind getauscht! Hab das Gefühl, das der sehr niedrig läuft im Stand, weiß nicht, ob das was damit zu tun hat... Jemand eine Idee?
Mir ist auch aufgefallen, das der Fehler nicht auftritt, wenn die Klima läuft... Da die Drehzahl höher ist...

27 Antworten

Ja, so sieht es bei mir auch aus, der Fehler kommt nur im Leerlauf und nicht beim Fahren

Es gab mal ne puma da musste der Leerlauf angehoben werden. Weiß aber leider nicht bei welchem Motor.

Wie kann man den den Leerlauf erhöhen?Weiss das einer?

Per SW

Ähnliche Themen

SW??

Soft ware und Laptop😁

Zitat:

@anmu schrieb am 17. September 2017 um 10:25:23 Uhr:


Ok danke.Bei mir tritt der Fehler auch erst nach Kilometern auf,manchmal auch garnicht. Das komische ist die Leuchte geht meistens an,wenn ich an der Ampel halte.Starte ich den Motor neu ist der Fehler wieder weg. Öldruckschalter wurde schon gewechselt und ein Ölwechsel wurde auch gemacht.Ich habe viel im Netz über dieses Problem gelesen,aber niemand hat dieses Problem beheben können. Werde noch über den Winter damit fahren und dann die Karre verkaufen. Anscheinend haben die neuen BMW´s alle nur Probleme mit den Motoren.

Bei Deinem Motor dürfte es sich ja wohl um einen N43 handeln. Der hat eine geregelte Ölpumpe und daher keinen Öldruckschalter, sondern einen Öldrucksensor. Wer auch immer Dir einen gewechselten Öldruckschalter in Rechnung gestellt hat, hat Dich mächtig verarscht.

Ein Defekt am Öldrucksensor würde einen entsprechenden Fehlereintrag zur Folge haben und damit eindeutig zu erkennen sein. Je nach Laufleistung könnte es aber auch sein, dass die Ölpumpe im Leerlauf den geforderten Druck tatsächlich nicht mehr stellen kann, insbesondere mit warmen Öl. Daher kommt es erst nach einer längeren Strecke vor. Ein Schalter oder Sensor wäre ja ab Start defekt. Damit bleibt, dass die Pumpe wohl defekt ist. Aber auch das sollte im Fehlerspeicher zu finden sein. Lampe ohne Eintrag gibt es eigentlich nicht.

In welcher Werkstatt warst Du denn? BMW??

Also ich war bei BMW... Es wurden die drücke gemessen, wie die aussahen kann ich nicht sagen aber es soll alles in Ordnung gewesen sein...

Du bist ja auch leider einer von denen, die sich mit einem Problem melden, aber nicht verraten, um welchen Motor es denn eigentlich geht. Jaja, Benziner, 2 l (haben die Vierzylinder fast alle), 143 PS und Bj. 2007. Soll ich jetzt googeln, ob das noch ein N46 oder schon ein N43 war?? Sorry, ich habe leider nicht im Kopf, welcher Motor wann im welchem Modell im Einsatz war.

Der kleine Unterschied zwischen N46 und N43: Der eine hat keine, der andere hat eine geregelte Ölpumpe. In der Frage hier ein gewaltiger Unterschied!

Also ich habe den n43

Da ich noch Garantie habe,habe ich das Auto zum Händler gebracht und dem seine Freie Werkstatt hätte angeblich den Öldruckschalter gewechselt.Ich hatte 4 Wochen ruhe dann und gestern ging die Lampe wieder an.

Ja, N43, hatte ich also richtig vermutet.
Und wie oben schon geschrieben: Der hat keinen Öldruckschalter .........

Update zum Öldruck... Bei mir wurde festgestellt das die Vakuumpumpe defekt ist! Öl tropfte auf den Krümmer... Okay, soweit so gut... Getauscht und siehe da der Motor läuft deutlich besser... Nimmt das Gas direkter an... Und!! Die Öldruck Lampe bleibt bis jetzt aus! Bin extra Mittelstrecke gefahren um zu sehen ob die Lampe aus bleibt!... Bin sehr überrascht das es da einen Zusammenhang gibt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen