Oeldruck schwach beim 2.8 / V6

Audi 80 B3/89

.. wer hat Erfahrung mit Oeldruck.

Meine Maschine (2.8/V6/AAH/'94/300tkm) macht mir langsam Sorgen.
Beim starten, nach einem Tag Stillstand, lärmt der Motor im Leerlauf sehr stark und die Oellampe brennt; die Oeldruck-Anzeige ist auf Null.
Dieser Zustand ändert sich erst durch erhöhen der Drehzahl auf ca. 2000rpm, dann verschwindet beides. In warmen Zustand tritt dies nicht auf.

Ich habe dann mit dem Gaspedal bei unterschiedlichen Drehzahlen wie folgt getestet.
Die Oeldruckanzeige zeigt im warmen Zustand die Werte:
- Leerlauf ca. 1.8bar
- 1500rpm ca. 3.0bar
- ab 2200rpm ca. 4.8 bar - konstant bis Vollgas.
Ich bin mir bewusst das die Anzeige ungenau ist; zeigt aber wie der Druckverlauf bei unterschiedlichen Drehzahlen ist.

Welche Erfahrungswerte gibt es da bei dieser Maschine?
Ich glaube der 2.6/V6 wurde änlich gebaut.
Das ganze Fahrzeug ist mit 300tkm in einem tadellosen Zustand und ich will es nicht kaputt gehen lassen ...

Danke für einen Tipp.
Grüsse
Andy

27 Antworten

Das Regelventil ist nicht bei allen tauschbar.

Wenn ja, dann spart man sich nen Haufen Arbeit. Zum Tauschen des Regelventils muss nur die LiMa weg

Wo sitzt es denn nun?

Hatte auch so ein ähnlcihes Problem beim AAH. Öl gewchselt paar Km gefahren und auf einmal war kein Öldruck vorhanden. Der Mechaniker stellte dann fest das das Überdruckventil (oder so) verstopft war (bei der Ölpumpe). Er hat es saubergemacht und seitdem keine Probleme.

Zitat: Wo sitzt es denn nun?
---------------------------------------

hier 2 bilder 1 bild Öldruckregelkolben

Ähnliche Themen

und wo es verbaut ist

Gruß

ps. die Ölpumpe ist nicht aus dem v6 aber so sieht das aus:

Okay, wenn man da von außen ran kommt, würde ich natürlich auch da anfangen

auf dem Bild sieht man das noch besser :-)

Gruß

‒ Öldruck im Leerlauf: 1,0 ... 2,5 bar
‒ Öldruck bei 3000/min: 3,0 ... 5,0 bar
Werden die Sollwerte nicht erreicht:

‒ Überdruckventil bzw. Ölpumpe defekt, Ölpumpe ersetzen

genau das gleiche problem hatte ich auch

imzylinderkopf sitzten öldruckschalter die sind bei dir bestimmt defekt oder die schrauben haben sich gelöst der ganze druck wird darüber aufgebaut tausch die einfach sind nicht teuer meine so 6euro pro stück bezahlt zu haben musste aber auch einstellen habe bei mir die zu fest gemacht da hatte der im warmen leerlauf 3,5bar gehabt

hatte gestern im stau das prob. öldruck ging auf über 5bar laut anzeige für ein paar minuten,da kriegt man schon nen schweißausbruch

aber wenn überdruckventil verstopft ist sollte er ja eher zu wenig druck aufbauen oder?
wird also an der ölpumpe liegen

wenn das druckventil hängt dann wird zu viel druck aufgebaut da die feder bei ca 5-6 bar nachgibt der kolben geht zurück und den bypas frei macht

gruß

Öldruck beim 2,6+2,8

Hallo ,
Dein Öldruck ist o.k.
Der Regelkolben sitz in der Ölpumpe und ist scheiße zu wechseln: Beide Ölwannen ab, Zahnriemen und Antriebsrad ab, Ölpumpe ist von vorn aufgeschraubt. Aber der Regelkolben soll nur den Druck auf max 4,8 Bar begrenzen.

Dein Problem liegt wahrscheinlich bei den Druckhalteventilen auf dem Motor Mittelteil, unter der Ansaugbrücke. Diese Ventile verhindern, das das Öl bei längerem Motorstillstand zurückläuft. Die Ölpumpe braucht dann zu lange den Öldruck in den Köpfen wieder aufzubauen.
Schmeiß beide Rücklaufventile raus und fahr vernünftiges Öl, dann ist alles o.k.

Grüße

Hallo

Hatte das problem auch bei meinem B4 mit ABC
Motor,das lag an der Ölpumpe selbst.
Aus dem grund das die Zahnräder in der Pumpe verschlissen
sind ist das Flankenspiel der Zahnräder zu groß und die Ölpumpe und das Ansaugrohr laufen dann bei einer längeren
standzeit leer.
Um die Pumpe zu ersetzen muß der Zahnriemen runter,das Kurbelwellenrad und dei beiden Ölwannenteile ab.
Die Pumpe kostet ca 200 €.
Bei den etwas neueren Motoren ist das ganze etwas leichter,
da braucht dann nur die untere Ölwanne ab,die Pumpe sitzt
da in der Ölwanne und wird durch eine Kette angetrieben.
Erkennen kann man die älteren und neueren Motoren am Ventieldeckel,alt=Ventildeckel Silber neu= Ventildeckel Schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen