öldruck prolem
hallo leute, meine freundin hat grade vor 2 wochen einen wunderschönen A4 B5 1,8l avant bekommen er ist bj. 11/97 und hat knapp 200.000 auf der uhr.
wir sind soweit vollkommen zufrieden, bisauf das kleine problem mit dem öldruck ...
gestern sind wir in die stadt gefahren ca. 8-10 km und es man hörte schon das der motor irgentwie lauter wurde ( verscheinlich hydros ) kurz darauf ging die öl-druck-leuchte an, naja wie haben das ding stehen gelassen und den adac gerufen der uns samt auto nachhause gebracht hat,
heute hab ich den nochmal bewegt nur so aus neugier ca. 3 km alles gut gelaufen aber als ich fast zuhause war das selbe problem motor wird lauter und die ölleuchte leuchtet auf,
hat einer ne ahnung was das sein kann ??
das sieb in der ölwanne ? oder falsches öl drinne ?
währe schön wenn mir ener helfen könnte
LG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Ja den Reiniger kannst du vervenden.
Zum Öl
Ich hoffe du hast nicht dieses verwendet:
http://www.ebay.de/.../151022817751?...
Das Öl ist genau der Grund für das Öldruckproblem
Nimm ein 5w-40 mit der Freigabe VW50200 !!Zum Ölfilter Mahle ist sehr gut. Besorg dir aben den großen Ölfilter OC470 oder den Mann 940/66
Gruß Robert
Das mit dem Filter hab ich mehrfach schon gelesen. Dadurch soll wohl 0,5ltr. mehr ÖL im Kreislauf sein. Belastet das nicht die Ölpumpe zusätzlich?
Hallo
Mehr Öl im Kreislauf belastet nicht die Pumpe, sondern vereinfacht eher deren Arbeit. Sollte deutlich zuviel Öl im Kreislauf sein, dann beginnt er über die Kurbelwellengehäuseentlüftung das "zuviel" zu verbrennen, und das belastet dann eher den Kat. Ein neuer Kat kostet auch einiges, die die nächste AU soll er ja auch schaffen, denke ich!
Aber gut: Du hast quasi eine 80-%-Verbesserung mit neuem Öl und neuem Filter.
Die Rückstände im Ölsieb - ein Turbo-Problem bei hohen Temperaturen des Laders - sind Ölkohle. Vielleicht rühren Deine Rückstände aus einer hundemisserablen Wartung und nicht unbedingt aus falscher Behandlung beim Warm- und Kaltfahren. Dann ist Dein Dreck im Öl ggf. welches, dass man mit Reiniger und ohne umständliche Wannenausbau beheben kann.
Mach also mal nen guten Reiniger mit rein. Wechsele das Öl - ggf. mit Filter - nach 1000 km. nochmal - 5 Liter 5 W 40 für 35 Euro sollte es Wert sein - und vielleicht ist dann alles okay.
Viele Grüsse
Thomas
so ich hab mich dazu entschieden die ölwanne runter zunehmen und mir das sieb anzusehen ggf. auch zu reinigen ... ich hab zwar schon gelesen das das eine sauarbeit ist mit motoranheben usw. ich hab aber einfach die angst das ich den misst nicht mit reiniger rausbekomme
bilder folgen natürlich
Mach die Spülung trozdem!
Wenn das Sieb mit Ölkohle "zu" ist hast ist Ölkohle im ganzem Motor. Mache die Ölwanne innen komplett sauber und den Motor überall wo du hinkommst. Wechsel deine VDD gleich mit und mache auch die Ventilhaube sauber, sonst hast du den Dreck sofort wieder im Öl.
Gruß Robert
Ähnliche Themen
so hab die arbeit am samstag vollbracht und nachdem ich herrausgefundenhabe das das schwungrad ne kerbe hat die man sich hindrehen muss war alles total easy, der erste blich ging natürlich in richtung ölsieb das war komplett sauber !!! der nächste blick ist auf die wanne gefallen und ich dachte ich falle vom glauben ab, da war ne handvoll loser scheiß am boden und daunter richtig fester dreck !! hab alles schön sauber gemacht und zusammengebaut VDD hab ich mitgemacht dort war aber erstaunlicherweiße kaum ölkohle, motorreiniger kommt gleich nächste woche noch einmal durch und dann hoffe ich das ich erstmal ruhe hab =)
vielen dank für eure hilfe und eine beulenfreie weiterfahrt !