Öldruck niedrig nach Neuaufbau Motor M57
Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. 3 Wochen meinen Motor neu gemacht. Zylinderkopf neu, Rumpf neu inklusive neue Lagerschalen, Kolben neu mit neuen pleuellager, ölpumpe auch neu. Auto lief ohne Probleme. Jetzt ca. 650km gefahren also noch beim einfahren bekomme ich plötzlich die Meldung Öldruck niedrig im BC. Meldung kommt erst nach ca. 6km Autofahrt wenn ich das Fahrzeug bremsen muss wegen einer Ampel oder Stoppschild etc. sie geht dann kurz weg und je nach dem wie die Drehzahl ist beim anfahren kommt sie wieder mal schneller mal dauert es +-20 Sekunden.
Den Ölpumpensieb habe ich nicht getauscht, dafür aber gereinigt in Ultraschall und danach trockengeblasen ( kein Widerstand wenn man mit dem Mund durchpustet)
Öldruckschalter natürlich auch neu (Hella) hab gelesen, dass man da lieber einen Originalen verbauen sollte. Diesen habe ich jetzt mal bestellt.
Hat sonst noch jemand Ideen was es sein könnte?
Öldruck über INPA kann ich leider erst nächste Woche messen, da Diagnose Laptop den Geist aufgegeben hat.
Es sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören.
Hab mal was vom Lüfterrad gehört, das wenn dieser nicht einschaltet, es zu Problemen kommen kann mit dem Öldruck. Müsste ich aber auch noch erst überprüfen ob dieser nicht läuft.
Über Ideen wäre ich dankbar.
Motor wäre ein 530d e61 M57 306D3
Gruß
Patrick
6 Antworten
Würde zunächst den Öldruckschalter rausschrauben und ein Manometer reinsetzen und tatsächlich kontrollieren, ob der Öldruck zu gering ist.
Parallel dazu kontrollieren, ob das Öl beim Wärmetauscher raussuppt oder beim Vorlauf vom Turbo.
Wenn das nicht der Fall ist dann hast du ein internes Problem und du musst selbst entscheiden:
Motor raus und alles nochmal überprüfen oder "nur" Fahrschemel runter und Ölwanne runter.
Hast du alle hydrodynamischen Lager, die du erneuert hast, mit Montageknete überprüft oder einfach nur getauscht und gut is?
Cheers, Mike
Servus @MikeDerBoomer97,
Öldruckschalter + Filter + Filterdeckel gewechselt.
Meldung kam nach 10km wieder sobald man runterbremst oder im Standgas ist. Die lagerschalen habe ich ehrlicherweise damals nicht mit Montageknete überprüft, da ich alles getauscht habe, wie sich aber rausstellte sollte man das trotzdem machen.
Aus dem Wärmetauscher und Turbo sifft nichts raus.
Habe aber definitiv irgendwo eine Leckage, da es wenn ich den Motor abstelle und motorhaube auf, es etwas raucht. (Vorne links also da wo klimakompressor und alles ist. Vielleicht hat der kettenkasten ja was abbekommen, beim Ketteriss und es läuft dort irgendwo raus.
Das wäre aber kein Grund für mangelndem Öldruck.
Ich würde auch mal mit einem Monaometer nachprüfen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2025 um 14:14:56 Uhr:
Das wäre aber kein Grund für mangelndem Öldruck.Ich würde auch mal mit einem Monaometer nachprüfen.
Bitte mach das wirklich, wenn der Öldruck nicht passt musst du eh die Kröte fressen.
VG, Mike
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Heute mal mit manometer getestet.
Im kalten Zustand ist der Öldruck höher. Im Stand um die 1,5 -1,8
Beim beschleunigen um die 2-4 je nach Gas geben.
Als der Motor warm war ca.25km Fahrt
Hatte ich im Leerlauf 0,8-1 bar.
Unter Beschleunigung um die 1,8-3bar je nach Gas.
Wenn ich gemütlich mit 80kmh gefahren bin war er konstant bei 1,8 bar