Oeldruck nicht vorhanden??!!
ich habe gerade mal die Ventildeckel abgenommen und siehe da, alles trocken. also würde ich doch mal sagen ich habe kein Öldruck oder?
woran kann das liegen? bitte um Hilfe...
mfg Micha
achja kann das sein das man den Motor anheben muss um die Ölwanne ab zu bekommen? weil eine Schraube sitzt genau hinter ein Motorträger...
mfg
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von STLCRZY
....und B.M schön grade halten ist klar denk ich,am besten rein klettern wenn du nich lange Tentakel hast-Haube könnt auch stören...wirsde sehen.Und nicht vergessen dich selber auch zu Primen!
grins.. nee vergess ich nicht...
ZUR INFO - Der KOMMENTAR WAR IRONISCH von mir gemeint
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
ach papperlapp, das hätte er ja als erstes Überprüft in dem sich sein Handbuch schnappt und einfach ne Widerstandsmessung durchführt.Zitat:
Original geschrieben von deville73
Vielleicht ist der noch verbaute Geber schlicht defekt?
moin moin..
so mit der B.m. hat es nicht funktioniert.
also haben wir die alte Pumpe ausgebaut und eine andere des selbigen types eingebaut...
und siehe da.. kommt auch kein öl an...
jetzt bin ich ratlos... woran kann es denn noch liegen?
achja der Verteiler sitzt richtig und die welle ist auch nicht rund...
mfg Micha
Ähnliche Themen
Dreht die Pumpe denn die ganze Zeit frei, oder mekt man einen Widerstand und es kommt nur kein Öl an?
Und wielange habt Ihr die neue Pumpe mit der Bm angetrieben und habt Ihr die trocken oder vorbefüllt eingebaut?
Wo sitzt bei dem Motor das Öberdruckventil?
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Dreht die Pumpe denn die ganze Zeit frei, oder mekt man einen Widerstand und es kommt nur kein Öl an?
Und wielange habt Ihr die neue Pumpe mit der Bm angetrieben und habt Ihr die trocken oder vorbefüllt eingebaut?Wo sitzt bei dem Motor das Öberdruckventil?
moin..
wir haben mal den Öldruckschalter vorne neben der Wasserpumpe rausgeschraubt und nochmal gezündet und da spritzte das Öl aus dem loch. Also fördert sie ja oder? und dann sollte sie doch genug Druck haben oder nicht? weil uns aufgefallen ist, das die Öl-lampe immer noch aufleuchtet. Wir haben den Wagen ca. 10 min. laufen lassen. kein reibendes Geräusch oder ähnliches zu hören das er trocken läuft...wir wissen leider nicht wie man es messen kann ob der Schalter funktioniert. Obwohl er vorher beim anderen block funktionierte...
Ratlos........
mfg Micha
Aach der Tread is ja schon auf Seite 4. Immer dat Selbe.
Wo der Motor draußen war, habt ihr auch die Ölpumpe ausgebaut?
Die Pumpe ist mit im Block und die eigentliche Saugwirkung ensteht durch zwei inneinander greifende "Zackenräder".
Sind die trockengelaufen reicht die Luft zwischen den Rädern nicht aus um genügend Unterdruck zu erzeugen damit das Öl steigt.
Da gibts nen Trick die Pumpe drehen zu lassen ohne das der Motor läuft. Hab das mal gemacht, weis aber nicht mehr genau wie. Das ging irgendwie von oben. Da schraubt man was auf (Verteiler raus?) und kann mit nem Akkuschrauber und was langem die Pumpe von oben antreiben. Tut sich dann nichts, die Pumpe auseinander bauen, Zackenräder raus, alles dick mit Vaseline einschmieren, zusammenbauen und wieder von oben antreiben bis da Öl kommt.
Gruß
Gedönsrat
Aber nicht irgendwie mit irgendwas was da reinpast sondern mit nem Primer wie auf dem Bild,sonst pumt da nicht viel weil´s untenrum gleich wieder runterläuft und nicht in die Ölbohrungen kommt.
Und wenn die Pumpe in ordnung ist geht das schon ein bischen schwerer,auch mit ner Bohrmaschiene,hatte nur so´n billigteil 500Watt hat schön gequalmt das ding.
Zitat:
Original geschrieben von oldsfahrer
moin..
wir haben mal den Öldruckschalter vorne neben der Wasserpumpe rausgeschraubt und nochmal gezündet und da spritzte das Öl aus dem loch. Also fördert sie ja oder? und dann sollte sie doch genug Druck haben oder nicht? weil uns aufgefallen ist, das die Öl-lampe immer noch aufleuchtet. Wir haben den Wagen ca. 10 min. laufen lassen. kein reibendes Geräusch oder ähnliches zu hören das er trocken läuft...wir wissen leider nicht wie man es messen kann ob der Schalter funktioniert. Obwohl er vorher beim anderen block funktionierte...
Ratlos........mfg Micha
Nun, der Schalter muss bei nicht laufendem Motor - also ohne Öldruck - geschlossen sein.
Also musst Du vom Kontakt am Schalter zur Masse einen ganz geringen bis keinen Widerstand messen.
Bekommt der Schalter Druck durch zirkulierendes Öl, öffnet sich der Kontakt im Schalter und die Warnlampe erlischt damit zwangsläufig.
(Hat Dein Schalter zwei Anschlußfähnchen, musst Du entsprechend den Durchgang zwischen den beiden Fähnchen prüfen.)
Erlischt die Lampe nicht, kann z.B. der Kontakt im Schalter schlicht festhängen.
Das hatte ich ja bereits geschrieben, aber es wurde gleich mal beiseite gewischt.
Messen kannst Du das z.B. mit einem Druckprüfer, den Du anstatt des Schalters in die Öffnung schraubst.
Du kannst sicher auch den Kontakt im Schalter versuchen wieder gängig zu bekommen.
Hab ich aber nie gemacht, evtl. hilft bissi Bremsenreiniger weiter.
Hier ist eine englische Seite zum Thema Öldruckschalter.
Wer einen besseren Link weiss, kann ihn ja posten. 😉