1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Öldruck Motor Stop?!

Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
Ähnliche Themen
844 Antworten

OK danke, habe mir den anderen Thread gerade durchgelesen und mir ist schlecht -.- Da ich sicherlich noch den Kettenantrieb habe (da MJ06) müsste ich der laaaangen Anleitung von genpassat folgen. Und so oder so werde ich alles so belassen wie es ist. Nochmal da alles aueinander nehmen kann ich nicht. Wäre es nur mit den 100€ für das wechseln des Bolzen, dann würd ich es machen, aber da alles wieder auseinander zu nehmen, wird sicher wesentlich mehr kosten -.-

Aber danke!

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


OK danke, habe mir den anderen Thread gerade durchgelesen und mir ist schlecht -.- Da ich sicherlich noch den Kettenantrieb habe (da MJ06) müsste ich der laaaangen Anleitung von genpassat folgen. Und so oder so werde ich alles so belassen wie es ist. Nochmal da alles aueinander nehmen kann ich nicht. Wäre es nur mit den 100€ für das wechseln des Bolzen, dann würd ich es machen, aber da alles wieder auseinander zu nehmen, wird sicher wesentlich mehr kosten -.-

Aber danke!

Habs in 2,5 - 3h stunden geschafft. Bin kein Profi und hab mir zeit gelassen .War bestimmt 30 minuten mit der oelwanne reinigen beschaeftigt .

Also wuerde 2 stunden in einer Fachwerkstatt rechenen.

Alles halb so wild, Falls bei deir ein Zahnriehmen wechsel eh ansteht denke mal eine Stunde extra.

Der wurde schon gewechselt -.- das ärgert mich ja auch ein wenig. ich habe nun 156tkm drauf, wollte auch erst bei 160 die nächste Durchsicht machen. Vielleicht werde ich es in Angriff nehmen und bei meiner Freien Werkstatt mal nachfragen, ob die das günstig machen wollen.
Würde es nicht sogar reichen, wenn Sie die Wanne abnehmen und raufschauen? Wenn wenn der Bolzen noch nciht rund ist, dann muss er ja auch noch nicht raus oder? =D

Also meine Frage ist natürlich, ob man den Defekt von außen sieht, oder ob man es wirklich rausbauen muss.

lg

Bolzen steckt in der Oelpumpe wirst du nicht viel sehen.
Hab mich geaergert bei meinem passat war der Sechskant noch top in Schuss bei 130tkm. Also wuerde mir keine panik machen .

naja was heißt geärgert. Ich denke du kannst dann in der tat froh sein, dass bei dir keine Verschleißerscheinungen zu sehen sind. Denn wie im anderen Thread waren die kosten eines Motorschadens erheblich höher =)

Ich werde es auch so belassen und hoffe, dass er seine Jahre bei mir noch gut übersteht.

Man da bekommt man ja Magenschmerzen ....

Lohnt es sich überhaupt noch den 170Ps TDI 06 zufahren oder lieber gleich zuverkaufen ?!?!?

Einspritzdüsen
Turbo
Ölpumpe
Kopfdichtung
DPF
Förderpumpe

etc....

alles Sachen die nicht gerade günstig sind, und das bei nur so geringen Laufleistungen ....

Bei mir würde dieses Jahr der ZR Wechsel mit Wasserpumpe anstehen, 120000Km.
Natürlich wird Zeitgleich die Inspektion durchgeführt.

Was würde es mehr Kosten diesen Sechskant gleich mit auszutauschen, bzw... was wäre noch sinnvoll ??? Kette ... Pumpe ???
Gleich die ganze Pumpe ???

Danke im voraus ...

greetz

Welches Baujahr hast du? Wenn die eh den Zahnriemen wechseln, können die das gleich mitmachen. Sollte nicht mehr als ein 100er mehr kosten. Wobei ich bei dem 170PS Bulliden noch nicht von dem Defekt gehört habe, aber nachsehen schadet nicht =)

lg

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Welches Baujahr hast du? Wenn die eh den Zahnriemen wechseln, können die das gleich mitmachen. Sollte nicht mehr als ein 100er mehr kosten. Wobei ich bei dem 170PS Bulliden noch nicht von dem Defekt gehört habe, aber nachsehen schadet nicht =)

lg

06 Baujahr

Ist dieser Fehler nur bei den 140ps Motoren ???

Wenn ja was ist an dem 170ps Motor dann anders ???

Greetz

was ich bisher gelesen habe sind die 2.0 TDI mit 140ps betroffen. Ich kenne mich mit dem Motor auch nicht genau aus. ich hoffe, dass dir die Erfahreneren weiterhelfen könne.

Also, bei mir was es die "nur" Kraftstoffpumpe (Fördereinheit steht auf der RE). Mit allem 475 EUR.
Uff, werde beim nächsten Service das Ölpumpen-Antrieb-Problem mal ansprechen...
Bin erstmal froh, dass es nicht der Tubrolader oder der Motor war...

Danke für alle Antworten!

So, nächster Ausfall:

Diesmal Motorschaden (Aufgrund der defekten Ölpumpe --> 6-Kant):

Nochmal meine Fahrzeug-Fakten:

Passat C3
TDI 2.0
138 tKM
Mj 2006 (Baujahr 11-2005)
Comfortline
DPF

Wieviel Kulanz habt ich von VW bekommen?
Der Antrag ist grade gestellt.

Der Service-Mensch sprach von evtl. 50%.

Ist das realistisch? Fair?

Habe hier im Beitrag gesehen, dass jmd 70% bekommen hat und 30% Arbeit.
Was kann man machen, wenn man nur 50% auf Material gekommt?

Die Empfehlen mir die Kupplung auch neu zumachen. Sinnvoll?

Ohne Kulanz gesamt 9.000 EUR (!!!)

WWääähhhhh!

Das kann doch nicht wahr sein!

Hast Du noch Pumpe Düse oder schon CommonRail?

ich werde in jedem Fall eine Reparaturkosten-Versicherung abschliessen, wenn ich das hier so höre! Die kostet z.B. bei der DEVK 22€/Monat und deckt wie die Herstellergarantie solche Defekte finaziell ab. Ist auch preiswerter mit mehr Leistung wie die Anschlußgarantie!

Hallo zusammen,

nachdem ich das hier alles gelesen habe, wird mir jetzt schon schlecht. Deshalb meine Frage, ob auch die 1,9l Motoren (Bj. 2006) betroffen sind?

Gruß

schlarfjoe

@Sandmann66: Ne, ist kein CR

Was würde die Rep. bei ner freien Werkstatt kosten?
(Schätzung)

Hat jmd sowas mal gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen