Öldruck lampe geht nach 135km an 1.9TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo @ All.

Habe ein Problem mit einem Golf Plus 1.9TDI. BJ 2005

nach zimmlich genau 135km geht in der MFA die Anzeige An Öldruck zu niedrig.

Desweiteren habe ich gesehen das am Ölmesstab Luftblässchen sind

Ich habe nun schon das Öl gewechselt und alle Schläuche gesäubert wo man so dran kam.

Nur Das Porblem taucht immernoch auf.

Kennt einer zufällig dieses Problem und kann mir weiterhelfen??

Weiß langsam nicht mehr weitera

20 Antworten

Ich habe vor Jahren mal einen Audi A4 mit Öldruckprobleme gahabt . Es war zwar ein 1,8er Benziner aber evtl. hilft es ja doch . Öldrucklampe ging nur an wenn Öl richtig heiß war nach einigen KM . Wenn man den Motor abgestellt hat und 10min gewartet hat war der Druck (gemessen mit Manometer während der Fahrt) wieder i.o. Nach einer weiteren Fahrstrecke trat der selbe Fehler wieder auf . Nun zur Ursache ; das Sieb an der Ölpumpe setzte sich mit "Ölkohle" zu . Diese stammte von der Ölwanne die aus Alu war . Nachdem ich die Ölwanne und das Sieb gereinigt hatte war alles i.o.
Ich hatte anfangs mal gefragt ob der Öldruck i.o. ist wenn der Fehler auftritt . Ist er nicht i.o. kann es kein elektrischer Fehler sein .

Hey,

den Öldruck wärend der fahrt habe ich noch nicht getestet.

bekomme die Woche wieder das Diagnosekabel weiß aber nicht ob ich damit den öldruck angezeigt bekomme.

Der Fehler tritt auch bei mir wieder häufiger auf wenn ich die Pausen zu kurz mache.

Die distanze wird dann immer geringer die man fahren kann bis der fehler wieder auftritt.

Was ich noch sagen kann ist das das Auto die ersten 3 Jahre von einem Opa gefahren wurde und das

nur im absoluten Kurzstreckenbetrieb.

Dein letzter Satz ist interessant.

Bestimmt das Saugsieb in der Ölwanne verstopft.
Ich würde mal die Ölwanne runterbauen.
Kennt einer den Aufbau des Ölkreislaufes?

Kaltes Öl ist zäher und schäumt nicht so leicht wie warmes.
Wenn das Öl warm bzw. heiß wird fängt es wegen dem Unterdruck zwischen der Verstopfung am Saugsieb und der Ölpumpe an zu schäumen und Luft bildet ja im Ölkreislauf keinen Druck.

Zitat:

Original geschrieben von Theking2121


Hey,

den Öldruck wärend der fahrt habe ich noch nicht getestet.

bekomme die Woche wieder das Diagnosekabel weiß aber nicht ob ich damit den öldruck angezeigt bekomme.

Der Motor hat nur einen Öldruckschalter, keinen Sensor. Das Diagnosekabel nützt dir also nichts, ein zu niedriger Öldruck wird dir genauso im Kombiinstrument angezeigt. Du solltest also in der Werkstatt den Öldruck mit dem Manometer messen lassen, das wurde hier ja schon vorgeschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theking2121


Hey,

den Öldruck wärend der fahrt habe ich noch nicht getestet.

bekomme die Woche wieder das Diagnosekabel weiß aber nicht ob ich damit den öldruck angezeigt bekomme.

Der Fehler tritt auch bei mir wieder häufiger auf wenn ich die Pausen zu kurz mache.

Die distanze wird dann immer geringer die man fahren kann bis der fehler wieder auftritt.

Was ich noch sagen kann ist das das Auto die ersten 3 Jahre von einem Opa gefahren wurde und das

nur im absoluten Kurzstreckenbetrieb.

Du must schon den Öldruckgeber durch ein Manometer ersetzen um den Öldruck zu prüfen .

Hallo zusammen,

Kenne das Problem hatte das auch bis vor kurzem.

Hab mein Auto in die Fachwerkstatt gegeben.
Die haben denn Öl-Druck geprüft der wäre in Ordnung gewesen.
Fehler gab es keine zum Auslesen angeblich.
Somit wurde der Öldruckschalter getauscht.
Der ist aufgebaut wie ein Gewindestab M10*1 mit einer Mutter 22 glaube ich drauf zum anziehen.
Und am ende sitz der Plastikstecker mit 2 Pins.
Dieser soll sich laut Angabe der Fachwerkstatt gelöst haben so das es durch Öl einen Masseschluss geben würde.

Kann mir das so jetzt auch nicht erklären.
Weil es auch bei mir immer ca 135 Km waren.
Aber ich habe jetzt eine Testfahrt gemacht mit
einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 140km/h
und über eine Strecke von 160 Kilometer.

Hoffe das war es jetzt endlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen