Öldruck Kontrollleuchte

Fiat 500 312

Hallo,

wenn ich bei unserem Twinair von 2010 die Zündung anmache, ist die Anzeige für Öldruck und Übertemparatur (ja es steht so im Handbuch) nicht an. Ich kenne das von allen Autos, dass diese Leuchten alle einmal Sichtbar sind und dann ausgehen. Nun steht im Handbuch aber auch:

Zitat:

Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf, mussaber ausgehen, sobald der Motor anspringt.

Kann es sein, das für unser Model das nicht vorgesehen ist? Wenn dies Lampen nicht angehen, heißt dann ja, dass man es nicht sieht, wenn z.B. der Öldruck nicht stimmt.

106 Antworten

Puh, habe mal den Öldruck gemessen, wenn er Motor kalt ist hat er im Stand ca. 4 Bar, beim Gas geben geht er hoch aber habe den Motor nicht ganz hochdrehen lassen. Druck war bei etwas über 5 Bar. Wenn er dann warm wird, sinkt der Druck bei Standgas bei etwas über 3 Bar.

Ich kenne die Normwerte nicht aber scheint wohl, als sei der Druck ok so. Hat da jemand ne Idee was diese Meldung noch auslösen könnte?

Hallo Tommy, also zunächst mal ist der Schalter ein Schließer (immer!), der bei anliegendem Öldruck (deine Werte sind übrigens absolut normal) schließt und damit Masse schaltet. Deshalb misst Du auch 0V (0,15V). Schau Dir mal die Leitung zum Öldruckschalter ganz genau an. Evtl. ist in der Crimpung ein Fehler. Der Schalter ist es jedenfalls definitiv nicht. Wie gut startet das Auto denn? Dreht der Anlasser kräftig? Wenn der Motor schlechte Masse hat könnte der Strom im Öldruckstromkreis zu gering sein und damit unter der Triggerschwelle, deshalb die Frage!
Falls Du das nix findest ist definitiv nach den Angaben hier wohl die LED defekt. Kommt selten aber ab und zu doch vor!

Hallo Bernd,

also die Leitung könnte es eigentlich nicht sein, habe außen (also an der Verschraubung) ne Klemme gesetzt, Multimeter zwischen und die andere Seite auf Masse. Öldrucksensor war eingeschraubt. So habe ich 12 V bei einschalten Zündung, 0 V wenn der Motor läuft. Daher müsste das Kabel ja dann auch ok sein.

Habe irgendwo im Netz auf einer Amerikanischen Seite gelesen, dass dieser Fehler auch abgelegt wird, wenn eben besagte Ölkontrollleuchte defekt ist bzw. nicht angesteuert wird.

Also scheint es wohl zu zu sein. Könnte sicher die vom Dieselvorglühen umlöten, die wird eh nicht benötigt. Wenn ich den Tacho denn soweit auseinander bekomme. Halb hatte ich ja schon.

Nun könnte man, bevor man das Kombiinstrument zerlegt, höchstens noch prüfen ob die Leitung zum zur Kontrollleuchte ok ist. Weiß jemand wo das gelbe Kabel vom Öldruckschalter hinführt? Bzw. wo das dann endet? Da könnte man vorher dann noch mal messen.

Auto startet übrigens ganz normal, Anlasser dreht normal. Batterie wurde komplett voll geladen. Das mit der Triggerschwelle würde ich mal ausschließen, denn wenn ich nur die Zündung anmache, hört man ja wie irgendwelche Relais klacken und die ganzen Kontrollampen kommen, eben bis auf das Ölkänchen. Und sofort ist auch der Fehler im OBD zu sehen. Da noch kein Anlasser kommt, kann die Spannung nicht derart zusammen brechen dass er zu wenig Saft im Öldruckstromkreis hat.

Das passt! Dann ist es wohl die LED. Das Nutzen der Vorglühleuchte ist eine gute Idee! Viel Erfolg dabei!

Ähnliche Themen

Ich werde mir das morgen mal anschauen, werde berichten ob ich das irgendwie hinbekomme. Ansonsten bleibt wohl nur Reparaturservice für das Kombiinstrument.

Es könnte natürlich sein (vorsicht, wildest geraten!), dass irgend eine Logik überprüft, ob die Leuchte im Kombiinstrument, so sie denn vorhanden ist, aufleuchtet.
Tut sie das nicht, weil sie defekt ist, meldet erwähnte Logik dann vielleicht den fehlenden Öldruck, obwohl der Schalter anders misst.
Aber das ist wie gesagt ein komplett geratener Versuch einer Erklärung. Hat denn niemand das gleiche Auto und kann bestätigen, ob eine Ölwarnlampe im KI vorhanden ist?

..ich habe „leider“ einen nach Facelift und der ist „elektrisch“ in einigen Punkten anders. Bei mir ist die Lampe aber Bestandteil der Lampenkontrolle bei „Zündung ein“ bzw. MAR.

Zitat:

@Florian320 schrieb am 25. September 2021 um 08:27:23 Uhr:


meldet erwähnte Logik dann vielleicht den fehlenden Öldruck, obwohl der Schalter anders misst.

Also der Fehler steht ja so: "P0520" Fehler im "Öldruckschalter nach Ereignis"

Also er meldet nicht fehlenden Öldruck, sondern das etwas mit dem Schalter nicht ok ist, wenn ich das richtig verstehe. Schalter ist nun der 2. neue drinnen und gemessen habe ich den ja auch, den kann man als Fehler also ausschließen. Öldruck habe ich auch gemessen, ebenso ok also kann man das auch ausschließen.

Und den Fehler kann ich nur löschen, wenn der Motor läuft. Dann wird diese Lampe ja sicher auch nicht angesteuert. Macht man Zündung aus, stellt auf MAR kommt der Fehler beim "Check" erneut. Wenn ich das ganz kurz hintereinander mache, bleibt der Fehler auch weg aber sobald da ein paar Sekunden mehr die Zündung aus ist, kommt der P0520 - 67.

Ich könnte mir das jetzt nur so erklären, dass die Elektronik beim einschalten auf MAR die Systeme prüft und unter anderem eben den Öldruckschalter, stellt fest das eben keine Warnung erfolgt und meldet den Fehler. Sobald der Motor läuft und der Fehler gelöscht wird, kommt es nicht zum prüfen des Systems und somit auch nicht zum Fehler. Und den Fehler kann man wenn auf MAR steht ohne Motor zu starten auch nicht löschen.

Das die LEDs den Geist aufgeben halte ich eigentlich immer noch für eher Unwahrscheinlich aber scheinbar sollte sie ja an sein.

Geht es nur ums gelbe Dreieck, das leuchtet? S
Das gelbe Dreieck besagt, dass der Öldruckschalter ODER was an der Beleuchtung defekt ist. Meines Wissens hat der 500 keinen Ölstandssensor. Lass mal das Massekabel im Motorraum zur Karosserie überprüfen. Wenn das hin ist, leuchtet bei meinem 500 u.a. auch das gelbe Dreieck

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 25. September 2021 um 13:31:01 Uhr:


Geht es nur ums gelbe Dreieck, das leuchtet?

Also es ist ja nicht nur das Dreieck was leuchtet sondern es wird ja auch ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.

Den Tacho habe ich draußen, die LED funktioniert. Habe ich gemessen und mal kleine Spannung drauf gegeben, die leuchtet. Also kann man das auch ausschließen. Und jetzt weiß ich dann nicht, was man noch prüfen kann.

Maße Kabel kann ich natürlich mal schauen. Wo genau geht das zur Karosse?

Wie heisst die Fehlermeldung nun genau?

Masseband ist bei meinem unter der Batterie, habe aber den 1,4 16V.

Hatte ich schon geschrieben:

"P0520" Fehler im "Öldruckschalter nach Ereignis"

So steht es im OBD Computer. Wenn ich den Fehler lösche auf Stellung MAR, geht das gelbe Dreieck ganz kurz aus und kommt sofort wieder, dauert vielleicht ne halbe Sekunde.

Wenn die LED Okay ist, dann wird sie wohl nicht „angesteuert“. Die LED braucht ja nur ca. 3V und nur wenige mA. Vielleicht ist ein Lötfehler im Bereich der Vorwoderstände auf der Platine (durchkontaktiert?) und es erfolgt so keine Ansteuerung. Und ohne den Strom wird dann der Fehler abgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen