Öldruck Anzeige Leuchtet (einmalig), VW Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute, bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt! Ich habe mir vor 4 Tagen einen Golf 4 2.0l 115ps 2006 Kombi gekauft.

Ich bin eben auf der Autobahn gefahren 30km mit 4-6.000 Umdrehungen 150-190km/h. Nach 30km runter und wieder zurück nach Hause (direkt ohne anzuhalten). Ich fuhr runter von der Autobahn, stand an der Ampel und dann wieder rauf: Fuhr ca 150km/h und nach 2 Minuten ca aufm Rückweg ging die Öldruck Anzeige an (Rot).

Die Anzeige Leuchtet nur und blinkt nicht, dann bin ich sofort angehalten aufm Standstreifen und Motor aus. Nach 1-2 Minuten wieder angemacht, und die Öldruck Lampe ging wieder aus. Ich bin dann ganz normal nach Hause gefahren also die restlichen 40km ca.

Das Auto fuhr ganz normal wieder zurück und hat sich auch nicht komisch angehört. Die Öldruck Lampe ist vorher noch nie sichtbar gewesen und auch nachdem sie 1x kurz Angezeigt wurde nicht mehr. Wie gesagt Motor aus, wieder an und die Lampe war weg.

Muss ich mir sorgen machen? Ich kenne mich nicht wirklich aus daher hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.

Die fahrt habe ich gemacht weil ich den Fehlercode P0420 habe bzw "Katalysator ungenügende Wirkung" und ich jetzt öfter gelesen habe den Kat freizufahren indem ich richtig Gas gebe auf der Autobahn für ne halbe Stunde ca. Tatsächlich ging die Motor Kontroll Leuchte auch nicht mehr an bisher, vorher jeweils 3x immer nach ca 60km (ich hoffe es bleibt dabei aber das ist ein anderes Thema).

Also kann ich in Ruhe mit ruhigen Gewissen weiter fahren? Ölwechsel wurde vorgestern gemacht, genügend Öl ist 100% drinne habe eben auch nochmal nachgeschaut!

Vielleicht weiß ja wer mehr würde mich freuen!

18 Antworten

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 17. Juni 2024 um 20:57:56 Uhr:



Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 16. Juni 2024 um 10:49:08 Uhr:


Das Öl war durch die schnelle Autobahnfahrt extrem heiß geworden und dadurch natürlich auch extrem dünnflüssig.
Dadurch sinkt der Öldruck. Das ist ein normaler Effekt, den Du natürlich durch die Öldrucklampe angezeigt bekamst.
Ich würde ein 5 W 40 fahren, diese Viskosität hält den hohen Temperaturen besser stand.

Das sind aber schon Geschichten aus dem Paulaner Garten. Ja, heiß wird das Öl und etwas dünnflüssiger, aber nicht so das der Öldruck so einbricht. Extrem heiß sollte es auch nicht werden. Es ist definitiv kein normaler Effekt das man die Öldrucklampe bekommt wenn man zügiger Autobahn fährt, da wird irgendwas nicht gepasst haben.

Das ist Deine Meinung. Mercedes gibt sogar an, daß nach scharfer Autobahnfahrt der Öldruck stark abfallen kann und nach Abkühlung der Öldruck wieder normal sein sollte. Aber in einem Standard 4 Zylinder Golf- Motor, der üblicherweise nur Kurzstrecke fährt. ist natürlich alles viel besser, wie in einem 6 Zylinder M104 von Mercedes. Da wird nach einer scharfen Autobahnfahrt ein Öldruck selbst von unter 1 bar noch als normal angesehen ( Manometer im Kombiinstrument , beim Golf gibt es immerhin ein Lämpchen ).

Und wenn der Herstelller ein 5W40 vorschreibt, hat ein 5W30 absolut nichts in dem Motor zu suchen und der geschilderte Effekt ist auf extreme Ölverdünnung durch Überhitzung zurück zu führen. Das wäre nicht der erste Motor der dadurch massiven Schaden erleiden würde. Mal die Pleuellager und die Nockenwellenlager anschauen.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 17. Juni 2024 um 21:07:11 Uhr:


Und wenn der Herstelller ein 5W40 vorschreibt, hat ein 5W30 absolut nichts in dem Motor zu suchen und der geschilderte Effekt ist auf extreme Ölverdünnung durch Überhitzung zurück zu führen. Das wäre nicht der erste Motor der dadurch massiven Schaden erleiden würde. Mal die Pleuellager und die Nockenwellenlager anschauen.

Ähem .... nun ja. Beides ist möglich und vom Hersteller vorgesehen.

Im LL-Betrieb ist ein Öl nach VW-Norm 504.00 bzw. 507.00 vorgesehen, dies sind zumeist Öle mit einer Visko 5W-30.

Bei Festintervall (jährlich) sieht VW ein Öl mit VW-Norm 502.00 vor. Dies erfüllen viele 5W-40er Öle und m. W. nur sehr wenige 10W-40er.

Ich fahre z. B. bei Festintervall (s. Sig.) ein 5W-40 nach VW 502.00 sowie zusätzlich MB 229.5.

Am Rande:
Für Daimler gibt es im Netz eine ständig aktualisierte Auflistung aller freigegebenen Öle für die entspr. MB-Freigabe. Hier am Beispiel MB 229.5.

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.5

Sorry für OT.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 17. Juni 2024 um 21:03:50 Uhr:



Zitat:

@Foxhunter schrieb am 17. Juni 2024 um 20:57:56 Uhr:


Das sind aber schon Geschichten aus dem Paulaner Garten. Ja, heiß wird das Öl und etwas dünnflüssiger, aber nicht so das der Öldruck so einbricht. Extrem heiß sollte es auch nicht werden. Es ist definitiv kein normaler Effekt das man die Öldrucklampe bekommt wenn man zügiger Autobahn fährt, da wird irgendwas nicht gepasst haben.

Das ist Deine Meinung. Mercedes gibt sogar an, daß nach scharfer Autobahnfahrt der Öldruck stark abfallen kann und nach Abkühlung der Öldruck wieder normal sein sollte. Aber in einem Standard 4 Zylinder Golf- Motor, der üblicherweise nur Kurzstrecke fährt. ist natürlich alles viel besser, wie in einem 6 Zylinder M104 von Mercedes. Da wird nach einer scharfen Autobahnfahrt ein Öldruck selbst von unter 1 bar noch als normal angesehen ( Manometer im Kombiinstrument , beim Golf gibt es immerhin ein Lämpchen ).

Wir sind hier aber nicht bei Mercedes. Ich bleibe dabei, es ist nicht normal das nach einer flotten Autobahnfahrt die Öldrucklampe angeht, da liegt dann was im Argen. Das zeigt einfach die Erfahrung aus mittlerweile über 20 Jahre Golf 4 und den Erfahrungen aus der Werkstatt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen