Öldeckel aufgemacht..es bläst..
hallo zusammen,
ich habe eben bei meinem 220er t-modell bei laufendem motor den deckel vom öleinfüllstutzen geöffnet und es bläst dort heraus.ölverbrauch ist aber äusserst gering bei dem motor.
normal oder was ist da los?
gruß, thaddy
26 Antworten
Völlig normal das er bläst. In dem Motor bewegt sich was und somit gibts nen Überdruck drum ja auch ne Entlüftung. So jetzt schau Dir mal den Durchmesser der Entlüftung an und den Durchmesser des Öldeckels. Na drauf gekommen??? Die Luft ist ja ned blöd und geht den Weg des niedriegeren Wiederstandes also zum Öldeckel hinaus.
bei geöffneter Drosselklappe saugt es die Luft aus der Motorentlüftung in den Ansaugtrakt. drum auch der Ölabscheider welcher ja mal verstopft sein kann, würde sich aber äusern wenn der motor aus allen Poren Öl sabbert. Ist das nicht der Fall , mach den Deckel drauf und fahr einfach Weiter.
Ham sonst alle auf dem Türken Autobasaren gemacht, Guggst Du hat Überdruck ist sich Motore Kaputt
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Hallo Leute,............ das Mobil 15W 40 her bekommen, in Deutschland wird das nicht verkauft.
Gruß Ulli
wie, in Deutschland nicht verkauft?
aktuell bei den folgenden Links bekommst du es:
http://www.amazon.de/MOBIL-super-15W-40-Liter/dp/B00307UTWE
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/chemie/index.php?sb=50272
http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...
http://www.ezt-autoteile.de/.../...uper-M-15W-40-1Liter::5330.html?...
http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts.pl?...
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
@Andreas, wo hast Du denn das Mobil1 5W 40 her bekommen, in Deutschland wird das nicht verkauft.
Gruß Ulli
verschiedene Quellen, über Händler bei Ebay. Wenn du bei Ebay das Öl eingibs, kommen reichlich Verkäufer aus Deutschland.
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Hier noch ein Link, was unser Sterndo(c)ktor dazu geschrieben hat.
http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...
Gruß Ulli
Den Sternendoctor kannte ich noch gar nicht, scheint ja ein pfiffiges Kerlchen zu sein. Anscheinend hat er sich vor drei Jahren hier abgeseilt, also vor meiner Zeit. Das Mobil 5W50, was er erwähnt, scheint wohl noch einen Tacken besser zu sein.
Viele Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
Hallo,
sorry, ich habe zu schnell gelesen, hatte Mobil1 5W 40 auf dem Plan. Man achte auf die Schreibweise. Und das wird in D nicht vertrieben.
Das Mobil1 5W 50 ist nicht besser, hat genau die gleichen Additive. Ist nur dicker, was den Verschleiß beim Kaltstart (5) und den Kraftstoffverbrauch bei warmen Motor (50) erhöht.
Der Sterndo(c)ktor war/ist promovierter MB Mitarbeiter und gehört dieses Thema zu seinem Aufgabenbereich. Deshalb kennt er sich so gut aus.
Gruß Ulli
Hallo Ulli, du verwirrst mich.
Ich muss immer alles ganz genau wissen. Was unterscheidet denn das Öl in der Schreibweise? Eine andere Frage, gibt es neue Software für unser Navi?
Viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas,
Mobil und Mobil1 riesengroßer Unterschied.
Du hast geschrieben "Mobil + 15W40". Ein ganz normales mineralisches Brot und Butter Öl, was es natürlich überall zu kaufen gibt und mir für meine Motoren einfach schon zu schlecht wäre.
Ich habe das als "Mobil1 + 5W40" interpretiert und als Mobil1 5W40 geschrieben. Man achte auf die Schreibweise und das Leerzeichen. Und das ist in D nicht lieferbar. In England dagegen schon.
Daraufhin hat Peter MH, der diese Feinheit in meiner Schreibweise auch übersehen hat, den Finger gehoben und die 5 Links zum Bezug von Mobil Super 15 W40 eingestellt. Die Liste wäre sicherlich noch bis Timbuktu zu verlängern gewesen.
Nur ein Mobil1 Öl hat die hervorragende Additivierung. Hier noch ein Zitat des SD.
>Bei solchen Temp. sind dann vor allem leistungsfähige EP (Hochdruck)- u- AW (Verschleißschutz)-Additive gefragt, da das Öl selbst die Reibpartner dann zumin. nicht mehr vollständig voneinander trennen kann. Ein vollsynth. Spitzenöl verkokelt u. verlackt bei solchen Temp zumin. nicht. Außerdem enthalten diese auch sehr leistungsfähige Verschleißschutz-Additive! Mobil nennt die neuen "SuperSyn", welche allerdings nicht in allen Mobil-Ölen, sondern nur in den neuen Mobil1-Ölen enthalten sind!<
Gruß Ulli
PS: soviel ich weiß, ist die 10 noch die aktuelle.
Hallo Ulli, ich hatte das Mobil1 5 W40, also das gute?
Dieses Öl kann man eigentlich überall kaufen.
Viele Grüße, Andreas
PS: Die 10 müsste aber aktuallisiert werden. überall werden Kreisel gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Hallo Ulli, ich hatte das Mobil1 5 W40, also das gute?
Dieses Öl kann man eigentlich überall kaufen.
Viele Grüße, Andreas
: Die 10 müsste aber aktuallisiert werden. überall werden Kreisel gebaut.
soso, überall zu kaufen. Dann gib doch mal Quellen an. An diesem Öl bin ich auch interessiert.
Mit dem Aktualisieren hast Du natürlich recht.
Ich habe mir ein 5" Navi aus China für 75,50 Euro incl. Navisoftware IGO8 und Versand gekauft.
Dagegen hat das gute alte Becker nicht die Spur einer Change. Allerdings ist die Oberfläche so glatt, das es ohne Folie bei direkter Sonneneinstrahlung nur sehr mäßig abzulesen ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Ulli
bei den 4 zyl. ist der überdruck normal... das ist konstrukionsbedingt so....
ausserdem... blasen.........saugen... is doch im grunde eh das selbe.....🙂
Hallo Ulli, schau mal hier.
Das kommt alles unter Mobil1 5w40.
Ich bin mir aber sicher, das ich ein anderes hatte.
Zum Navi, ich habe das Becker gekauft weil ich umbedingt ein Festeinbau wollte.
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
bei den 4 zyl. ist der überdruck normal... das ist konstrukionsbedingt so....
ausserdem... blasen.........saugen... is doch im grunde eh das selbe.....🙂
So, der Meister hat gesprochen, dann ist das ja geklärt.
@Andreas, schon klar was auf Ebay alles unter Mobil1 angeboten wird. Beim näher hinschauen ist es dann doch kein 1er und hat natürlich auch nicht das den Mobil1 Ölen vorbehaltene "SuperSyn"-Verschleißschutz-Additiv-Paket.
Ich weiß natürlich nicht, was Du da gekauft hast, aber wenn es ein 5W 40 und in deutscher Sprache beschrifteter Kanister von Mobil Oil war, dann war es 100%ig kein Mobil1.
Mit dem Navi Festeinbau ist schon klar und kommt man damit auch ans Ziel.
Den neuen großen Navis mit Bildschirm und z.B. IGO8 als Navigationssoftware sind die alten Becker aber in Streckenführung, Übersichtlichkeit, und vor allen Dingen Schnelligkeit höllentief unterlegen. Auch lassen sich hiermit Streckenführung und Routenplanung direkt auf der Karte durchführen, wenn man mit den 4 Vorschlägen nicht zufrieden ist. Aber das braucht natürlich auch nicht jeder.
Gruß Ulli