Ölaustritt, Pfusch? Gewährleistung?
Hallo liebe BMW Freunde,
habe mir vor 2 Wochen einen BMW E90 320i mit dem
bei BMW Fans geliebten N46 Motor gekauft 😛
Gleich am ersten Tag ging es ca 200km auf die Autobahn,
als ich das Auto geholt hab zeigte die Ölanzeige halb voll
an, am nächsten Tag nur noch viertel, habe mir nichts dabei
gedacht und einfach etwas Öl nachgefüllt.
zwischenzeitlich bin ich viel in der Stadt und auch etwas
Landstraße gefahren, ab und an ist ein komischer
Geruch (verbranntes ÖL) in den Innenraum gekommen, habe mir aber immer
gedacht das es warsch. von aussen kommt, LKW gestank oder so.
Gestern ging es eine etwas Längere Strecke auf die Autobahn 400km,
wieder ist mir des öfteren dieser Verbrennungsgeruch aufgefallen,
auf dem Weg nachhause habe ich auch nochmal das Öl gecheckt,
und wieder ein viertel der Ölskala abgesunken, also von Dreiviertel
auf halb, daheim bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen,
also einen Blick unter die Motorhaube geworfen und siehe da massig
Öl an einer Stelle und auch auf der Abdeckung des Unterbodens sammelt
es sich ohne Ende.
Als ich das Auto gekauft hab ist mir schon aufgefallen das an der
Ventildeckel Dichtung sowas wie Silkon verschmiert wurde,
hab mir aber nichts dabei gedacht, Motor war absolut trocken
und Sauber (Motorwäsche?)
Aber für mich sieht das jetzt im Nachhinein so aus wie
zusammengeflickt um für den Moment zu halten, nicht dauerhaft,
weil es warsch billiger war als die Dichtung zu ersetzen.
Würde gern eure Meinung dazu hören.
Ist der Händler verpflichtet diesen Schaden zu beheben?
Als ich das Thema Gewährleistung beim Kauf angesprochen hab
klang das für mich so als ob das nur lästiger Gesetzestext ist aber
ansich eh sogut wie garnichts darunter fällt, dem ist aber nicht so,oder?
Schäden die beim Kauf vorhanden waren und verschwiegen worden sind
muss der Händler doch beheben?
Klar kann er nichts dafür wenn mir 10 Kilometer nach Autokauf der Motor
kaputt geht weil ein Pleuel zerreisst, aber in diesem Fall ist das
doch ein vertuschter Mangel, wäre es nicht bekannt wäre ja nicht
daran rumgedichtet worden.
Bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge.
Danke euch schonmal.
35 Antworten
Zitat:
@joko schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:37:35 Uhr:
😁😁😁 Bei einer neue dichtung braucht auch keine 3bondpaste , ist aber besser mit 3bond etwas an ecken und kanten damit ab zu dichten. sollte das weiterhin nach dem ab dichten lecken ist dann ein neuer Ventildeckel fällig, "grins, oder es wurde mal wieder gefucht !
Woher nimmst Du diese Weisheit? Das BMW-TIS schreibt die Verwendung von Drei Bond ausdrücklich vor. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.. 😉
@ TE: Wenn Du mir per PN deine Mailadresse gibst, dann kann ich Dir einen Ausdruck der TIS-Reparaturanleitung schicken. Die würde ich dem Händler mitgeben, damit er weiß wie man das RICHTIG macht 🙂
Hallo Leute, ein Update:
Hab heute das Auto früh hingebracht, wie ausgemacht.
Der Werkstattmeister hatte mit BMW telefoniert, hat alle empfohlenen Teile bestellt,
inkl. Vak Pumpendichtung, was ich nur beiläufig erwähnt habe das ich das auch gerne getauscht haben wollte,
was ich schonmal sehr gut fand. Zusatzlich hat er sich eine Reperaturanleitung im Vorfeld besorgt usw.
jedoch war er trotzdem Dankbar als ich ihm die BMW TIS von UTrulez vorlgelegt habe, fand das auch
sehr gut, das er da gleich interesse gezeigt hat.
Auto sollte heute spätestens morgen fertig sein,
gerade habe ich einen Anruf erhalten, die haben die Dichtmasse abgekratzt und drunter ist
zum vorschein gekommen das anscheinend ein Teil vom Ventilldeckel abgebrochen ist und
das damit geflickt werden sollte. Er hat auch gleich einen neuen Ventildeckel bestelllt.
Ich kann jetzt niemanden unterstellen mir das so untergejubelt zu haben, also ich
kann nicht mit sicherheit sagen ob das so vom Händler gemacht wurde oder ob
der Vorbesitzter diesen Pfusch fabriziert hat, das ist spekulativ, aber ich kann
sagen das sich der Werkstattmeister mMn bisher vorbildlich verhalten hat, ob
das im Vorfeld gleich erkannt hätte sein müssen sei dahingestellt.
Aber ich habe mich freundlich aufgehoben gefühlt, alle nötigen und unnötigen
Teile (VAK Dichtung) wurden im Vorfeld bestellt und es wurde auch
von den Mechaniker im Vorfeld recherchiert.
Ventildeckel soll morgen da sein und dann bekomme ich mein
Auto hoffentlich morgen, spätestens übermorgen wieder und dann
passt hoffentlich alles.
Mir macht das Auto unheimlich Spaß und ich hoffe das jetzt dann
alles gut wird.
Danke nochmal an alle.
Werde weiter berichten.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:56:24 Uhr:
Woher nimmst Du diese Weisheit? Das BMW-TIS schreibt die Verwendung von Drei Bond ausdrücklich vor. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.. 😉Zitat:
@joko schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:37:35 Uhr:
😁😁😁 Bei einer neue dichtung braucht auch keine 3bondpaste , ist aber besser mit 3bond etwas an ecken und kanten damit ab zu dichten. sollte das weiterhin nach dem ab dichten lecken ist dann ein neuer Ventildeckel fällig, "grins, oder es wurde mal wieder gefucht !@ TE: Wenn Du mir per PN deine Mailadresse gibst, dann kann ich Dir einen Ausdruck der TIS-Reparaturanleitung schicken. Die würde ich dem Händler mitgeben, damit er weiß wie man das RICHTIG macht 🙂
Naja, ab werk sind die ZVD. bestimmt nicht mit 3Bond beschmiert worden. Und wenn man eine neue Haube dazu eine neue Dichtung hat, braucht man auch kein 3Bond. Noch fragen !
Bond ?? - James ?? 😛
Gruß
odi
Ähnliche Themen
So,
neuer Ventildeckel verbaut,
neue Dichtung verbaut,
Vak Dichtung verbaut.
Sieht alles soweit gut aus, bin froh das es jetzt zu passen scheint, Händler hat
das alles unkompliziert und schnell abgewickelt.
So sollte es ja auch sein - wenn man es denn vor dem Verkauf schon übersieht oder hoffte, der Kunde würde nix merken... 😉