Ölaustritt A3 8P BJ2004
Hallo Leute.
Heute habe ich einmal eine Schutzverkleidung im linken vorderen Radkasten heruntergenommen um zu sehen ob alles passt.
Was sehe ich ?? einen grossen Ölfleck.
Jetzt kommen 3 Bilder, jedes näher bis zum
Übeltäter.
52 Antworten
Der Dichtring schaut gar nicht so schlecht aus !
ABER so wie ich das sehe dürfte hier gar kein ÖL drinnen sein oder ?
Dichtring könnte ich leicht wechseln, wenn nicht was anderes gerade den Geist aufgibt ?
Kenn mich da auch nicht so aus.
Wolfgang
Also auf jeden fall ist da bei jedem Diesel über laufzeit etwas Öl drin, das ist also soweit normal, das da kein Liter rauslaufen darf ist klar, aber ein wenig kommt da immer drin.
Ich würde das trotzdem dem freundlichen zeigen, vieleicht sind nicht nur dichtungen sondern gleich ganze Schläuche geändert worden.
Für oben gibts jedenfalls nen geänderten Dichtring.
Ein wenig Öl im Ansaugtrakt ist normal weil:
- die Kurbelgehäuseentlüftung vor dem Lader mündet
- die Welle des Turboladers mit Labyrinth-Dichtungen abgedichtet ist, die prinzipbedingt nicht 100% dicht sein können.
OK Danke für die rasche Hilfe.
Dann ist etwas ÖL normal sozusagen.
Wie gesagt, 10.000km hat der Wagen jetzt, aber
das währe ja noch nicht viel.
OK dann brauch ich nur mehr andere Dichtungen
bzw geänderte Schläuche.
Seltsam das dieses Problem noch keinen aufgefallen ist, denn da bin ich sicher nicht der einzige mit dem Problem
Wolfgang
So, ich habe noch mal nachgeschaut. Der Schlauch gehört zu 100% zum Ladeluftkühler!
Gruß
Raoul
Ähnliche Themen
Stimmt. Ladeluftschlauch.
Trotzdem macht mich das ÖL da drinnen etwas
nervös.
Ich werd am Montag in die Werkstätte fahren
und die Bilder herzeigen bzw über den weiteren Verlauf reden.
Ein Freund der Mechaniker ist, meinte der Turbo
ist im kaputtwerden.
Theoretisch könnte ich zurückverfolgen ob das meiste ÖL vom Turbo kommt oder von der Kurbelgehäuseentlüftung wenn die auch noch vorgeschlossen ist.
Müsste dann ja ein T-Stück sein oder eine andere Verbindung wo man schauen kann.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfcom
uuuuuuuund hier der Beweis.
ÖL in der Luftkühlung oder was das auch immer heisst.
Würde auf einen defekten TURBO zeigen ?
Vielleicht erklärt das hier den ÖL Verbrauch beim A3 8P 2.0 TDI ??
10.000km jetzt und 1L ÖL nachgefüllt.Auf jeden Fall geht dieser ölige dicke Schlauch direkt vorne oben in den Motorblock.
Wolfgang
OK das Öl was darum fliesst trägt zwar zum Verbrauch bei, aber der Verabrauch ist nicht zu hoch.
Ich habe bei meinem auf 24000km 1,8l gebraucht
ich hab nach rund 7tsd km öl nachfüllen müssen.. ist das wohl nicht normal? :>
Und auf der anderen Seite nach dem Turbo das Alurohr auch eine undichte Stelle wo ÖL ausrinnt.
Sind dann 3 undichte Stellen.
Wolfgang
P.S. Leute schauts mal nach, ich glaube nicht das ich der einzige bin damit.
Hi,
Genau so jemand wie du hat dem Forum gefehlt...endlich einer der selbst sucht und auch endlich mit Fotos kommt...
Wenn das alle machen, würden viele Themen verkürzt werden, weil man genau weiss wo man nach was zu suchen hat.
Weiter so...und meld dich wenn du beim Händler warst.
Hallo Leute,
ich habe auch ein 2l TDI DSG.
Leider habe ich das gleiche Problem. Öl tritt aus. War bei Audi die haben Schläuche etc. ausgetauscht. Danach wieder zuhause und wieder Ölflecke auf der Auffahrt. Ich wieder zu Audi.
Sie haben das noch mals im Werk angefragt und es hieß das es keine Lösung gibt und das es NORMAL sein.
Ich glaube kaum das es normal ist ich verlier in 12 Stunden wo das Auto stehthinterlässt das Auto ein 5cm Ölfleck auf der Straße.
Was kann ich noch tun? Sollte man einen Anwalt einschalten? Ich habe für das Auto 32000€ gezahlt und könnte kotzen......
Ich dachte Audi wäre besser... Aber anscheind haben das Problem mehrere.
ohhhhh doch noch einer der ÖL verliert.
Also wegen dem ausrinnen würd ich mir keine Sorgen machen.
Es gibt sicher bessere Dichtungen oder bessere Schläuche, ansonsten muss ich von meiner Firma neue O-Ringe mitnehmen und selber einbauen.
Also das stört mich jetzt nicht.
EHER warum da ÖL drinnen ist. Das macht mich mehr
nervös.
Vielleicht arbeitet der Turbo nicht BRAV :-)
Ich werd die Garantie von 2 auf 4 Jahre verlängern.
Sicher ist sicher.
Am Montag werde ich in meine Werkstätte fahren und fragen was gemacht wird und warum da ÖL drinnen ist.
Wolfgang
PS: Mein alter A3 8L hat gar kein ÖL verbraucht und der neue A3 8P macht scheinbar Frischölschmierung :-)
Hallo!
Etwas Öl ist wirklich ganz normal!! Der Ölnebel kommt von der Kurbelwellenentlüftung und vom Turbolader. Dieser Ölnebel legt ich in den Rohren nieder oder kondensiert im LLK. Normal sollte es aber nicht austreten!! Tritt es aus, sind die Dichtung nicht 100% okay.
Gruß
Raoul
O.K., das da etwas Öl reinkommt ist normal, der Hammer ist nur wenn man nach 150TKM die Schläuche mal abmacht, da is dann voll der Plak drin - aber hallo ... früher die Motoren hat sowas wenig gejuckt, aber bei den sensorlastigen und technisch pingeligen neuen Motoren bin ich mal gespannt wie mein 2.0 TDi ruckelt und zuckelt, wenn er mal ein paar Jahre und paar Kilometer mehr auf'm Buckel hat ... vor allem kann man da nix mehr selbst machen 🙁
@vagtuning
Ab wann wurde dieser von Dir beschriebene Schlauch geändert (Baujahr ...) ?
hallo
habe ich bei meinem 8P 2.0 TDI (26000 tkm)auch gehabt
der freundliche hat dann alle Ladeluftschäche erneuert (sind laut seiner aussage geändert worden es wurde auch der Turbolader gewechselt) bin seit dem 3000 tkm gefahren und nun sind sie wieder leicht undicht.
weis nun auch nicht weiter
Hatte hier im Forum schon das gleiche Problem geschildert (Öl am Ladeluftkühler). Der Freundliche sagte mir, dass die Dichtungen beim Verschluss getauscht werden müssen. Bin mal gespannt ob danach die Sache dicht ist.
Um den Turbo bräuchte ich mir keine Gedanken machen, da wäre immer etwas Öl in der Ladeluftluft. Es ist beruhigend, dass einige von euch das Bestätigen konnten.
Gruss Hans