Ölaustritt A3 8P BJ2004
Hallo Leute.
Heute habe ich einmal eine Schutzverkleidung im linken vorderen Radkasten heruntergenommen um zu sehen ob alles passt.
Was sehe ich ?? einen grossen Ölfleck.
Jetzt kommen 3 Bilder, jedes näher bis zum
Übeltäter.
52 Antworten
Also ein generelles Problem scheinbar.
NUR die wenigsten wissen das, weil
1. das 30.000km noch nicht eingetreten ist
2. das Unterbodenschutzblech noch nicht herunten war.
So wie ich das hier sehe, bringen die geänderten Schläuche, Dichtungen, Turbo auch nicht viel.
Aber für was soll ich die Schläuche tauschen wenn
das Problem bei der Dichtung liegt.
Scheinbar gibt es noch keine wirklich gute Lösung dafür.
Will nicht alles tauschen lassen und dann komm ich drauf dass alles umsonst war.
Dann müsste im Serviceheft stehen.
ALLE 3 Jahre ÖL ablassen in den Ladeluftschläuchen
Dieser Fall wird morgen gecheckt in meiner Werkstätte und ich schau mir die neuen Dichtungen an, ansonst werd ich O-Ringe vom Hydraulikbereich einbauen. Das Ruhe ist :-)
Wolfgang
Halt uns auf dem laufenden.
OK werde morgen berichten was meine Werkstätte dazu sagt.
Denke aber, das nichts sinnvolles rauskommt dabei.
Ausser: Alles normal und Dichtungen kann ich haben.
Interessant währe jetzt ob das ÖL vom Turbo oder von der Kürbelgehäuseentlüftung kommt.
Hat wer eine Zeichnung dazu ?
Das Problem ist das ist so versteckt drinnen.
Das Alurohr hab ich verfolgt bis zum Turbo und das ist noch voll ölig.
Weiter sehe ich nicht zurück.
Wolfgang
Danke für diesen Beitrag Wolfcom und die Bilder...hab jetzt meinen zweiten Service ... werde die Bilder ausdrucken und meinen Freundlichen darauf hinweisen, dies zu checken! Ich glaub ich werd mir freinehmen müssen um dabei zu sein, sonst glaub ich denen nichts mehr!
Werde dann auch berichten ob bei mir was ist....meiner ist 08/03 und hat jetzt 51.500 km drauf
Ähnliche Themen
Guten Morgen.
War jetzt in 2 Audi Werkstätten:
1. Werkstätte meint das ist normal und andere Dichtungen gibt es nicht. Auch sonst passt das schon so, dass das ÖL herausrinnt.
2. Werkstätte tauscht den Turbo sofort ohne genauer nachzuschauen, meine Bilder reichten.
UND geänderte Dichtungen oder Schläuche gibt es nicht.
Also meine Vorgehensweise.
Turbo tauschen lassen und selber andere Dichtungen einbauen.
Eventuell das ganze Ladeluftsystem vom ÖL befreien.
Selbst ist der Mann :-)
Wolfgang
PS: Für alle die 1.5 Liter ÖL oder mehr auf 10.000km verbrauchen beim 2.0 TDI sollten sich Gedanken machen.
Naja...ich bezieh mich jetzt mal auf dein P.s.
Ich hatte genauso einen hohen Ölverbrauch VOR dem ersten Service...danach ist er deutlich gesunken?! Werd aber wie schon geschrieben...sobald ich jetzt den Termin für den Service hab...mal genauer nachfragen!
Teilenummer vom Kühler wo der kurze Ladeluftschlauch angeschlossen ist und bei diesen Übergang das ÖL herauskommt.
(Fahrerseite)
@Wolfcom
Warum sendest Du die Teilenummern, wenn es keine anderen Schläuche gibt !?!? Berichte bitte weiter was passiert ...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfcom
PS: Für alle die 1.5 Liter ÖL oder mehr auf 10.000km verbrauchen beim 2.0 TDI sollten sich Gedanken machen.
Die Aussage ist verallgemeinert und einfach falsch! Es gibt verschiedene Ursachen für einen erhöhten Ölverbrauch: Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Turbolader, Kopfdichtung… Es gibt auch reichlich andere Möglichkeiten, wie sich Öl einen Weg ins Freie sucht.
Alleine ein Ölverbrauch von 0,15l/1000 ist ein brauchbares Indiz für gar nichts!
Grüsse
Klaus
Also 1,5l / 10000km ist überhaupt nicht viel, da braucht man sich überhaupt keine Gedanken machen ! Außerdem ist das moderne Öl so eine dünne Soße, die findet (wie Klaus schon geschrieben hat) auch Wege durch ganz dünne Ritze... don't worry Leute !
Also es sollte andere Schläuche geben.
NUR der Händler ist zu faul um nachzusehen.
Deswegen die Anwort: Nein gibts nicht (ohne nachzusehen.)
Unmotivierter Werkstättenleiter.
Bin aber drann die neuen Teilenummern zu bekommen und dann am Tisch zu hauen :-)
@klaus968
Wenn das ÖL herausrinnt aus so einen
Ladeluftschlauch dann würd ich doch mal auf einen
nicht zulässigen Ölverbrauch tippen.
Wolfgang
@wolfcom
Ladeluftschlauch alt: 1K0 145 834 B
Ladeluftschlauch neu: 1K0 145 834 G
Der Neue wird seit der Fahrgestellnummer 8P-4-144501 eingesetzt. Und vom Ladeluftkühler selber gibt's keine neue Version. Du hast da schon die Neueste.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Wolfcom
@klaus968
Wenn das ÖL herausrinnt aus so einen
Ladeluftschlauch dann würd ich doch mal auf einen
nicht zulässigen Ölverbrauch tippen.Wolfgang
Das ist genau das Problem: Tippen. Ist das ein Jackpot, oder ein Ladeluftkühler.😁
Ich habe mal von Oben in den bereich Ladeluftkühler bzw. diesen Schlauch geschaut und so wie es ausschaut, besteht da auch ein ganz leichtes Sabberproblem. Und jetzt? Ich habe bis jetzt keine Flecken unter dem Auto und einen Ölverbrauch auf etwas mehr wie 10.000 km von 0,75 l. Die Kiste läuft super, mit Heimweh und Rückenwind gute 235 nach Tacho. Das heißt für mich: Ich mache gar nix und werde keinen Mechaniker auch nur in die Nähe von meinem Auto lassen. Ich weiß wovon ich rede, ich habe den Beruf selbst mal gelernt.
Übrigens habe ich nach den Daten von PowerMike schon die neue Version.
Grüsse
Klaus
@powermike
Die 8P-4-144501 ist ab wann ... (Datum) ?