Ölaustritt A3 8P BJ2004
Hallo Leute.
Heute habe ich einmal eine Schutzverkleidung im linken vorderen Radkasten heruntergenommen um zu sehen ob alles passt.
Was sehe ich ?? einen grossen Ölfleck.
Jetzt kommen 3 Bilder, jedes näher bis zum
Übeltäter.
52 Antworten
Schön finde ich ja wie unterschiedlich die Werkstätten handeln.
Die einen machen gar nix und die anderen tauschen sofort den Turbo...
wenn man als Kunde keine Ahnung hat, ist man echt verloren...
hinzu kommt, dass ich Bedenken habe, ob die in der Werkstatt überhaupt das richtige machen...
also du bringst ein funktionierendes Auto hin und sie basteln ne Weile dran rum und am Ende finden sie doch irgendwas, was angeblich kaputt war oder ist oder nach dem werkstattaufenthalt kaputt geht...
@ebbelwoi
So ab dem 15.03.2004. +/- 5 Tage.
Gruß
PowerMike
OK dann werd ich mal nur die Schläuche wechseln lassen auf den aktuellen Stand der Technik :-)
Leider tritt das Problem an der anderen Seite auch auf, mit Ölaustritt.
Beifahrerseite: Vom Kühler weg der kurze Ladeluftschlauch der ins Alurohr mündet.
Von dem hab ich keine Nummer.
Vielleicht kann die aktuelle Nummer hier wer posten.
Wolfgang
Meinst du das Rohr was direkt vom LLK abgeht, und um 2x 90 Grad abgewinkelt ist?
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Sooo Leute.
Heute habe ich die neuen aktuellen
Ladeluftschläuche eingebaut bekommen.
Optisch sind sie beim schnellen Betrachten aber
gleich wie die alten.
ABER, ich werde ja sehen ob die Sache jetzt dicht ist :-)
Wolfgang
Hoi!
Wollte ja noch berichten, meiner war beim Service am Montag...und ich muss sagen ich bin "verschont" vom Ölaustritt...meiner ist dicht 😉
08/03 is meiner
mfg DG ;o)
Ich habe im Zuge des "Antipolterndämpfertausches" mal um Dichtigkeitsprüfung gebeten und der Freundliche meinte - alles paletti ... wollen wir's hoffen, denn bis zur ersten Insp. dauerts bei mir noch ca. 1 Jahr ...