Ölanzeige nach 4 Wochen fast auf Min.
Hey Leute,
Bin seit März stolzer Besitzer eines A4. Ca. 1 Woche nach dem Kauf ging die ölleuchte an, ich fuhr zu Audi und mir wurde gesagt das "irgendwas" beim Ölwechsel schief gelaufen ist. Es wurde mir sofort Öl aufgefüllt und sich entschuldigt, Ölstand wär wieder auf max. Jetzt, 4 Wochen später ist der Ölstand schon wieder fast auf Min. Das ist doch nicht normal oder? Der Wagen verliert auch kein Öl, zumindest nicht sichtbar. Ich fahre damit ca 80 km pro Tag, fahre also auch keine Riesen strecken.
Kurz zum Auto....es handelt sich um einen Audi A4 1.8 Tfsi 160 PS, Baujahr 2009.( Automatik ) jetziger. Km Stand ca. 84.000 km
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
auch der hat bzw. kann das Ölschlucken haben;
die 2.0er sind aber berühmter dafür
http://search.motortalk.net/?...
49 Antworten
In der BDA steht 0,5l wenn ich mich nicht Irre, und bei allem drüber gibts meistens Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Jules87
So ein Auto würde ich sofort wieder beim Händler abgeben! Wer will denn alle 1000km ne Pulle Öl nachfüllen!
Na ja, wenn ich es richtig gelesen und geschätzt habe sind es wohl 500 ml auf 1000 km.....aber das sollte der TE mal genau ermitteln lassen.....
Original geschrieben von Alf 761
Hallo A4 Gemeinde
auch ein 1,8 TFSI kann sich ab ca. 80000 km zum Ölverbrenner entwickeln. Meiner gehört auch dazu, der Ölverbrauch geht dann recht schlagartig in die Richtung 1l / 1000 km. Habe bei meinem in den letzten 23000 km nach dem letzten Ölwechselservice 9,5 l nachgefüllt, wobei die Abstände in km immer kürzer wurden.
Gruß Alf
Da würde ich beim Ölwechsel dem Freundlichem sagen er solle nur noch den Filter wechseln und das vorhandene Öl
wieder einfüllen , da du die 1,5 fache Menge Öl zwischen dem Service selber erneuerst.
Meiner fordert auf 30.000km max 1l kurz vor dem Service.
Kippe dann meist 0,5l nach und Rette mich so bis zum Service.
Auto hat 60.000km gelaufen und nach den ersten paar 1000 km wurde die große Optimierung zum Öl verbrauch durchgeführt.
Hatte auf den ersten 8,000 km 4l Öl nachgefüllt und der Wagen vorderte bereits einen weiteren Liter als der Termin beim Händler anstand.
Hätte somit ca. 18 Liter bis zum ersten Wechsel nachgefüllt und es währe laut Bordbuch sogar Legitim gewesen.
Für mich ist so ein Wert bei keinem Auto egal bei welchem Pflegezustand akzeptable.
Gruß Pfanni
An deiner Stelle würde ich mal mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen ( Adresse steht ja im KFZ Brief )
ich denke, dann weißt du Bescheid mit dem Verbrauch.
Er hat ja mit einer ehrlichen Antwort nichts zu verlieren, denn der Händler hat ja für die Garantie gerade zustehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webfischi
Na ja, wenn ich es richtig gelesen und geschätzt habe sind es wohl 500 ml auf 1000 km.....aber das sollte der TE mal genau ermitteln lassen.....Zitat:
Original geschrieben von Jules87
So ein Auto würde ich sofort wieder beim Händler abgeben! Wer will denn alle 1000km ne Pulle Öl nachfüllen!
Auch das wäre mir zu viel! Wenn ich mir ein Auto für weit über 40000€ NP kaufe, darf sowas nicht passieren!
Ich hatte mal nen Alfa 147 JTD, erster Common Rail Dieselmotor, bevor VW und Co sowas gebaut haben. Da habe ich auf 160000km genau 0,0l Öl nachgefüllt. Ölwechsel nach Belieben ca alle 30000km und mehr.
Ist der 2.0TDI auch als Ölsäufer bekannt? Noch habe ich Neuwagengarantie...
Habe auch einen 1.8 TFSI quattro und der gönnt sich auch ab und zu einen Liter Öl. Zwischen 30.000 und 60.000km Service habe ich ca. 3 Liter Öl nachfüllen müssen, was meiner Meinung nach noch vertretbar ist. Jedoch erschrecke ich etwas bei der Aussage, dass der Ölverbrauch bei 80.000km schlagartig nach oben gehen könnte. Ich habe jetzt ca. 63.000km runter und vor 5.000km das letzte Service gemacht. Bis jetzt ist die Ölanzeige noch komplett auf Maximum...
Gruß
Ja bis ca. 75000 km habe ich auch 3l zwischen den Service nachgefüllt, aber ab dann gab es kein halten mehr (1l nach 7000km, beim nachsten Mal waren es schon nur noch 5500 km usw.), Bin jetzt mit 99000km bei 1,2l/1000 km.
Gruß Alf
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
An deiner Stelle würde ich mal mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen ( Adresse steht ja im KFZ Brief )
ich denke, dann weißt du Bescheid mit dem Verbrauch.
Er hat ja mit einer ehrlichen Antwort nichts zu verlieren, denn der Händler hat ja für die Garantie gerade zustehen.
Die Vorbesitzer stehen seit ca. 4 Jahren nicht mehr im Brief bzw. im COC-Papier 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Jedoch erschrecke ich etwas bei der Aussage, dass der Ölverbrauch bei 80.000km schlagartig nach oben gehen könnte.
Gruß
Bei diesen pauschalisierten und unsinnigen Behauptungen muss man sich auch erschrecken.😉
habe einen 1.8 tfsi mit 166tkm, braucht alle 2000km einen liter - ist normal, laut Audi!
Schuld daran sind die Ölabstreifringe an den Kolben, weiß jedoch nicht ob die neuen Abstreifringe auch verbessert wurden, damit dieses Problem nicht mehr auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von legendary91
habe einen 1.8 tfsi mit 166tkm, braucht alle 2000km einen liter - ist normal, laut Audi!
Schuld daran sind die Ölabstreifringe an den Kolben, weiß jedoch nicht ob die neuen Abstreifringe auch verbessert wurden, damit dieses Problem nicht mehr auftritt.
Richtig!habe heute bei audi angerufen und mit dem Meister gesprochen. Er macht jetzt einen genauen Test um den Verbrauch vom Öl herauszufinden. Laut Audi ist ein hoher Öl Verbrauch eine kleine "Macke" die jedoch behoben kann. Habe Montag mein Termin, halte euch auf dem laufenden!😉
Servus Leutz,
haben meinen Wagen jetzt grad mal 10 Monate und hatte noch nicht mal den ersten Ölwechsel. Dementsprechend schaue ich regelmäßig auf den Ölverbrauch. Gestern der Schock, Ölstandsanzeige zeigt leer an! Gefahren bin ich 19.500 km.
Aber eine Warnanzeige, daß zu wenig Öl drinnen wäre, kommt auch nicht. Also, ich ab zum Freundlichen und checken lassen. Dieser ist mit seinem Ölmeßstab in den versteckten Zugang und das Resultat ist: Ölstand ok, zum einem guten Drittel noch gefüllt.
Dann das Diagnosegerät angeklemmt und alles ausgelesen. Keine Fehler. Der Mechaniker wirkte nun ziemlich planlos und schwafelte was von Auto hierlassen, mal Verbindung zu Salzburg herstellen und checken, ob es ein Update fürs MMI gibt (Wobei ich nicht mal MMI habe, sondern nur nen Radio Concert mit MMI Bedienweise). Denke nicht, daß das der Grund ist.
Ich befürchte das schlimmste. Nicht das schlimmste Problem, aber einfach die stille Ahnung, daß keiner weiß was Sache ist und hier wieder rumgedoktert wird, ohne Plan. Naja, wenigstens ist noch Garantie drauf.
Jemand von euch nen Plan? Sensor defekt? Wenn ja, warum zeigst das Diagnosegerät net an?
THX & Grüßle
Niggoh
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Nur die Ruhe. Das hab ich regelmäßig, wenn der Ölstand sinkt. Die Anzeige im MMI ist nicht genau. Ich bin schon etliche km rumgefahren, obwohl diese Anzeige mir suggeriert hat, dass das Öl "leer" wäre.
Die Anzeige misst den Stand von max (~4,5l) bis ~3l und warnt dann. Außerdem mittelt die über mehrere Messungen. Wenn tatsächlich weit weniger als 3l Öl vorhanden wäre, käme irgendwann die Meldung des Ölstandssensors.
Zeigt das MMI an, dass das Öl leer ist und kommt dann auch die Meldung, dass man 1l Öl nachfüllen muss, hab ich, um die Meldung eine Zeit auszuschalten, die Motorhaube geöffnet und wieder geschlossen. Dann mittelt das System wieder über ca. 50km den Ölstand und meckert dann wieder.
Ich würde Öl nachfüllen, wenn die Meldung hierzu kommt, nicht, wenn das MMI "leer" anzeigt, denn sonst hat man ja wohl zuviel drinne (siehe bei dir) und das ist gefährlicher.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
Servus Leutz,haben meinen Wagen jetzt grad mal 10 Monate und hatte noch nicht mal den ersten Ölwechsel. Dementsprechend schaue ich regelmäßig auf den Ölverbrauch. Gestern der Schock, Ölstandsanzeige zeigt leer an! Gefahren bin ich 19.500 km.
Aber eine Warnanzeige, daß zu wenig Öl drinnen wäre, kommt auch nicht. Also, ich ab zum Freundlichen und checken lassen. Dieser ist mit seinem Ölmeßstab in den versteckten Zugang und das Resultat ist: Ölstand ok, zum einem guten Drittel noch gefüllt.
Dann das Diagnosegerät angeklemmt und alles ausgelesen. Keine Fehler. Der Mechaniker wirkte nun ziemlich planlos und schwafelte was von Auto hierlassen, mal Verbindung zu Salzburg herstellen und checken, ob es ein Update fürs MMI gibt (Wobei ich nicht mal MMI habe, sondern nur nen Radio Concert mit MMI Bedienweise). Denke nicht, daß das der Grund ist.
Ich befürchte das schlimmste. Nicht das schlimmste Problem, aber einfach die stille Ahnung, daß keiner weiß was Sache ist und hier wieder rumgedoktert wird, ohne Plan. Naja, wenigstens ist noch Garantie drauf.
Jemand von euch nen Plan? Sensor defekt? Wenn ja, warum zeigst das Diagnosegerät net an?
THX & Grüßle
Niggoh
Auch wenn ich nicht Kollege Leutz bin, antworte ich mal 🙂:
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
Gestern der Schock, Ölstandsanzeige zeigt leer an!
Meine Ölanzeige kann "leer" gar nicht anzeigen... Balken leer =/= Motoröl leer.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Meine Ölanzeige kann "leer" gar nicht anzeigen... Balken leer =/= Motoröl leer.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Das stimmt so nicht. Wenn dem so wäre, hätte ich schon etliche Motorschäden, weil bei mir die Meldung öfters auf "leer" geht.
Wie gesagt, zwischen voll und leer bei der Anzeige liegen ca 4,5-3,5=1l, die man dann auch aufgefordert wird, wieder nachzufüllen und nicht 4,5l, also das volle Volumen. Ansonsten hätte diese Anzeige nebst Aufforderung 1l nachzufüllen (was ja wohl zu wenig wäre) keine Sinn und wäre nur eine digitale Bestätigung des Motorschadens😉